Seite 1 von 1

Motorfrage?

Verfasst: 2008-01-09 23:28:12
von Mudmaster
Hallo !
Bin neu hier und hab mal ne frage
Ich han nen Standart 814 von Mercedes und bin auf der suche nach einem Stärkeren Motor . Also eigentlich such ich nen 170 PS Turbo . Mehr wäre mir zwar noch lieber aber das gibbet wohl fürn 8 Tonner nicht .der LKW is Bj 91/92 .

Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Gruss Ralf

Verfasst: 2008-01-12 21:17:36
von Uwe
Hallo,

mit LLK geht der OM366 auch bis über 200 PS - ist halt eine Frage des Aufwands, diesen in einen 814er zu pflanzen.
Inwieweit der 170-PS-Turbo allerdings auch nur per Plug and Play auszutauschen ist, mögen die MB-Spezis beantworten ;)

Grüße
Uwe

Verfasst: 2008-01-12 21:56:37
von Wolf
Hallo,

achte aber auch auf den "Rest", Achsen, Kardan und Getriebe müssen den Mehrinput an Drehmoment noch vertragen. Für kleinere Motore sind oft auch kleinere Anbauteile verwendet worden, weiß aber nicht ob im 8er.

wolf

Verfasst: 2008-01-12 21:58:47
von Mathias
moin moin!
den om 366 gabs voll aufgeblasen bis 240 ps mit llk und turbo
aber nen guten zu finden konnte mühsam/teuer werden...
mfg: mathias :D

Verfasst: 2008-01-12 23:37:06
von Christian H
Hi


91/92 ? Dann dürfte deiner noch 2800 drehen.

Die späteren Modelle mit Turbo und LLK gingen erst auf 2600 und dann auf 2400 max Drehzahl herunter.
Zuletzt mit Euro2 z.B. im Flaggschiff 1524

Christian

Verfasst: 2008-01-14 23:12:56
von Mudmaster
Der jetzige Motor ist ein OM 366.1 und laut Mercedes nicht aufrüstbar auf Turbo. Deswegen suche ich nen kompleten Motor . Das sollte nur alles bezahlbar sein . Die Motoren die angeboten werden sind alle zu teuer . Hab für den 7,5 Tonner nur 2000€ bezahlt . Aber der ist so gut in schuss , der muss nochn bischen . Mein Problem is das ich nen Anhänger drann hab mit ca. 5 Tonnen und dann gaht der an jedem Berg in die Knie .

Verfasst: 2008-01-14 23:13:59
von Mudmaster
Christian H hat geschrieben:Hi


91/92 ? Dann dürfte deiner noch 2800 drehen.

Die späteren Modelle mit Turbo und LLK gingen erst auf 2600 und dann auf 2400 max Drehzahl herunter.
Zuletzt mit Euro2 z.B. im Flaggschiff 1524

Christian
Volltreffer .

Verfasst: 2008-03-02 18:09:10
von Stevo
-

Verfasst: 2008-03-02 19:36:26
von Maze-1200
Hallo Mudmaster,

ich bin der Auffassung, dass es nicht sinnvoll ist viel Geld in einen neuen (im Prinzip ja auch alten Motor) reinzustecken.

Der MB 814 ist zum Anhänger ziehen wohl wirklich das ungeeignetste. Aus meiner Sicht war der Motor mit dem leeren Fahrzeug schon überfordert.

Der 817er war da schon die bessere Wahl.
Es werden doch im 7,5 t Segment ein haufen Lkws mit neueren und leistungsstärkeren Motoren angeboten welche zu vernünftigen Preisen zu haben sind.

Oder ist das ein Allrad Fahrzeug? Dann sieht die Welt wieder anderst aus.

Gruß
Matthias

Verfasst: 2008-03-02 22:08:29
von MartinK
Hei!

Im Grunde ist es weniger Aufwand und billiger sich einfach ein Auto zu kaufen was serienmässig schon genug Leistung hat.

Du wärest nicht der einzige der sich einen schönen LKW kauft und bevor überhaupt der Aufbau fertig ist und der erste meter gefahren ist wird erstmal der Motor herausgerissen und dann mangels Zeit/Geld/undwasweissich das Projekt "eingeschläfert" - dabei hätte man mit 130PS oder wir viel auch immer schon jahrelang schön fahren können.

Ich habe keine Ahnung wie viele W50, Magirus, etc eines funktionierenden Motors beraubt worden sind nur um mehr Power hereinzupflanzen und dann sind die Projekte an unüberwindbaren Hürden gescheitert die man sich soooooo gar nicht vorgstellt hatte.

Entweder passt die Servolenkung dann nicht mehr, die Vorderachslast ist zu hoch und Achsschenkel brechen ab, oder Verteilergetriebe platzen, oder, oder, oder...

Ich weiss nicht was Du vor hast aber ich sach immer: Erst mal fahren, fahren, fahren....

Und wenn Leistung fehlt - vorher anderes Auto kaufen!

Gruss

MartinK

Verfasst: 2008-03-03 10:14:52
von Ulf H
Mangelnde Leistung ist absolut kein Grund mit dem Fahrzeug nicht zu fahren !!

Man gewöhnt sich an vieles, und es gibt hier etliche Leute, die mit bekennend wenig Leistung weite Reisen unternommen haben.

Gruß Ulf

Verfasst: 2008-03-03 11:19:52
von Christian H
Bei den 814/817 gibts m.W. nicht viele Unterschiede.
Die Getriebe können identisch sein und ich vermute sogar die Kühler.

Wo´s dann nicht mehr passt ist bei den 809ern mit OM 364

Der Auspuff ist natürlich in jedem Fall anders.

Christian

Re: Motorfrage?

Verfasst: 2008-03-05 0:27:31
von nik100943
Mudmaster hat geschrieben:Ich han nen Standart 814 von Mercedes und bin auf der suche nach einem Stärkeren Motor . Also eigentlich such ich nen 170 PS Turbo . Mehr wäre mir zwar noch lieber aber das gibbet wohl fürn 8 Tonner nicht .der LKW is Bj 91/92 .
Gruss Ralf
Also, ich weiss nicht.......
Es gibt gelegentlich Fragestellungen, da bleibt mir regelrecht die Spucke weg....:bored:
Da kauft jemand einen wackeren 814er in gutem Zustand für 2000 Euronen und wünscht sich dann eine Nachrüstung für das Auto bis zu 223 PS. Soll aber bezahlbar sein... :ohmy:
Die Turbomotoren "auf dem Markt" sind dem Fragesteller viel zu teuer.
Ja, lieber Ralf,

wer soll Dir da noch helfen... :(

Mach's doch einfach so wie ich, geteiltes Leid ist halbes Leid: Mein 1992er MB 814 - Zweitlaster mit hohem langem Kasten zieht unbeirrbar seine Spur...
Bei den Kasseler-Bergen donnern alle Monster-Trucks mit teils 530 PS an mir vorbei. Wenn's dann wieder eben wird, hole ich blitzartig auf, wegs fehlenden Drehzahlbegrenzers und fahre dann locker an den verkniffen dreinschauenden Kapitänen der Landstrasse vorbei...... :D

Dieses Spielchen wiederholt sich zwischen dem Rhein-Main-Gebiet und z.B. Ladelund an der dänischen Grenze viele Male. So lernt man sich kennen und kann sich erst nachdrücklich absetzen, wenn die Profilenker ihre Ruhezeiten einhalten müssen. Dieses Schicksal bleibt "uns Amateurpiloten" bekanntlich erspart.

@ Ulf H
hat "wie üblich" Recht.
Ich ergänze: Lkw's eignen sich nicht wirklich zum Schnellfahren. Der Weg ist das Ziel... :cold:

Grüsse aus Mainz
Nik

Verfasst: 2008-03-05 4:15:14
von DieGrüneKuh
Moin,
wo ist das Problem? Bei 8t reichen 130PS allemal. Ich wäre damit Glücklich oder hast du einem im Nacken und bist ständig auf der Flucht? :lol: Es gibt diesen schönen Spruch:"Gewinne Zeit durch Langsamkeit!"
Gruß Stefan

Re:

Verfasst: 2013-03-05 7:00:17
von lkwausbau
Hallo Stefan,
DieGrüneKuh hat geschrieben:wo ist das Problem? Bei 8t reichen 130PS allemal.
Mudmaster hat geschrieben:Mein Problem is das ich nen Anhänger drann hab mit ca. 5 Tonnen und dann gaht der an jedem Berg in die Knie .
Gruß vom Jim Knopf

Edit: Ups, habe erst jetzt gesehen, dass das Thema schon 5 Jahre alt ist :blush:. Einfach ignorieren :D

Re: Motorfrage?

Verfasst: 2013-03-05 18:40:38
von Walöter
Wie geil!!!!!!
Edit: Ups, habe erst jetzt gesehen, dass das Thema schon 5 Jahre alt ist . Einfach ignorieren
:totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: