Seite 1 von 2
Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-03 11:54:19
von KamikaZe
Servus zusammen!
Habe diese Saison lange Funkstille gehalten. Wir hatten soviel gute und schlechte private Aktionen, dass selbst der Laster nur auf Bewegungsfahrten kam.
Ja, ich schäme mich 2015 keinen Lasterurlaub gemacht zu haben, 
gelobe aber Besserung für 2016!
Und ich muss mich mal wieder als Laie in Sachen Antriebstechnik outen......
Bei unserem LAF1113 A-Modell, Bj1966 funktioniert seit letzter Saison beim runterschalten die Synchronisation zwischen 5->4 und 3->2 nicht mehr. Schaltbar nur noch mit Zwischengas und selbst damit krachts manchmal -> meines Erachtens nach dringend Zeit zu handeln.
Da ich wie oben angedeutet noch relativ wenig Plan von Getriebetechnik habe möchte ich erstmal verstehen welche Arbeiten jetzt auf mich zukommen, damit ich das irgendwie für diesen Winter einplanen kann.
Ich stell mal ein paar Fragen drauflos und freu mich natürlich über jegliche konstruktive Kommentare:
- Was könnte da alles kaputt sein?
Wieviel Aufwand ist der Getriebeausbau?
Muss man dazu zu zweit sein?
Hab ich ne Chance nur die Synchronisation instandzusetzen oder brauche ich gleich ein neues Getriebe?
Grüße
Christoph
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-03 12:16:25
von ullchen
Hallo Christoph,
schau Dir mal die Beschreibung der Synchronisierung von ZF an.
ZF Getriebefibel. Ist recht unterhaltsam gestaltet.
Bei Dir sind möglicherweise Synchronringe abgenutzt. Vielleicht hast Du auch falsches Öl eingefüllt. Wenn es zu gut schmiert, versagt die Synchronisierung. Dort wird ganz gezielt mit Reibung gearbeitet.
Ich würde erst einmal Ölwechsel machen und ein für Synchrongetriebe geeignetes Öl verwenden.
Für die Reparatur muss das Getriebe raus und die Hauptwelle ausgebaut / zerlegt werden. Das ist schon ein bisschen Arbeit und man braucht auch Spezialwerkzeug, das nötige Wissen und natürlich ein paar Ersatzteile.
Viel Erfolg und Daumendrück, dass schon ein Ölwechsel hilft.
Grüße aus der Hauptstadt,
Ulrich
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-03 12:42:22
von Mogros
Hallo Christoph
Ich würde, wenn das mit dem Öl nicht hilft, definitiv nach einem gebrauchten Getriebe suchen... kommt wahrscheinlich nicht teurer als die Ersatzteile und von der Arbeit her viel einfacher. Dann kannst du evtl. auch gleich auf ein für dich passendes Getriebe umrüsten - in Abhängigkeit von Motor, Gesamtübersetzung, Reifengrösse und persönlichem Reiseverhalten / -zielen.
Gruss
Chrigu
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-03 12:52:02
von Nelson
Hallo,
ein Ölwechsel ist auch meine Empfehlung. Die alte Version vom Kurzhaubergetriebe ist mit dem Öl manchmal mäkelig und äußert das durch knarziges Schalten. Es wurden schon einige Kurzhaubergetriebe mit Ölwechseln repariert.
Vorgeschrieben ist ein bestimmtes ATF-Öl. Für Beklannte hatte ich mal ein dazu passendes Öl von TOTAL bestellt, das war sogar erstaunlich günstig. Damit schaltete sich das Getriebe hinterher angenehmer, wobei aber Schaltschwierigkeiten kein Grund für den Ölwechsel waren. Von dem 20l-Kanister müsste der größte Teil noch übrig sein; ich kann gerne mal vermitteln.
In meinem Getriebe (Bj. 66, gleiches Auto wie Deines) fahre ich seit 70.000km der Einfachheit halber ein normales GL4-Öl (TOTAL EP 80W85), weil das gleichzeitig zu verschiedenen anderen Fahrzeugen passt. Das ist vorschriftswidrig, weil es nicht den Vorgaben für die Buntmetallkorrosionsfestigkeit (->Syncronringe) entspricht. Nach Rücksprache mit dem Schmierstoffachmann bei einem Händler habe ich das ignoriert, weil in dem Öl anstelle von Schwefelzusätzen inzwischen Additive auf kohlenstoffbasis verwendet werden, die das Buntmetallproblem nicht haben. Bei mir funktioniert es einwandfrei und war gegenüber dem Öl, das beim Kauf im Getriebe war (keine Ahnung welches) definitif eine Verbesserung.
Grüße und die besten Wünsche, dass es damit behoben ist!
Nils
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-03 14:29:25
von Mark86
Bei unserem LAF1113 A-Modell, Bj1966 funktioniert seit letzter Saison beim runterschalten die Synchronisation zwischen 5->4 und 3->2 nicht mehr. Schaltbar nur noch mit Zwischengas und selbst damit krachts manchmal -> meines Erachtens nach dringend Zeit zu handeln.
Kannst dir Geld für Öl sparen, Getriebe ausbauen, zerlegen und schauen was kaputt ist.
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-03 14:47:05
von Freddy
füll beim neuen Getriebe das Öl mit der richtigen MB Spezifikation ein (MB-Blatt Nr.: 3xx) die bekommst du von MB genannt wenn du denen die Getriebenummer gibst.
Ich würde mich auf die suche nach einem gebrauchten, passenden Getriebe machen, das Teil selbst instandzusetzen ohne Manual halte ich für sehr ambitioniert wenn man keine Erfahrung hat.
Freddy
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-03 15:03:00
von Mark86
Tja, ist die Frage was n gebrauchtes Getriebe kostet.
Ne Manual um sowas in Stand zu setzen? Das ist doch n popeliges Schaltgetriebe ^^
Wenn man es dann fertig hat, weis man wenigstens dass es fertig ist.
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-03 15:06:27
von Freddy
oder, moment, LAF? Du hast ein ehemaliges Feuerwehrauto. Kann es sein, dass da ein ZF Getreibe verbeut ist? Die gelten allgemeinhin als anfällig hab ich mir von mehreren Feuerwehrleuten sagen lassen.
Das hat aber nichts mit dem Öl zutun, das ist nur intressant bei g3-Getrieben von MB. Diese sind aber deutlich robuster.
Ich würde mir ein gebrauchtes G3 besorgen, am Besten ein G 3/40-5/7,5, das hat einen viel längeren 4ten gang. Oder gleich ein G 3/45-6 mit 6 Gängen (weiß nicht ob das 1:1 passt).
Freddy
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-03 16:38:27
von KamikaZe
Freddy hat geschrieben:oder, moment, LAF? Du hast ein ehemaliges Feuerwehrauto. Kann es sein, dass da ein ZF Getreibe verbeut ist? Die gelten allgemeinhin als anfällig hab ich mir von mehreren Feuerwehrleuten sagen lassen.
Das hat aber nichts mit dem Öl zutun, das ist nur intressant bei g3-Getrieben von MB. Diese sind aber deutlich robuster.
Ich würde mir ein gebrauchtes G3 besorgen, am Besten ein G 3/40-5/7,5, das hat einen viel längeren 4ten gang. Oder gleich ein G 3/45-6 mit 6 Gängen (weiß nicht ob das 1:1 passt).
Freddy
Hi Freddy
Ja, ist ein LAF, ich kann dir aber nicht aus dem stehgreif sagen welches Getriebe verbaut ist. Muss ich heuet Abend checken.
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-03 22:50:34
von lunschi
@Kamikaze:
Seid Ihr sicher das die Kupplung noch sauber trennt? Eine schlecht trennende Kupplung führt auch zu Kratzen beim Schalten in allen Gängen...
Wenn man ein Hinterrad aufbockt darf der Widerstand beim Durchdrehen des Rads nur wenig unterschiedlich sein wenn der Leerlauf eingelegt ist oder einer der Gänge bei getretener Kupplung eingelegt ist.
Gruss
Kai
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-04 8:30:11
von KamikaZe
lunschi hat geschrieben:@Kamikaze:
Seid Ihr sicher das die Kupplung noch sauber trennt? Eine schlecht trennende Kupplung führt auch zu Kratzen beim Schalten in allen Gängen...
Wenn man ein Hinterrad aufbockt darf der Widerstand beim Durchdrehen des Rads nur wenig unterschiedlich sein wenn der Leerlauf eingelegt ist oder einer der Gänge bei getretener Kupplung eingelegt ist.
Gruss
Kai
Hi Kai
Kratzer ist gut. Die Gänge gehen gar nicht mehr rein bis die Drehzahl entsprechend langsam ist oder man mit etwas Nachdruck einen fiesen Gruß aus dem Getriebe proviziert. Ist dann eher Krachen als ein Kratzer.
Gruß
Christoph
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-04 8:39:25
von sico
KamikaZe hat geschrieben:lunschi hat geschrieben:@Kamikaze:
Seid Ihr sicher das die Kupplung noch sauber trennt? Eine schlecht trennende Kupplung führt auch zu Kratzen beim Schalten in allen Gängen...
Wenn man ein Hinterrad aufbockt darf der Widerstand beim Durchdrehen des Rads nur wenig unterschiedlich sein wenn der Leerlauf eingelegt ist oder einer der Gänge bei getretener Kupplung eingelegt ist.
Gruss
Kai
Hi Kai
Kratzer ist gut. Die Gänge gehen gar nicht mehr rein bis die Drehzahl entsprechend langsam ist oder man mit etwas Nachdruck einen fiesen Gruß aus dem Getriebe proviziert. Ist dann eher Krachen als ein Kratzer.
hallo Christoph,
ich denke, dass du diese Problematik nicht mit einem Ölwechsel beseitigen kannst.
Das klingt sehr stark nach völlig verschlissenen Synchronringen.
mfg
Sico
Gruß
Christoph
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-04 11:32:53
von Ulf H
... seit wann ist das Problem da ... was wurde unmittelbar vorher gemacht (etwa ein Ölwechsel?) ... trat es schlagartig oder schleichend auf ... betrifft es alle Gänge gleichermassen, oder waren einige früher und schlimmer betroffen ...
... Synchronringe sollten nicht schlagartig verschleissen, und auch nicht an allen Gängen gleichzeitig ...
Gruss Ulf
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-04 11:42:39
von KamikaZe
Ja Wahnsinn! Danke für die schnellen Antworten.
Ich denke ich werde den Weg des kompletten Getriebewechsels gehen. Bevor ich mich jetzt auf die Suche nach Ersatz mache:
Passt jedes G3-Getriebe anstelle des ZF im A-Modell? Ich verstehe Pirx' Aussagen (z.B.
1,
2) so, dass bei Wechsel des Getriebetyps auch immer die passende Kupplungsglocke hermuss?
Gruß
Christoph
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-04 11:52:34
von KamikaZe
Ulf H hat geschrieben:... seit wann ist das Problem da ... was wurde unmittelbar vorher gemacht (etwa ein Ölwechsel?) ... trat es schlagartig oder schleichend auf ... betrifft es alle Gänge gleichermassen, oder waren einige früher und schlimmer betroffen ...
... Synchronringe sollten nicht schlagartig verschleissen, und auch nicht an allen Gängen gleichzeitig ...
Gruss Ulf
Hi Ulf
von 5->4 seit ca. 3 Jahren, Tendenz schlechter werdend. Aber mit Zwischengas handelbar. Seit diesem Jahr auch mit Zwischengas zicken.
von 4->3 seit letzter Saison, quasi schlagartig. Solange das Öl im Herbst kalt ist geht da nicht mal was mit Zwischengas.
raufschalten und 3->2 geht einwandfrei
Gruß
Christoph
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-04 12:53:47
von Pirx
KamikaZe hat geschrieben:Ja Wahnsinn! Danke für die schnellen Antworten.
Ich denke ich werde den Weg des kompletten Getriebewechsels gehen. Bevor ich mich jetzt auf die Suche nach Ersatz mache:
Passt jedes G3-Getriebe anstelle des ZF im A-Modell? Ich verstehe Pirx' Aussagen (z.B.
1,
2) so, dass bei Wechsel des Getriebetyps auch immer die passende Kupplungsglocke hermuss?
Gruß
Christoph
Hallo Christoph!
Wenn Du ein A-Modell hast, ist dort die "kleine" Kupplungsglocke eingebaut. Daran ist heute vermutlich ein ZF-Getriebe angeschraubt (da ehemaliges Feuerwehr-Fahrzeug). An die selbe Glocke paßt aber auch ein Mercedes-Benz-Getriebe vom Typ G32 oder G40. Ein G50 oder G60 paßt daran nicht.
Pirx
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-04 13:43:37
von ud68
das bei "Zwischengas" auch "Zwischenkuppeln" nötig ist, ist dir bekannt?
detailierter:
* im 4ten langsamer werden, bis man in den 3ten schalten will
* Kupplung treten - Gertriebe in den Leerlauf - Kupplung lösen
* gasgeben, Motordrehzahl etwas höher als es zu der gerollten Geschwindigkeit im neuen Gang passen würde
* Kupplung treten, 3ten Gang rein.
Udo
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-04 14:03:56
von KamikaZe
ud68 hat geschrieben:das bei "Zwischengas" auch "Zwischenkuppeln" nötig ist, ist dir bekannt?
detailierter:
* im 4ten langsamer werden, bis man in den 3ten schalten will
* Kupplung treten - Gertriebe in den Leerlauf - Kupplung lösen
* gasgeben, Motordrehzahl etwas höher als es zu der gerollten Geschwindigkeit im neuen Gang passen würde
* Kupplung treten, 3ten Gang rein.
Udo
Klaro! Durfte Zwischengas in meiner Jungend zur Genüge in nem alten Fiat 5000 üben

Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-04 14:51:45
von tonnar
Hallo Christoph,
nur mal nebenbei: Kennst du
diesen Thread über den Umbau auf ein moderneres Getriebe? Selbst wenn so ein Umbau für dich nicht in Frage kommt, so würde ich dennoch mal bei den neuen "Splittern" nachfragen, was aus deren alten Getrieben geworden ist. Wenn ich richtig informiert bin, will Jakob (JRHeld) auch noch umbauen und der fährt ein 1113er A-Modell.
Gruß
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-04 15:41:29
von JRHeld
Moin,
bei den Getriebeumbauern dürften reichlich getriebe über sein.
Ich will im kommenden Frühjahr meines umbauen (a-modell bj65) und könnte erwägen es Dir zu offerieren...
Oder Du springst gleich auf, und baust auch gleich ein vernünftiges ein
Gruß
Jakob
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-04 15:41:43
von Freddy
ein G3 liegt hier im Keller für den Notfall bereit. Das könntest du zumindest leihweise haben wenns eilig ist. PN
Freddy
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-04 17:29:54
von T244
Moin,
wenn es ein lang übersetztes S6-36/2 werden soll und passende Getriebeglocken kein Thema sind: Ich hätte da eins. Siehe unter Angebote.
Gruß
Lutz
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-04 20:02:55
von Nelson
KamikaZe hat geschrieben:Ulf H hat geschrieben:... seit wann ist das Problem da ... was wurde unmittelbar vorher gemacht (etwa ein Ölwechsel?) ... trat es schlagartig oder schleichend auf ... betrifft es alle Gänge gleichermassen, oder waren einige früher und schlimmer betroffen ...
... Synchronringe sollten nicht schlagartig verschleissen, und auch nicht an allen Gängen gleichzeitig ...
Gruss Ulf
Hi Ulf
von 5->4 seit ca. 3 Jahren, Tendenz schlechter werdend. Aber mit Zwischengas handelbar. Seit diesem Jahr auch mit Zwischengas zicken.
von 4->3 seit letzter Saison, quasi schlagartig. Solange das Öl im Herbst kalt ist geht da nicht mal was mit Zwischengas.
raufschalten und 3->2 geht einwandfrei
Gruß
Christoph
Moin,
das klingt für mich vom Gefühl her immer noch nach einem Öl-Problem, das in der Form auch schon ein paar Leute mit dem Getriebe von Mercedes hatten. Ich würde einen Ölwechsel für 15 Euro zumindest mal probieren, bevor das ganze Getriebe rauskommt.
Grüße
Nils
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-04 21:22:32
von Pirx
Nelson hat geschrieben:Moin,
das klingt für mich vom Gefühl her immer noch nach einem Öl-Problem, das in der Form auch schon ein paar Leute mit dem Getriebe von Mercedes hatten. Ich würde einen Ölwechsel für 15 Euro zumindest mal probieren, bevor das ganze Getriebe rauskommt.
Grüße
Nils
Hallo Nils,
das könnte aber nur bei einem MB-Getriebe zutreffen. Bisher wissen wir aber immer noch nicht, ob es nicht vielleicht doch ein ZF-Getriebe ist. Der TE wollte das ja gestern abend prüfen ...
Pirx
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-05 10:16:55
von sico
Moin,
das klingt für mich vom Gefühl her immer noch nach einem Öl-Problem, das in der Form auch schon ein paar Leute mit dem Getriebe von Mercedes hatten. Ich würde einen Ölwechsel für 15 Euro zumindest mal probieren, bevor das ganze Getriebe rauskommt.
Grüße
Nils[/quote]
Hallo Nils,
verrate der Leserschaft doch noch, wo du einen Getriebeölwechsel für € 15.- bekommst.
mfg
Sico
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-05 11:48:04
von Nelson
sico hat geschrieben:
Moin,
das klingt für mich vom Gefühl her immer noch nach einem Öl-Problem, das in der Form auch schon ein paar Leute mit dem Getriebe von Mercedes hatten. Ich würde einen Ölwechsel für 15 Euro zumindest mal probieren, bevor das ganze Getriebe rauskommt.
Grüße
Nils
Hallo Nils,
verrate der Leserschaft doch noch, wo du einen Getriebeölwechsel für € 15.- bekommst.
mfg
Sico
Hallo Sico,
in das kleine Getriebe passen bei mir selbst mit Nebenantrieb und einem angeflanschten Getriebe am Nebentrieb nur etwas über 6l Öl, und das kostete irgendwas bei 2,50 Euro je Liter. Arbeitslohn am eigenen Auto ist Kulanz, und zwar als Homage an die grundsätzlich sehr blöde Idee einen alten Laster zu haben
Grüße
Nils
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-05 21:32:51
von KamikaZe
Pirx hat geschrieben:Nelson hat geschrieben:Moin,
das klingt für mich vom Gefühl her immer noch nach einem Öl-Problem, das in der Form auch schon ein paar Leute mit dem Getriebe von Mercedes hatten. Ich würde einen Ölwechsel für 15 Euro zumindest mal probieren, bevor das ganze Getriebe rauskommt.
Grüße
Nils
Hallo Nils,
das könnte aber nur bei einem MB-Getriebe zutreffen. Bisher wissen wir aber immer noch nicht, ob es nicht vielleicht doch ein ZF-Getriebe ist. Der TE wollte das ja gestern abend prüfen ...
Pirx
So, die Kinder sind im Bett und Getriebe identifiziert: Ist ein ZF.
Mir sind eben mit der Taschenlampe ein haufen frische Öltropfen unten am Getriebe aufgefallen und habe einen Riss unten in der Kupplungsglocke (?) gefunden (siehe Bild). Keine Ahnung wie der dahin kommt. Ich denk ich wird auf alle Fälle erstmal Öl nachfüllen bevor ich 'nen vorschnellen Getriebeausbau angehe.
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-05 21:59:38
von Pirx
Das ist kein Riß in der Kupplungsglocke, sondern die Ablauföffnung im Blechdeckel der Glocke. Das gehört so ...
Daß da Öl raus kommt, ist wenn es nur ein paar Tropfen sind, nicht schlimm bzw. normal.
Das ZF-Getriebe hat das Problem mit der Buntmetall-Korrosion an den Synchronringen nicht. Daher kann ein Ölwechsel auf das für MB-Getriebe vorgeschriebene ATF hier auch nicht helfen. Das ZF-Getriebe benötigt normales Getriebeöl (GL4).
Deine Schadensbeschreibung ("Getriebe kratzt seit 3 Jahren beim Schalten, Tendenz immer schlechter werdend ...") deutet für mich auf komplett verschlissene Synchronringe hin. Da hilft nur aufmachen und reparieren - falls es die Ersatzteile noch gibt.
Pirx
Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-05 23:06:09
von KamikaZe
Pirx hat geschrieben:Das ist kein Riß in der Kupplungsglocke, sondern die Ablauföffnung im Blechdeckel der Glocke. Das gehört so ...
Daß da Öl raus kommt, ist wenn es nur ein paar Tropfen sind, nicht schlimm bzw. normal.
Das ZF-Getriebe hat das Problem mit der Buntmetall-Korrosion an den Synchronringen nicht. Daher kann ein Ölwechsel auf das für MB-Getriebe vorgeschriebene ATF hier auch nicht helfen. Das ZF-Getriebe benötigt normales Getriebeöl (GL4).
Deine Schadensbeschreibung ("Getriebe kratzt seit 3 Jahren beim Schalten, Tendenz immer schlechter werdend ...") deutet für mich auf komplett verschlissene Synchronringe hin. Da hilft nur aufmachen und reparieren - falls es die Ersatzteile noch gibt.
Pirx
Und wieder was gelernt!

Re: Synchronisation Getriebe MB Kurzhauber defekt
Verfasst: 2015-11-06 10:38:06
von sico
hallo Kamikaze,
mit der Aussage von Pirx ist das ZF-Getriebe praktisch Schrott. War ja auch schon meine Vermutung am Anfang des Threads.
Ersatzteile (Synchronringe etc.) sind für so ein Altteil bei ZF nicht mehr lieferbar. Habe ich vor 10 Jahren schon mal erfolglos probiert, obwohl ich damals einige interne Querverbindungen zu ZF hatte.
Lies doch mal das Typenschild des ZF-Getriebes.
Du findest es am seitlich links am Getriebeblock.
Ich habe hier noch ein ZF S 5 45 aus einem 170er-Magirus Bj 1975 liegen.
Vielleicht wäre dir damit geholfen.
mfg
Sico