allgemeine motorprobleme steyr 680 schweizer armee
Verfasst: 2016-05-05 19:32:39
moin steyr 680 gemeinde
nach dem ich den genuss gekommen bin bei mir einen ersatztmotor einbauen zu dürfen musste ich leider feststellen das die kopfdichtung bei dem neu eingebauten motor mit nur 26000 km laufleistung müll war.
Na ja lange rede kurzer sinn, köpfe runter und nun das desaster, rost in den laufbuchsen, neuer sowie auch alter rost mit vernarbungen.
Einmal für das thema sensibilsiert, haben wir mal schnell zwei weitere motoren kontrolliert (mit einem endoskop) einen mit 20000km und einen neu von der schweizer armee überholten mit ganzen 600 km nach der instandsetzung.
Bei allen der gleiche müll, speziell bei dem überholten, nur neu kolbenringe rein und den rost so gut es ging rausgehohnt, also pfusch auf ganzer ebene.
Alle motoren weisen noch keine besonderheiten wie hohen ölverbrauch oder druck im kurbelghäuse auf, nur die so typische qualmerei, die wohl doch nicht so seien sollte.
Ich denke das wird bei den meisten noch nicht vernüftig überholten motoren der steyr 680 so seien.
Ende der geschichte, motor raus, kolben, laufbuchsen, haupt und pleuellager neu.
Grüße
Markus
nach dem ich den genuss gekommen bin bei mir einen ersatztmotor einbauen zu dürfen musste ich leider feststellen das die kopfdichtung bei dem neu eingebauten motor mit nur 26000 km laufleistung müll war.
Na ja lange rede kurzer sinn, köpfe runter und nun das desaster, rost in den laufbuchsen, neuer sowie auch alter rost mit vernarbungen.
Einmal für das thema sensibilsiert, haben wir mal schnell zwei weitere motoren kontrolliert (mit einem endoskop) einen mit 20000km und einen neu von der schweizer armee überholten mit ganzen 600 km nach der instandsetzung.
Bei allen der gleiche müll, speziell bei dem überholten, nur neu kolbenringe rein und den rost so gut es ging rausgehohnt, also pfusch auf ganzer ebene.
Alle motoren weisen noch keine besonderheiten wie hohen ölverbrauch oder druck im kurbelghäuse auf, nur die so typische qualmerei, die wohl doch nicht so seien sollte.
Ich denke das wird bei den meisten noch nicht vernüftig überholten motoren der steyr 680 so seien.
Ende der geschichte, motor raus, kolben, laufbuchsen, haupt und pleuellager neu.
Grüße
Markus