Seite 1 von 1

LA911B Ablaßventil Kühler

Verfasst: 2015-10-05 16:12:12
von monard
Hallo Forum,

ich habe mal eine vielleicht etwas dumme Frage. Wie wird das Ablaßventil am Kühler bedient?

Da alles schon seit über 30 Jahren nicht gelöst wurde, ist da alles recht fest. Es gibt dort einen (sehr rostigen) Splint. Muss der herausgezogen werden oder dient er als Hebel, um das Ventil zu bedienen (z.B. zum drehen, ziehen)?

Danke und Grüße,

Eckard

Re: LA911B Ablaßventil Kühler

Verfasst: 2015-10-05 16:37:14
von Pirx
Hallo Eckard,

der Splint dient als Griff bzw. Hebel. Erfahrene Werkstattmeister haben mir aber dringend abgeraten, diese Hähne (es gibt einen am Kühler und 1 oder 2 am Motorblock) nach 30 Jahren noch zu benutzen. Erfahrungsgemäß reißen sie entweder ab oder werden nie wieder dicht ...

Pirx

Re: LA911B Ablaßventil Kühler

Verfasst: 2015-10-05 16:38:35
von Pirx
Hallo Eckard,

der Splint dient als Griff bzw. Hebel. Erfahrene Werkstattmeister haben mir aber dringend abgeraten, diese Hähne (es gibt einen am Kühler und 1 oder 2 am Motorblock) nach 30 Jahren noch zu benutzen. Erfahrungsgemäß reißen sie entweder ab oder werden nie wieder dicht ...

Pirx

Re: LA911B Ablaßventil Kühler

Verfasst: 2015-10-05 16:57:12
von Mark86
Ach wo. Ich nutze die immer wenn geht. Gefühlvoll drehen, wenn er absolut fest ist, eben zu lassen. Das einer nicht wieder dicht geworden ist, ist mir noch nie passiert ^^

Re: LA911B Ablaßventil Kühler

Verfasst: 2015-10-05 17:11:06
von Alkesh
eigentlich sind die aus messing und gehen immer auf. ich hab ne nuss geschlizt und drehe damit auf. dicht sind alle wieder geworden.

Re: LA911B Ablaßventil Kühler

Verfasst: 2015-10-05 18:37:08
von monard
Danke für die schnellen Antworten!

Ich werde es mal vorsichtig probieren. Wenn es zu wiederspenstig ist werde ich es wie immer machen. Einen Schlauch lösen und mit der kleinen Überflutung leben müssen. Es ist einfach zu reizvoll mal am Kühlkeislauf zu arbeiten ohne den hektischen Versuch den Eimer schnell unter den größten Wasserfall zu manövrieren.

Übrigends, was nehmt Ihr denn als Kühlmittel? Bei z.B. VW gibt es jetzt ein rosa farbenes Mittel. Das ist nicht mehr so giftig und verträgt sich mit dem blauen und grünen Mittelchen, ohne zu gelieren. Gibt es sowas auch von Mercedes? Ich denke das in der Bedienungsanleitung erwähnte "Veredelungsmittel" ist wohl obsolet.

Grüße

Eckard

Re: LA911B Ablaßventil Kühler

Verfasst: 2015-10-07 15:09:11
von Baloo
Das Ventil am Kühler funktioniert bei mir wunderbar und wird auch wieder ganz normal dicht. Wird auch ab und zu betätigt um es gängig zu halten.

Allerdings habe ich nochmal ein weiteres Ventil weiter hinten seitlich am Motor hängen, hinter der Kompressorwarze.
Dieses ist leider fest und ich hab es noch nie benutzt aber auch keine intensiven Öffnungsversuche unternommen.
Wie wichtig ist das hinere Ventil? Hängt da ein großer weiterer Kühlwasser-"Sack" darüber , der durch das Ventil am Kühler nicht entleert werden kann, und wie wichtig ist es etwa beim Kühlwasserwechsel daß dieses auch entleert wird?

LG Peter