Seite 1 von 1
OM 312 Schiffsdiesel 68 PS Leistungsanpassung
Verfasst: 2015-08-10 16:07:51
von duedodriver
Hallo,
könnte günstig einen OM 312e Schiffsdiesel mit 68 PS bekommen.
Die Leistung und Drehzahl wär natürlich zu gering für meinen L311.
Wurde die geringere Leistung des Schiffsdiesels nur über eine andere
Einstellung der Einspritzpumpe erreicht?
Gruß
Jakob
Re: OM 312 Schiffsdiesel 68 PS Leistungsanpassung
Verfasst: 2015-08-10 20:58:21
von Oelfuss
Hallo Jakob !
Das könnte auch eine komplett andere Einspritzpumpe/Regler sein.
Schreibe mir die Typnummern mal per PN.
Gruß Christian
Re: OM 312 Schiffsdiesel 68 PS Leistungsanpassung
Verfasst: 2015-08-11 23:19:35
von Christian La322
Schiffsdiesel brauchen keine hohe Drehzahl ,die Motoren drehen über 1000 Touren weniger wie die von einem LKW.
Ich hatte mir damals einen om 321 angeschaut, ich hätte da nur eine andere Pumpe draufgebaut , ist aber alles Geschichte
Ich fahre jetzt einen om 352 A mit 168 PS und möchte nie wieder mit einem Vorkammermotor rumgondeln
Was heisst denn günstig, ich habe meinen om 321 Sauger zerlegt aber komplett für 150 € abgegeben nachdem er ein halbes Jahr bei ebay Kleinanzeigen für 200€ inseriert war und keiner ihn haben wollte
Wenn Du nicht 100 % auf Original stehst hol Dir den 352 Sauger mit 100 PS und werde glücklich!
Frag mal nach was die Ersatzteile kosten, nur Kolbenringe für den om321 sollten 800 € kosten Lagerschalen hauptwelle fast 600€ usw. und das alles nur weil es den Motor nicht mehr giebt!
Gruß der Christian aus Moers der endlich ohne Bauchschmerzen wieder aus dem Urlaub zurück ist und aufgrund seines neuen Motors ein Dauergrinsen auf dem Gesicht hat.
Re: OM 312 Schiffsdiesel 68 PS Leistungsanpassung
Verfasst: 2015-08-12 0:09:39
von duedodriver
@Christian La322
Ja, der Grund für den OM 312 ist tatsächlich ein übersteigerter Orginalitätswahn und was sich
für manche vielleicht damit widerspricht, daß der OM 312 besser mit Frittenfett läuft.
Sonst würd ich mir schon auch den OM352 reinsetzen.
Naja, und als bislang noch 406 Fahrer kann mich so schnell keine Leistungsschwäche schockieren :-)
Den OM 321 würd ich übrigens nicht haben wollen, da der meines Wissen für thermische Probleme bekannt ist,
hatte aber auch über deinen Motor nachgedacht, als er inseriert war.
Wenn es eine andere Einspritzpumpe an dem Schiffsdiesel tut, bin ich zufrieden.
Re: OM 312 Schiffsdiesel 68 PS Leistungsanpassung
Verfasst: 2015-08-12 8:11:18
von Christian La322
Hallo!
Thermische Probleme waren mir bei meinem Motor nicht bekannt, der hat einfach nur bis 3000 Touren gedreht, musste er auch ,wenn ich auf der Autobahn bergauf gefahren bin musste ich unten die Fuhre auf Vollgas bringen damit ich nicht unter die 60 kmh Grenze kahm.
Auf dauer sind die Motoren für die Drehzahl nicht geeignet. Der 0m 352 hat nicht umsonst 200 Touren weniger bekommen obwohl er fast die gleichen Pleule hat wie der 321.
Und die Kolbenringe waren bei mir an der Verschleißgrenze, sie haben sich ihren Sitz in der Nut verbreitert, wenn dieses Spiel zu groß wird fangen sie an zu flattern bis es dann zu einem Ringbruch kommt. Der MB Mike hat einen solchen Kolben als Andenken auf seinem Schreibtisch stehen.
Das abgebrochene Ende hat solange geflattert bis es senkrecht stand und durch den Kolbenboden in den Brennraum gelangte. Der Motor dankte mit einem extrem hohen Öldurst.
Ansonsten war der 321 kein schlechter Motor wenn man ihn ordentlich behandelt hat.
Evtl. habe ich noch eine 80 PS ESP wenn Du sie brauchst
Viel Spaß!