Seite 1 von 1

ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-10 15:27:17
von 911er
bzw. bei welcher minustemp. fängt er an zu flocken....
Sollte man zusätze benutzen um ihn geschmeidig zu halten und wenn ja, welche Produkte?????
Danke für kurze :angel: Antworten.
LG
Iris&Hilmar

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-10 15:31:32
von möp
kommt drauf an wann du das letzte mal getankt hast

Code: Alles auswählen

Sommerdiesel 	0 °C 	        15.04. – 30.09.
Übergangszeit 	−10 °C 	        01.10. – 15.11.
Winterdiesel 	−20 °C 	        16.11. – 28.02.
Übergangszeit 	−10 °C 	        01.03. – 14.04
gilt natürlich nur wenn der tank davor komplett leer gefahren war

wasser, welches sich im filter abgesetzt hat friert natürlich eher :angel:
wenns in kritische temperaturen geht schadet ein neuer dieselfilter auch nicht

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-10 16:09:54
von Buclarisa
Möp hat ja schon die Werte geschrieben, meist ist es der Filter der sich durch die Parafinausflockungen zusetzt. Es nützt auch nichts wenn Du das Zeugs einfach in den Tank schüttest das muss gut durchmischt werden. Ich verwende WYNN`s ICE PROOF FOR DIESEL mit einem Liter bekommt man 400L auf - 26 Grad.
Ist es im Tank noch flüssig ist die Zeit nach dem Motorstart die kritischste, da das Kühluftgebläse eisige Luft auf die dünnen Leitungen bläst. Schafft man es das der Motor mit geringster Last läuft bis, warmes Wasser in den Kühler pumpt passiert nix mehr.

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-10 20:30:42
von frizzz
Antisulzer UNBEDINGT bereits bei Plusgraden hinzufügen!
Evtl. auf Petroleum ausweichen
WENNS bereits anfängt zu stottern, Normalbenzin bis zu 30% dazutanken.

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-10 21:34:09
von Kami
frizzz hat geschrieben:...
WENNS bereits anfängt zu stottern, Normalbenzin bis zu 30% dazutanken.
Vmtl. in vielen Ländern incl.Deutschland eher schwer zu bekommen ;-)

Gruss
Kami

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-10 21:50:32
von fuxel
frizzz hat geschrieben:................
WENNS bereits anfängt zu stottern, Normalbenzin bis zu 30% dazutanken.
Aber bitte nur bei den "normalen" ESP's und da sind 30% schon kritisch.

Für Commonrail, Pumpe-Düse, ect. ists der sichere Tod!

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-10 23:26:19
von sri-lanka
Stand mal bei -28 ohne jeglichen weiteren Zusatz (ausser demjenigen der im Winterdiesel sowieso schon ist) einen Tag und eine Nacht mit WoMo im Skigebiet. Fz. lief am Morgen problemlos an.
Ausser die Batterien, die waren am Anschlag.

Vor ca, 25 Jahren fuhr ich einen neuen Scania mit Winterdiesel. Dazumal hatte es in F einige Tage immer um die -30 oder mehr.
Da standen sehr viele LKW's, bei denen nichts mehr ging am Strassenrand. Einige hatten ein Feuerchen unterm Tank gemacht. Wie ich dann erfahren habe, seien 2 Fahrer in dieser Nacht bei einer solchen Aktion ums Leben gekommen. Beide hatten sich zusammen am Feuerchen gewärmt und den Tankdeckel nicht aufgemacht. Tank explodierte.

Als bei mir der Motor auf der AB zu stottern begann, konnte ich grad noch eine AB Raststätte erreichen und habe dort 10% Normalbezin auf etwa 250 L Diesel welche noch im Tank waren, dazu getankt.
Der Motor lief nach einigen Minuten wieder rund und ich konnte meine Fahrt fortsetzen.

Niemals hätte ich mich getraut, 30% Benzin dazu zu tanken.
Wenn das jemand von Euch schon gemacht hat, dann wirds ohne dass der Motor Schaden nimmt wohl funktionieren?

Beste Grüsse

Werner

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-10 23:46:47
von Flammkuchenklaus
Das mit den 30 % Diesel ist nur möglich in den alten Reihen ESP alter Fahrzeuge
Und war seinerzeit bedingt durch den Schwefelgehalt des Diesels möglich
Moderne Einspritzsysteme/ Motoren wie Pumpe Düse, Common Rail etc sind dabei sehr schnell Schrott.
Viele moderne Motoren sind inzwischen sogar mit Klopfsensoren ausgestattet die bei Benzin oder anderem schlechten Sprit die Esp still legen um Schäden zu verhindern.
Klaus

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-11 10:26:52
von frizzz
sri-lanka hat geschrieben:
Niemals hätte ich mich getraut, 30% Benzin dazu zu tanken.
Wenn das jemand von Euch schon gemacht hat, dann wirds ohne dass der Motor Schaden nimmt wohl funktionieren?
Beste Grüsse
Werner
Daß da BIS zu 30% Steht habts glesen gell?
PS: Beim Mercedes 0 404 hat gut funktioniert

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-11 10:56:05
von 911er
Herzlichen Dank, bin informiert.
LG
Iris&Hilmar

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-11 11:39:32
von Ulf H
... in nem normalen Winter brauchst Du keinen Fliessverbesserer ... wirds aber wie vor wenigen Jahren mal passiert, tagelang deutlich unter -20°C, dann ist VORHER Fliessverbesserer angesagt ... also den Wetterbericht etwas im Auge behalten ... auf agrawetter.net gibt es für Deutschland eine nach meiner Erfahrung recht zuverlässigen 15-Tage Temperaturtrend ...

... in kalten Gegenden gibts angepassten Winterdiesel, z.B. in Skandinavien Arctic-Diesel bis ich meine -40°C ... also rechzzeitig die regionaltypische Suppe nachtanken ...

... die meisten Probleme kenne ich, wenn man mit Sommerdiesel (grosse Tanks) im Winter unterwegs ist ... ein Klassiker ist die winterliche Alpenüberquerung mit nordafrikanischem (Sommer)diesel ...

... immer wieder von Probleme wird aus dem iranisch-türkischen Grenzgebiet berichtet ... das Gebirge dort ist hoch genug, dass es ordentlich kalt wird, Winterdiesel scheint lokal nicht bekannt zu sein ...

Gruss Ulf

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-11 14:09:28
von Donnerlaster
Ulf H hat geschrieben:
... immer wieder von Probleme wird aus dem iranisch-türkischen Grenzgebiet berichtet ... das Gebirge dort ist hoch genug, dass es ordentlich kalt wird, Winterdiesel scheint lokal nicht bekannt zu sein ...

Gruss Ulf
kann ich ganz aktuell bestätigen, zumindest, was den iranischen Diesel angeht - und der georgische scheint auch nicht gerade für arktische Temperaturen geeignet zu sein

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-11 16:20:29
von Mongoleifan
In der Mongolei fahren aktuell bei -30 Grad nachts so ziemlich alle Diesel-Autos problemlos........
Ob in der Garage gestanden, oder auf der Straße mit "Eierwärmer" geschützt ........... :cool:

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-12 13:03:37
von Mykines
Hi Frank, habt ihr Warmzeit?
Diesel war bei knapp -50°C in der Mongolei kein Problem, hatte aber vorsorglich Dieselverflüssiger zugemischt. Generell war die Dieselqualität gut. Bei den Temperaturen liegen die Probleme wo anders - z.B. Motor vorwärmen, wie und womit, gerade wenn es ein Lufti ist.
Mykines

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-12 13:07:52
von Ulf H
Mykines hat geschrieben:... -50°C ... Motor vorwärmen ... Lufti ...
... und wie gehts? ... würde mich sehr interessieren, auch wenn ich keine Chance sehe in absehbarer Zeit echte Wintertemperaturen zu erwischen ...

Gruss Ulf

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-12 18:32:34
von crappy
Grill anmachen und unter die Ölwanne stellen.

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-13 17:49:05
von Mykines
Kurzfassung:

- selbst der Coolman Benzinkocher will ab -20° C nicht mehr.

-Grill ist ok, halt Holz, Kohle etc. Problem. Kuh-Scheisse zu wenig Brennwert.

- Warm werden muss das Öl und auch der Zylinder - letztendlich war es dann die Gasbrennerlanze gespeisst vom Gastank, der im warmen Koffer verbaut ist. Ölwanne und Zylinder >1h

- Batterien müssen auch warm und voll sein

Mongolei auch den Winter über - definitiv empfehlenswert. Braucht aber bissl Vorbereitung und man sollte schon wissen, worauf man sich einläst

Mykines

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-14 13:55:32
von Mongoleifan
Hallo mein Gudster!
Bis jetzt war es warm.
Die nächsten Tage geht es mal runter unter 30 Grad....Endlich. :joke:
Deine Tour habe ich mir für Februar vorgenommen, da immer noch der Neid frisst.....

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-14 14:20:09
von Pirx
Mykines hat geschrieben:Kurzfassung:

- selbst der Coolman Benzinkocher will ab -20° C nicht mehr.

-Grill ist ok, halt Holz, Kohle etc. Problem. Kuh-Scheisse zu wenig Brennwert.

- Warm werden muss das Öl und auch der Zylinder - letztendlich war es dann die Gasbrennerlanze gespeisst vom Gastank, der im warmen Koffer verbaut ist. Ölwanne und Zylinder >1h

- Batterien müssen auch warm und voll sein

Mongolei auch den Winter über - definitiv empfehlenswert. Braucht aber bissl Vorbereitung und man sollte schon wissen, worauf man sich einläst

Mykines
Hallo Brian!

Ich dachte immer, der MAN KAT (ex-Bundeswehr) sei bereits serienmäßig auf den Betrieb bei -50°C vorbereitet? Da gibt es doch eine Motorvorwärmung usw.?

Hast Du das Zeug vor der Reise ausgebaut oder funktioniert es nicht wie gewünscht?

Pirx

Re: ab wann friert diesel ein

Verfasst: 2016-01-14 14:49:32
von Mykines
Hallo,

also die Motorvorwärmung kannst voll vergessen. Klar 12 KW Dieselheizung... aber Die reicht kaum das Fahrerhaus da warm zu bekommen, da sie da gedrosselt ist. Also entweder die Luftführung umbauen so dass die 12kW genutzt werden können (direkter Luftauslass), oder alles isolieren und wie bei Achims Tour mit paar Grad frischer Doppelverglasung einbauen.

Im Stand zieht die Dieselheizung viel Strom. Mehr als was dann die Batteriekastenheizung bringt. Die Leistung fehlt dann beim Startversuch. Die Luftführung selbst ist ein Krampf, der Schlauch - zumindest zum Kurbelgehäuse - muss jedesmal reingefummelt und dann wieder abgebaut werden. Das bei der Kälte.... Auch die Leitungen sind zu lang... zumindest zum Batteriekasten. Und der eigentliche Punkt - will man sich dann die Luft wirklich ins Kurbelgehäuse blasen lassen? Da kommt dann eine Menge Feuchtigkeit rein und ggf. auch Dreck.

Die Gasbrennerlanze war am flexibelsten.....nur halt nicht so bequem. Werde wenn ich mal wieder Zeit habe, eine separate Dieselluftheizung in den Motoraum bauen und direkt in Batteriekasten und Kühlluftführung blasen.
Zusätzliches Einpacken (Filzmatten) ist eh ratsam, gerade wenn der Motor mal die Nacht über im Stand durchläuft. Nur so bleibt er warm. Kuehlluftschacht dabei auch zudecken.

@Frank

bist ja jetzt über die neue Straße schnell oben..... Wann ist dieses Jahr das Eisfestival?

PS. Dein Blog ist gebloggt hier im Land unter Deinem.....