Seite 1 von 1

MAN Kupferdichtringe

Verfasst: 2016-01-08 18:37:22
von peter
Servus,

ich bin gerade dabei zu überlegen, welches Sortiment an Kupfer Dichtringen für einen MAN L2000 ich so sinnvollerweise brauche.

Hat da jemand Erfahrung?

Danke und Gruß
Peter

Re: MAN Kupferdichtringe

Verfasst: 2016-01-08 18:43:37
von Lobo
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... t&_sacat=0

geht es bei so einer Box ums Geld oder dem Platz unterwegs

Re: MAN Kupferdichtringe

Verfasst: 2016-01-08 19:10:26
von franz_appa
Hey Danke für den link.
da ich demnächst bei unserem kompletten Fuhrpark Ölwechsel machen muss werde ich mir mal so'n set zulegen.

Greets
natte

Re: MAN Kupferdichtringe

Verfasst: 2016-01-08 20:26:21
von Unimuck
Hi,
und dann lege dir direkt noch ein O-Ring Sortiment zu.
Ich habe zwar nur den MAN-Vorgänger aber denke das bei Dir auch das "Voss Stecksystem Typ 240" für die Druckluft verbaut ist.
Die darin verbauten O-Ringe altern, lassen sich aber einfach tauschen.

Re: MAN Kupferdichtringe

Verfasst: 2016-01-08 21:24:01
von LP1113B
Vorsicht!
Meiner Erfahrung nach passen die O-Ringe von den standard Sortimenten nicht zum Voss System.
bei z.B. http://www.winkler.de gibts die Ringe einzeln zu kaufen. Auf jeden Fall gut welche dabei zu haben!

Re: MAN Kupferdichtringe

Verfasst: 2016-01-08 23:19:32
von AndreasU2150
LP1113B hat geschrieben:Vorsicht!
Meiner Erfahrung nach passen die O-Ringe von den standard Sortimenten nicht zum Voss System.
bei z.B. http://www.winkler.de gibts die Ringe einzeln zu kaufen. Auf jeden Fall gut welche dabei zu haben!
Hallo
Das ist auch das Problem bei den Kupferringsets. Da kauft man viele Ringe mit die man nie braucht.
Ich hab die entsprechenden Ringe beim Ölwechsel gemessen und kaufe mit nen 10er Pack von denen die ich brauche.
Wenn man unterwegs jemanden trifft der nen Ring braucht und man hat im Set einen dabei ist natürlich auch nicht schlecht.

Gruß Andreas

Re: MAN Kupferdichtringe

Verfasst: 2016-01-09 9:21:51
von peter
Die Sortimente sind je eher für Autos. Dichtringe 6, oder 8mm innen brauchen wir wohl eher wenige.

Aber 1x AP Achsen zerlegen. ..... Also 17 - ?mm

Gruß Peter

Re: MAN Kupferdichtringe

Verfasst: 2016-01-09 10:45:27
von Lobo
wenn du sonst keine Hobbys hast unterwegs wie die Achsen zu zerlegen, es gibt auch größere umfangreichere Sortimente, an sonsten wäre es hilfreich den Ersatzteil Katalog zu rate zu ziehen (macht wohl mühe)
für unterwegs reicht so ein Sortiment alle mal, zumal man zur Not noch gebrauchte Ringe noch ein mal ausglühen könnte

Re: MAN Kupferdichtringe

Verfasst: 2016-01-09 12:03:08
von peter
Danke für die bestimmt wohlgemeinten Ratschläge.

wenn´s einen doch Interessiert http://www.ebay.de/itm/Dichtring-Sortim ... 4199cff22f

Da sind auch erfreulich größere Dimensionen dabei

Gruß Peter

Re: MAN Kupferdichtringe

Verfasst: 2016-01-09 20:40:42
von Wombi
Hallo Peter,

ich habe bei den ersten Ölewechsel alle Dichtringe auf Reserve angelegt und auch mehrfach dabei.

Und jetzt verwende ich alle immer wieder, und wieder, und wieder, und noch nie wurde einer undicht.

Und viele kannst Du genauso aus Alu verwenden.

Solange es sich um einen von außen zugänglichen Dichtring handelt ist alles halb so wild und im Ernstfall mit einem auf Reserve liegenden schnell getauscht.

Selbst den ( unnormalen ) Dichtring der Motorölablaßschraube verwende ich mindestens 3-4 X.
Ist aber auch mehrfach auf Reserve dabei.

Gruß, Wombi

Re: MAN Kupferdichtringe

Verfasst: 2016-01-10 15:35:16
von peter
Wombi hat geschrieben:Hallo Peter,

ich habe bei den ersten Ölewechsel alle Dichtringe auf Reserve angelegt und auch mehrfach dabei.

Und jetzt verwende ich alle immer wieder, und wieder, und wieder, und noch nie wurde einer undicht.

Und viele kannst Du genauso aus Alu verwenden.

Solange es sich um einen von außen zugänglichen Dichtring handelt ist alles halb so wild und im Ernstfall mit einem auf Reserve liegenden schnell getauscht.

Selbst den ( unnormalen ) Dichtring der Motorölablaßschraube verwende ich mindestens 3-4 X.
Ist aber auch mehrfach auf Reserve dabei.

Gruß, Wombi
Servus Hans,

in der Praxis hast du recht. Beim Mopedschrauben hat,s mich aber jetzt schon 2x gefrickelt. Dahoam kein Problem, trotzdem was auf Lager zu haben ist besser. Und wenn, dann eben auch gleich für den Dicken.
Und wenn man länger unterwegs sein will :angel:

Euch viele Grüße nach .... USA? Mexiko?
Und ich vermisse manchmal deinen fachliche Rat im Forum :cool:

Liebe Grüße Peter