Seite 1 von 1

Mercur - Diesel-Leck am Motor

Verfasst: 2016-05-15 18:12:36
von Rabi4
Hallo,

nachdem ich heute mal wieder den Vorfilter (Schnapsglas) gereinigt und danach entlüftet habe, war plötzlich der Druck beim Pumpen weg. Kein Schnarren an der ESP und kein Blubbern im Vorfilter. Kurz darauf habe ich die Ursache gefunden: Unterhalb des in Farhrtrichtung rechten, mittleren Zylinderkopfes tritt langsam aber stetig hinter einer Blechverkleidung Diesel aus. Ich habe mal ein paar Bilder dazu gemacht. Einen Motor-Start habe ich mir erst mal erspart.
Der Diesel tritt nicht an den Leitungen oder der Verschraubung mit dem Gummischlauch aus, sondern kommt an den gebogenene Enden der Blechs raus. Die Undichtigkeit muß also irgendwo dahinter sein. Von oben (Einspritzpumpe, Vorlauf- und Rücklaufleitungen) ist nichts zu sehen.

Was könnte da defekt sein und wie komme ich da am besten dran (was muß ich demontieren)?

Besten Dank schon mal für Eure Tipps - eigentlich wollten wir diese Woche mal wieder eine kleine Reise machen ...

Grüße,
Thorsten

Re: Mercur - Diesel-Leck am Motor

Verfasst: 2016-05-15 18:17:33
von Buclarisa
Schau mal oben an den Zylinderköpfen die Leckölleitungen nach.

Re: Mercur - Diesel-Leck am Motor

Verfasst: 2016-05-15 18:20:21
von Kami
hab ich mir auch gedacht - aber da wär doch beim entlüften nicht der Druck weg...
Gruss
Kami

Re: Mercur - Diesel-Leck am Motor

Verfasst: 2016-05-15 22:46:15
von Jimmy
Hallo Thorsten
mach doch mal oben den großen Blechdeckel auf dann siehst du mehr.

Gruß
Jimmy

Re: Mercur - Diesel-Leck am Motor

Verfasst: 2016-05-16 11:09:34
von Kai23
Es kann sein wenn die Rücklaufleitung zum Tank verstopft ist dass Diesel in die Leckölleitung gedrückt wird.
Wenn diese dann undicht ist läuft da Diesel raus.

Re: Mercur - Diesel-Leck am Motor

Verfasst: 2016-05-17 17:46:00
von Rabi4
Jetzt weiß ich wenigstens mehr und kann gezielt suchen. Sobald Ich mehr weiß, lasse ich es Euch wissen.

Danke Euch erstmal soweit!

Grüße, Thorsten

Re: Mercur - Diesel-Leck am Motor

Verfasst: 2016-05-28 14:05:06
von Rabi4
Problem ist gelöst ! :D

War eine lose Verschraubung der Rücklaufleitung. Beim Motorlauf spritzte es ordentlich raus. Danke für Eure Tipps - dadurch konnte ich zielgerichtet suchen und die Ursache war schnell gefunden. :unwuerdig:
Der von mir angesprochene Druckabfall bei der Handumpe war vielleicht auch nur falsch vermutet. Jedenfalls springt der Mercur besser an, als je zuvor. Auch nach > 1 Tag ohne Entlüften über die Handpumpe. Ich muss mich noch daran gewöhnen, dass das morgendlliche Zeremoniell mit Nachpumpen bis zum Schnarren an der ESP entfällt. ;)

Grüße, Thorsten