Seite 1 von 2
Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-14 22:39:28
von Eisbaer
Hallo,
hab vor einer Woche die erste Tour dieses Jahr gefahren, mit meinem 170D11fa (ex THW). Dabei iss mir plötzlich augefallen, dass das Kupplungspedal springt.
Also Kupplung wird getreten, trennt, und rückt ein wie sie soll. Sie kommt sehr nah am bodenblech. Danach (kupplung eingerückt) bleibt das kupplungpedal aber im unteren drittel. Dann springt mich das pedal förmlich an. Kann es sein, dass mein nehmer, und geberzylinder langsam kaputt gehn ?? Hab jetzt mal den hebelmechanismus geölt, aber keine besserung.
Klar, die federn kommen irgendwann über ihren todpunkt, und dann klappt das pedal nach oben. Kann manda irgendwas einstellen ?
Oder gibt es eine andere möglichkeit ??
Sollte ichvielleicht nur oben im Führerhaus die manschette mit dem stahlring reparieren ??
Danke schonmal im Voraus.
mfg Sven aus dem Saarland
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-14 22:50:15
von Mark86
Kann es sein, dass mein nehmer, und geberzylinder langsam kaputt gehn ??
Kannst von ausgehen.
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-15 1:13:21
von Enzo
Ähnliches Symptom hatte ich gerade beim Lada Niva. Dichtungen des Geberzylinders auf dem Weg zur Auflösung. Leichter Verlust von Bremsfluessigkeit und klar, Luft im System. Da würde ich mal als erstes schauen. Popel mal die Manschetten ab, und schau ob feucht.
Jens
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-15 8:53:18
von sico
da ist wahrscheinlich schon so viel Rost im Spiel, dass mindestens einer der Kolben schon in der Bohrung klemmt.
Da herrscht dringender Handlungsbedarf.
mfg
Sico
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-15 10:14:10
von Mark86
Nö, es reicht eigentlich ne kaputt Manchette durch die Luft rein kommt, dann drückt die Feder unten das Pedal nicht mehr Hydraulisch zurück, sondern viel Luft zusammen...
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-15 10:25:42
von Joachim
Hallo,
als triviale Lösung kommen noch die Federn von der Pedalmimik in Betracht.
Ich kann nur von unserem 130er Frontlenker ausgehen ,vemute aber mal beim 170er ist
es nicht anders. Zwei große Federn und ein Gelenk. Regelmässig Fetten,u.U wirds dann besser.
Wir haben einen neuen Geber-und einen Nehmezylinder drin. Rücklaufschlauch zum Behälter ist neu.
Trotzdem hatten wir auch das Problem bis wir die Federn und ihre Lagerstellen geschmiert haben.
Grüße
Joachm
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-15 18:11:48
von Eisbaer
Erst mal danke für die vielen "Infos"!!!
Der Behälter für Kupplungsflüssifkeit, iss randvoll. Hab mich mal drunter gelegt, und hab gesehen, dass die vordere Staubmanschette am "Geberzylinder" gerissen ist. Da seh ich dann die kolbenstange. Hab da jetzt mal wd40 drauf gesprüht. Und muss sagen, dass es direkt besser wurde. Denke, da hat sich über die letzten zwei Jahre einfach etwas schmodder von aussen rein gesetzt. Ist es sinnvoll, da fett dran zu schmieren ??
@Joachim
Das hab ich als erstes gemacht, die Lagerung mit Sprühöl eingesprüht. Hat aber nicht viel gebracht. Das wd 40 hat deutlich mehr gebracht.
Kann mir jemand die teilenummern vom nehmer, geberzylinder, und rücklaufschlauch durchgeben ??
mfg Sven aus dem Saarland.
Ps.: Die kolbenstange unter der staubmanschette sieht wie neu aus.
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-15 23:12:37
von Mark86
Die Kolbenstange sieht immer aus wie neu, aber WD40 ist 1. kein Schmiermittel sondern Leichtbenzin mit ein wenig Öl, was nicht zum Ölen oder Schmieren sondern eigentlich max. zum putzen langt und hat 2. schon gar nichts an einer Bremsanlage zu suchen, vor allem nicht ivm. Bremsflüssigekeitsführenden Teilen !
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-15 23:41:10
von Unimuck
... Und was einige nicht wissen, WD40 hat einen recht hohen Wasseranteil.
Duftet dafür aber nett ...
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-15 23:44:41
von Bluekat
Mark86 hat geschrieben:... aber WD40 ist 1. kein Schmiermittel sondern Leichtbenzin mit ein wenig Öl.....was nicht zum Ölen oder Schmieren sondern eigentlich max. zum putzen langt
"Die genaue Zusammensetzung von WD-40 wird nach wie vor streng geheim gehalten. Lediglich zwei Personen haben Zugang zu der von Norm Larsen entwickelten Fomel. Diese ist seit 50 Jahren fast unverändert geblieben. WD-40 enthält weder Silikon oder Wasser, noch PFTE, Graphit oder sonstige Chemikalien, die als krebserregend einzustufen sind."
"Wenn’s quietscht, klemmt oder rostet… dann WD-40! WD-40 bedeutet für Sie fünf Produkte in einem, denn WD-40 wirkt gleichzeitig als:
Rostlöser
Schmiermittel
Kontaktspray
Reiniger
Korrosionsschutz"
Quelle:
https://www.wd40.de/faq/
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-16 9:27:48
von sico
WD 40 ist von der Basis her ein Mineralölprodukt, bestehend aus diversen Fraktionen von Kohlenwasserstoffen.
Gegen Mineralöle sind Dichtmanschetten von Kupplungs- und Bremszylindern nicht beständig, d.h. sie quellen und lösen sich auf.
Diese Manschetten sind nur beständig gegen Bremsflüssigkeit (Glycol-Alkohol).
mfg
Sico
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-16 10:38:28
von Unimuck
Hallo,
ich komme auch nur darauf weil ein größerer Werkzeuglieferant aus dem Süden irritiert war.
Er hatte damit metallische Bauteile vor Korrosion geschützt. Merkte aber das diese eher rosteten als ohne WD40.
In seinem Labor stellte er dann fest das das Öl einen Wasseranteil aufweist.
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-16 11:13:51
von Mark86
Das etwas mit WD40 drauf schnneller rostet als ohne, glaube ich mal nicht...
Aber, bezüglich vollgender Aussagen:
Rostlöser
Schmiermittel
Kontaktspray
Reiniger
Korrosionsschutz"
Es kann NICHTS davon richtig.
Es schmiert nicht richtig, weil der Ölfilm so dünn ist dass er schnell wieder weg ist, als Kontaktspray taugt es nicht richtig, als Reiniger schon garnicht und Korosionsschutz, siehe Ölfilm.
Man kann damit maximal irgendwas angerostetes / verharztes / schwergäniges gänig machen, muss dass dann aber auf jeden Fall mit einem gescheiten Produkt nachfetten.
Und Ventile kann man damit gut einschleifen ...
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-16 11:15:48
von frizzz
Eisbaer hat geschrieben:Erst mal danke für die vielen "Infos"!!!
Der Behälter für Kupplungsflüssifkeit, iss randvoll. Hab mich mal drunter gelegt, und hab gesehen, dass die vordere Staubmanschette am "Geberzylinder" gerissen ist. Da seh ich dann die kolbenstange. Hab da jetzt mal wd40 drauf gesprüht. Und muss sagen, dass es direkt besser wurde. Denke, da hat sich über die letzten zwei Jahre einfach etwas schmodder von aussen rein gesetzt. Ist es sinnvoll, da fett dran zu schmieren ??
@Joachim
Das hab ich als erstes gemacht, die Lagerung mit Sprühöl eingesprüht. Hat aber nicht viel gebracht. Das wd 40 hat deutlich mehr gebracht.
Kann mir jemand die teilenummern vom nehmer, geberzylinder, und rücklaufschlauch durchgeben ??
mfg Sven aus dem Saarland.
Ps.: Die kolbenstange unter der staubmanschette sieht wie neu aus.
Hast du denn nachgesehen,
<ob "alle Federn" noch dran sind (tech. Zeichnung)
<ob nicht irgendeine Federlager angerostet und weggebogen ist?
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-16 12:43:59
von Mark86
Wenn die Zylinder unter den Staubmanchetten trocken sind, würde ich mir erst einmal das Pedalgestänge anschauen, statt vorschnell die Zylinder neu zu machen. Idr. ist bei solch einem Fehler n Zylinder tot, meist der draußen im Wasser liegende zuerst, aber wie gesagt, wenn der nicht sifft, erstmal gucken. Zugequollenen Schlauch hab ich auch schonmal gesehen...
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-16 22:34:29
von Eisbaer
@Joachim
also, dass sieht an den federn alles sehr gut aus. Die federn sind auch richtig stramm. Die Kolben stange hab ich erstmal heute mittag mit bremsenreiniger gesäubert. Dann mit druckluft ausgeblasen. Dann mit Kriechöl geölt. Macht aber alles keinne unterschied. Die Kolbenstange schafft es einfach nicht das pedal nach oben zu drücken. wenn ich dann über den punkt helfe springt es nach oben. mit einem "blong "!!!
Hab nun nochmal alles an den drehenden teilen mit sprühöl abgschmiert.
Wie bereits des öfteren jetzt geschrieben, die kupplung funcktioniert einwandfrei. lediglich das pedal springt. Und, die vordere staubmanschette iss deffekt.
Danke für die antworten. Hat sonst noch jemand solche probleme ??
mfg Sven aus dem Saarland
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-17 9:38:24
von frizzz
Tja- DANN ist der Zylinder im A..... am Besten gleich beide wechseln...
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-17 9:56:47
von sico
Eisbaer hat geschrieben:@Joachim
also, dass sieht an den federn alles sehr gut aus. Die federn sind auch richtig stramm. Die Kolben stange hab ich erstmal heute mittag mit bremsenreiniger gesäubert. Dann mit druckluft ausgeblasen. Dann mit Kriechöl geölt. Macht aber alles keinne unterschied. Die Kolbenstange schafft es einfach nicht das pedal nach oben zu drücken. wenn ich dann über den punkt helfe springt es nach oben. mit einem "blong "!!!
Hab nun nochmal alles an den drehenden teilen mit sprühöl abgschmiert.
Wie bereits des öfteren jetzt geschrieben, die kupplung funcktioniert einwandfrei. lediglich das pedal springt. Und, die vordere staubmanschette iss deffekt.
Danke für die antworten. Hat sonst noch jemand solche probleme ??
mfg Sven aus dem Saarland
hallo eisbaer,
solche Probleme hatten schon viele hier im Forum mit ihrem Altmetall. Auch ich an allen meinem LKWs.
Ich denke, auch du wirst nicht umhin kommen, beide Zylinder und die beiden Schläuche zu erneuern.
Die Mechanik mit Bolzen, Federn, Umlenkhebeln etc scheint ja in Ordnung.
Also ran an die Sache. Das ist an einem Samstag erledigt und dann kann man den Osterausflug richtig genießen.
mfg
Sico
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-17 11:06:05
von möp
passiert auch wenn das kupplungsspiel am nehmerzylinder nicht richtig eingestellt ist
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-17 11:40:23
von frizzz
gewonnen
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-22 0:36:01
von Eisbaer
@Möb
Also, vor vier wochen war da noch nix, dass das Pedal hängt. Hab ihn abgestellt, und letzte woche dann dass !!!
Kann mir jemand die teilenummern nennen ?? Denke die sind bei den 170ern ja gleich ??
währ echt toll. Oder sol ich den bettel erst ausbauen ??
mfg Sven aus dem Saarland
ps.: Oder kann mir jemand erklären wie ich den Zylinder einstellen kann ??
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-22 7:49:06
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
wenn Du die Möglichkeit hast, Deinen Laster ein paar Tage mit ausgebauten Zylindern stehen zu lassen, dann würde ich die Teile ausbauen, genau anschauen und dann Ersatz nach den Nummern der ausgebauten Teile beschaffen.
Grüße
Marcus
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-22 10:41:51
von Eisbaer
Hmm, gibts da so viele unterschiedliche Teile ??
Bei mir steht unten auf dem zylinder drauf: 89 6 1408 ist das die teile nummer, oder sollte ich da zu IVECO direkt gehn ?
Kann mir jemand nen Händler empfehlen, wo ich die teile beziehen kann, der ahnung hat und unkompliziert ist ?
Bin da von meinem 404ganz schön verwöhnt merk ich so langsam, da bekommt man alles übers netz dazu original und passt auch immer auf anhieb.
mfg Sven aus dem Saarland
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-22 18:34:00
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Hydraulikkomponenten habe ich für den Iveco in letzter Zeit zum Glück nicht gebraucht, mein erster Versuch ginge bei Bedarf an Winkler.
Grüße
Marcus
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-22 18:56:56
von Uwe
Bremsen Schöbel oder Bremsen Fischer - und alle weiteren FTE-Haupthändler...
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-23 0:27:16
von Eisbaer
Danke für die tipps !!
werd Euch auf dem laufenden halten. kann aber ein, -vier wochen dauern. Da ich am Saarlandtreffen beim Erwin leider nicht da bin, muss er auch nicht bis dahin fertig sein.
mfg Sven aus dem Saarland
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-26 23:47:41
von Eisbaer
Jetzt ist es "Amtlich".
Hab heute mittag ne Runde (20km) gedreht. Zum schlusswar anfahren nur noch mit eingelegtem Gang und Anlasser möglich. Mein Kumpel kam dann (bewegungsfahrt)mit seinem 130D9fa LF16Ts vorbei. Er hat dann mal kräftig gepumpt, an meiner kupplung. Dann gingalles wie "früher". Hab den dicken dann heute abend in seine Garae gefahren,
und da war das pedal wieder unten. Ok, die Gänge haben sich einlegen lassen.
Was solls, die E-teile sind bestellt, muss dann nur erst mal die Schläuche ausbauen, und neu anfertigen lassen.
Halt Euch auf dem laufenden.
mfg Sven aus dem Saarland
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-03-31 20:32:25
von Eisbaer
Hallo,
der Patient gesundet. Und es war widererwartent nicht der geberzylinder unterm führerhaus, sondern der nehmerzylinder auf der Getriebeglocke, der das spiel nicht mehr spielen wollte. Hab alles von vorne her ausgebaut. Morgen sollen die Schläuche kommen. Die Zylinder haben beim teilehändler meines Vertrauens übrigens dann doch mal eben zusammen nach abzug meiner %te 386euro gekostet. Nun gut, die alten teile hab ich anständig sauber gemacht, und mit ATE bremszylinderpaste zusammengebaut.
Die werden Vakuumverpackt. Man weis ja nie was in 20 jahren ist. Einzig die obere schraube des Geberzylinders hat mich angestrengt, die war richtig fest angezogen.
Morgen wird er zusammen gebaut.
mfg Sven aus dem Saarland
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-04-06 0:11:21
von Eisbaer
Alles wider gut, zumindest mit der Kupplungsbedienung.
Neue schläuche waren das günstigste, an teilen. Gestern morgen hab ich mit meinem Kumpel alles entlüftet.
Nun, steht in der hinteren linken Felge ein Öl-wasser gemisch. also die nächste baustelle.
aber, deswegen haben Wir ja spielzeug
mfg Sven aus dem Saarland
Re: Kupplungspedal springt ??
Verfasst: 2016-04-06 8:08:26
von sico
Eisbaer hat geschrieben:Alles wider gut, zumindest mit der Kupplungsbedienung.
Neue schläuche waren das günstigste, an teilen. Gestern morgen hab ich mit meinem Kumpel alles entlüftet.
Nun, steht in der hinteren linken Felge ein Öl-wasser gemisch. also die nächste baustelle.
aber, deswegen haben Wir ja spielzeug
mfg Sven aus dem Saarland
Die IVECO-Nummern für den Stemco-Ring und den Dichtring für die Planetenkappe kann ich dir raussuchen, wenn du das möchtest.
mfg
Sico