Seite 1 von 1
Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-17 17:25:42
von Oscar
Hallo
Ich bin letzte Woche ein bisschen bergab gefahren. Riedbergerpass von Balderschwang runterwärts für die dies kennen. Als ich unten war kam direkt der Stau und siehe da das Auto läuft und läuft und läuft.... Egal ob Kupplung getreten oder Gang rein oder raus der magirus rollt vor sich hin! Ich musste nach Hause also erstmal weitergefahren und nach ca 20 km nochmal kurz angehalten und alles wie vorher. Auto steht läßt sich sauber schalten alles gut! Bin jetzt auch noch paar Kilometer bis nach Hause das Problem ist nicht mehr aufgetreten... Was meint ihr sollte ich machen? Oder woher kann das kommen? Kupplunggeber und nehmer wurden vor einem Jahr getauscht durch eine Werkstatt vor dem Verauf des Wagens an mich bisher noch nie Probleme mit der Kupplung!
Vielen Dank schonmal für Tipps
Grüße uwe
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-17 17:40:58
von Freddy
Oscar hat geschrieben: siehe da das Auto läuft und läuft und läuft.... Egal ob Kupplung getreten oder Gang rein oder raus der magirus rollt vor sich hin!
Verstehe ich nicht, auch wenn der Schalthebel in Leerlaufstellung ist? Oder nur bei getretener Kupplung schiebt er weiter?
Freddy
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-17 17:42:35
von Veit M
Hallo Uwe,
ich sehe da mindestens zwei Möglichkeiten.
1. Die Kupplung ist nicht richtig eingestellt und trennt nicht so ganz richtig. Wo ist denn der Druckpunkt? Wenn ganz weit unten dann hilft evtl. schon Nachstellen.
Kratzt es beim Einlegen des Rückwärtsganges bzw. geht das manchmal schwer, wäre ein Indiz.
2. Entweder der Geberzylinder läßt an der Hauptmanschette durch oder das System ist nicht komplett befüllt / Nachfüllung funktioniert nicht. Die Durchlässige Hauptmanschette merkst Du wenn Du mit getretener Kupplung und eingelegtem Gang wartest bis etwas passiert. Fährt das Auto hier nach einer gewissen Zeit von allein los dann ist entweder Dein Fuß eingeschlafen und vom Pedal gerutscht oder die Flüssigkeit ist an der Manschette vorbei und der Wagen kuppelt sozusagen automatisch ein.
Es kann auch sein daß die Nachfüllung nicht klappt wegen verschlossener Nachfüllöffnung im Geberzylinder (verstopft oder Manschette gibt Loch nicht frei). Manche Nehmerzylinder lassen sich auch schlecht entlüften da der Nehmerzylinder ein ganz klein wenig herauskommen muß bevor die Entlüftungsöffnung frei wird. Starke externe Rückzugsfedern am Nehmerzylinder daher ggf. aushängen zum Beginn des Entlüftens.
Ciao
Veit
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-17 19:01:57
von Buclarisa
Hat man eventuell versucht den Leerweg zu minimieren? Der Kupplungsgeberzylinder braucht den um a sich erwärmende Flüssigkeit zurück in den behälter zu lassen und b eine definierte Menge Flüssigkeit für einen definierten Ausrückweg am Automaten zu haben und um minimalst Verluste auszugleichen. Wenn das Kupplungspedal oben ist sollte der Stößel so gut wie unbelastet sein / beginnendes Spiel haben.
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-17 19:08:49
von Oscar
Also der Laster ist gerollt egal was ich gemacht auch Schalthebel im Leerlauf, Kupplung gedrückt oder oben...
Druckpunkt ist ca in der Mitte des pedalweges!
Das eigenartige war ja auch das das nicht richtig trennen direkt nach der langen bergabfahrt aufgetreten ist und 20km später alles wieder gut war.vorher war auch noch nie was...
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-17 19:50:27
von Oscar
Also der Laster ist gerollt egal was ich gemacht auch Schalthebel im Leerlauf, Kupplung gedrückt oder oben...
Druckpunkt ist ca in der Mitte des pedalweges!
Das eigenartige war ja auch das das nicht richtig trennen direkt nach der langen bergabfahrt aufgetreten ist und 20km später alles wieder gut war.vorher war auch noch nie was...
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-17 20:02:39
von Wolfontheroad
Das hat doch nicht allein mit der Kupplung zu tun wenn er auch in Leerlaufstellung weiter rollt.
Da war noch ein Gang drin,hervor gerufen durch den Schiebebetrieb.Wenn der Erste drin war,etwas in den 2. Gang ziehen und dann erst in Leerlaufstellung bringen.Habt ihr Spiel im Schaltgestänge..?
Gruss
Wolf
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-17 20:20:55
von Oscar
Hmmm wäre mir noch nie aufgefallen das Spiel im schaltgestänge... Werd morgen gleich mal schauen gehen! Und bei der Gelegenheit auch mal Geber und Nehmer genauer anschauen.
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-17 22:11:21
von Eisbaer
Das versteh ich jetzt nicht ??
Wenn der Gang im leerlauf ist, wie kann er dann rollen ??Ok, bergab, oder strasse abschüssig ??
aber wenn kein gang in der gasse ist dann dürften die wellen am rad auch keine arbeit haben.
Wenn nicht, quäl doch mal kuez die Kupplung ?? Also Festellbremse zu, gang rein,und kupplung mal kommen lassen. Dann sind die beläge auch mal angefahren.
Das mit gang drin, kupplung getreten kenn ich. Mein unimog hat das auch das ein oderandere mal gemacht. Mein Mechaniker des vertrauens hat dann nur gemeint dass die Kurbelwelle dreht, da alles erneuert wurde, kann ein geringes schleppmoment voehanden sein.
Auf jedenfall läuft mein Auto seid acht jahren mit der Kupplung ohne kratzen, etc.... Und schon fast 8000km.
mfg Sven aus dem Saarland
Ps.: Meinen 170d11 musste ich ein zweimal Kupplung quälen, da Sie nicht trenne wollte (musste ein ajhr im freien verbringen).
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-17 22:48:36
von Oscar
Na eben das ist ja das was mich so irritiert hat. Schalthebel ist im Leerlauf und er zieht trotzdem... Werd mal nach dem schaltgestänge schauen vielleicht liegt da der fehler... Vorallem davor und danach keine Probleme! Könnte schon sein das da was hakelt! Und der schiebebetrieb lohnt sich schon den Pass runter war selber etwas überrascht das der Laster so anschiebt

da ist nichtsmehr mit der alten Regel mit dem Gang runter mitdem man rauffährt!
Mach mich morgen mal auf die Suche!
Danke für eure Tipps
Grüße
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-17 23:24:12
von Freddy
Das hat mein Jeep auch mal gemacht, leerlauf rein, angeschnissen zum warmlaufen und plötzlich fuhr er los, allerdings ganz langsam. Wir haben uns das mit Strömungen im kalten Öl des Getriebes erklärt.
Es ist nur ein einziges mal passiert.
Wie hast du denn den Wagen zum stehen bekommen? Würgt er ab? Oder wie?
So ganz verstehe ich immernochnicht was da passiert..
Freddy
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-17 23:36:50
von Oscar
Kräftig auf die Bremse und er steht Motor zuckelt ein wenig lief aber weiter Fuß von der Bremse und er rollt wieder ungefähr so wie wenn man die Kupplung tritt und die nicht mehr richtig trennt. Das mit der Kupplung war ja meine erste Vermutung aber wenn der Gang draußen ist und die Kupplung oben dann dürfte nach meinem Verständniss selbst bei nicht trennender Kupplung der Laster nicht weiterrollen. Und wenn schon müsste er ja ausgehen wenn man auf die Bremse tritt oder?
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-18 1:15:50
von Lobo
Spontane WSK

Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-18 8:08:30
von Oscar
WSK??
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-18 8:21:02
von Bahnhofs-Emma
Oscar hat geschrieben:WSK??
Hydraulischer Wandler? Automatikgetriebe mit Kriechneigung?
Grüße
Marcus
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-18 8:52:09
von sico
Oscar hat geschrieben:Kräftig auf die Bremse und er steht Motor zuckelt ein wenig lief aber weiter Fuß von der Bremse und er rollt wieder ungefähr so wie wenn man die Kupplung tritt und die nicht mehr richtig trennt. Das mit der Kupplung war ja meine erste Vermutung aber wenn der Gang draußen ist und die Kupplung oben dann dürfte nach meinem Verständniss selbst bei nicht trennender Kupplung der Laster nicht weiterrollen. Und wenn schon müsste er ja ausgehen wenn man auf die Bremse tritt oder?
hallo Uwe,
klingt alles etwas seltsam.
Du hast PN
mfg
Sico
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-18 9:21:57
von Flammkuchenklaus
Oskar,
wenn es nicht eilt kann ich am Samstag ja mal vorbeisehen;ist nicht so weit weg
Ohne Gang und trotzdem Rollen
wenn der Gang draußen ist und die Kupplung oben dann dürfte nach meinem Verständniss selbst bei nicht trennender Kupplung der Laster nicht weiterrollen.
das will ich sehen....
Entweder ein Gang ist drinn und er kann rollen oder er ist draußen, dann ist der Antrieb zu den Achsen unterbrochen.
Klaus
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-18 10:14:01
von Freddy
Oscar hat geschrieben:Kräftig auf die Bremse und er steht Motor zuckelt ein wenig lief aber weiter Fuß von der Bremse und er rollt wieder ungefähr so wie wenn man die Kupplung tritt und die nicht mehr richtig trennt. Das mit der Kupplung war ja meine erste Vermutung aber wenn der Gang draußen ist und die Kupplung oben dann dürfte nach meinem Verständniss selbst bei nicht trennender Kupplung der Laster nicht weiterrollen. Und wenn schon müsste er ja ausgehen wenn man auf die Bremse tritt oder?
Betreff: Kupplung trennt nicht richtig
Oscar hat geschrieben:Kräftig auf die Bremse und er steht Motor zuckelt ein wenig lief aber weiter Fuß von der Bremse und er rollt wieder ungefähr so wie wenn man die Kupplung tritt und die nicht mehr richtig trennt. Das mit der Kupplung war ja meine erste Vermutung aber wenn der Gang draußen ist und die Kupplung oben dann dürfte nach meinem Verständniss selbst bei nicht trennender Kupplung der Laster nicht weiterrollen. Und wenn schon müsste er ja ausgehen wenn man auf die Bremse tritt oder?
OK, jetzt hab ich es begriffen.
Also:
1. Der Gang geht nicht raus, sonst würde er nich losrollen.
2. Die Kupplung trennt nicht richtig.
Vileicht ist 1. eine Folge von 2.
2. hat vermutlich Hydraulische Ursachen, Kupplungshydraulik neigt zu merkwürdigen Phänomenen wenn etwas undicht wird oder sich Luft ansammelt. Veit hat das schon sehr gut beschrieben.
Ich würdce als allererstes entlüften.
Das Problem ist, da dein Fehler nur sporadisch auftritt wirst du nicht sicher sagen können ob du ihn beseitigt hast bis er ggf. wieder kommt.
Gruß
Freddy
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-18 20:25:58
von Oscar
Also heute bin ich leider nicht zum nachschauen gekommen

morgen aber!! Ich arbeite mich jetzt mal vor und schau alle Teile nach ggf ausbauen und prüfen und wenn alles bis dahin in Ordnung ist bleibt nichts außer mal unter die kupplungsglocke zu schauen und evtl zu tauschen

!
@klaus kannst gerne vorbeikommen, Bierchen steht kalt, leider trat das Phänomen nur einmal auf und ist jetzt wieder weg dementsprechend kann ichs dir nicht zeigen! Wo bist du den her wenn du schreibst ganz in der Nähe?
Ich werde berichten was rauskommt bei der Geschichte!
Achja ich sag natürlich Bescheid falls ich unter meinem Auto spontan einen Wandler finde
Grüße uwe
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-18 23:32:40
von Ulf H
... Gabs da nicht mal was ... Kupplung zickt nach langer Autobahnfahrt, und nach der ersten Betätigung ists weider gut ... An nen Vario oder Düdo ...
Gruss Ulf
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-19 19:26:58
von Oscar
Also so wie es ausschaut werd ich mal die Kupplung anschauen müssen. Geber nehmen entlüftet eingestellt usw usf.... Werd mir jetzt erstmal eine neue reibscheibe und nen Wedi für die Kurbelwellen besorgen und dann loslegen.
Ich melde mich dann nochmal obs tatsächlich die Scheibe war...
Grüße Uwe
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-02-19 19:52:52
von lunschi
Hallo,
so wie es hier beschrieben ist kanns eigentlich nicht die Kupplung sein. Weil egal ob die Kupplung trennt oder nicht oder ob evtl. das Pilotlager in der Kurbelwelle trocken/festgefressen ist oder nicht - wenn im Getriebe Leerlauf eingelegt wird muss das Auto stehen. Tut es das nicht dann ist ggf. im Getriebe selbst die Lagerung in der geteilten Hauptwelle hinüber. Weil ja im 5. (direkten) Gang keine Kraftübertragung über Zahnräder stattfindet sondern nur die zwei ineinander laufenden Wellen des Getriebes gekoppelt werden. Ist das Getriebe im Leerlauf dann müssen sich Getriebeeingangs- und Ausgangswelle gegeneinander verdrehen lassen - das war hier offenbar nicht der Fall.
Was den Fall verkompliziert ist die Aussage das es auch egal war ob die Kupplung getreten ist oder nicht - das Fahrzeug wollte immer rollen. Dies wiederum würde (zusätzlich) auf eine nicht trennende Kupplung oder ein festgefressenes Pilotlager hindeuten. Also die Kombination dieser beiden Probleme erscheint mir schon sehr unwahrscheinlich.
Gruss
Kai
Re: Kupplung trennt nicht richtig
Verfasst: 2016-03-22 20:26:45
von Oscar
Hallo zusammen
ich wollte mal noch berichten damit der Thread nicht ohne Ergebnis in den Tiefen des Forums verschwindet. Also die Kupplungsscheibe war so ziemlich am Ende es hatten sich bereits Teile gelöst und ich nehme an, dass die Fetzen irgendwie geklemmt haben und deswegen teilweise richtig auskuppeln nicht möglich war. Also Scheibe getauscht neues Ausrücklager rein und bei der Gelegenheit auch gleich den Simmering der Kurbelwelle neu gemacht. Jetzt läuft alles wie geschmiert. Heute hat er auch noch neu TÜV bekommen ( auch wenn der Prüfer nicht glauben wollte das ein Wohnmobil keine SP braucht....

)
Ab Freitag werd ich mal ein paar Tage auf ausgiebige Probefahrt gehen. Also zum Skifahren
Danke für eure Tipps und Hilfe
Grüße Uwe
Ich hoffe mal das jetzt von der Kupplung her Ruhe ist die nächsten Jahre....
