Seite 1 von 1
1124 Vorglühelampe geht nicht aus
Verfasst: 2015-07-09 22:36:03
von toad
Ich habe da ein kurioses Problem.
Zum starten vom Motor (366) glühe ich vor bis die Kontrolllampe ausgeht, starte den Motor und gut ist.
Manchmal geht die Kontrolllampe aber wieder an und leuchtet die ganze Zeit.
Wenn ich den Motor ausmache und neue starte, bleibt sie manchmal aus, manchmal geht sie wieder an.
Ist das jetzt eine Charakterschwäche von meinem Motor oder was bedeutet das?
Danke für eure Hilfe im voraus,
Martin
Re: 1124 Vorglühelampe geht nicht aus
Verfasst: 2015-07-10 2:01:31
von Buclarisa
Wackler im Glühkerzenkabelbaum.
Re: 1124 Vorglühelampe geht nicht aus
Verfasst: 2015-07-10 9:08:23
von LutzB
Defekte Glühkerze.
Lutz
Re: 1124 Vorglühelampe geht nicht aus
Verfasst: 2015-07-10 9:21:04
von burkhard
Es ist die Kontrolllampe für die Flammstartanlage. Glühkerze usw. hat der MB 1124 mit OM366 nicht.
Gruß
Burkhard
Re: 1124 Vorglühelampe geht nicht aus
Verfasst: 2015-07-10 9:32:01
von Prickel
Ich würde zuerst prüfen,
ob auch die Glühkerzen unter Spannung sind wenn die Kontrollleuchte leuchtet.
Weil, werden die mit Spannung versorgt während der Motor läuft und heiß ist,
könnten die Glühkerzen Schaden nehmen.
Irgendwo wird wohl ein Thermo-Schalter als Öffner sowie das Relais sein???
Glüh-Anlass-schalter,Kabel,Thermoschalter,Kabel,Relais,Kabel,Leuchte... sooo lang ist die Kette nicht.
Auf kurzem Wege neu und provisorisch zu Testzwecken verdrahten.
Klappt es dann, hast du irgendwo ein Kabelproblem.
Scheuerstelle oder Isolierung defekt, egal, entweder finden oder gleich totlegen und neu verdrahten.
VG Tom
Edit:
Seh grad was Burkhard geschrieben hat
Na ja, eine Flamme während der Fahrt muss ja auch nicht sein

Re: 1124 Vorglühelampe geht nicht aus
Verfasst: 2015-07-10 9:37:55
von Ulf H
... Direkteinspritzer (und das war ja schon der Vorgänger OM 352) haben normalerweise keine Glühkerzen ... auch die Rudolf-Diesel-Gedenkminute entfällt dort ersatzlos ...
Gruss Ulf
Re: 1124 Vorglühelampe geht nicht aus
Verfasst: 2015-07-10 10:13:13
von LutzB
Ulf H hat geschrieben: ... auch die Rudolf-Diesel-Gedenkminute entfällt dort ersatzlos ...
Ach - Mann lernt doch nie aus.
Aber ist in der Flammstartanlage nicht auch eine Glühkerze?
Lutz
Re: 1124 Vorglühelampe geht nicht aus
Verfasst: 2015-07-10 10:21:19
von Ulf H
... jaaaa ... aber die glüht im Ansaugkrümmer herum und nicht im Zylinderkopf ... ausserdem ists eine pro Krümmer und nicht eine pro Topf ... und noch ausserdemer brauchts die nur bei schweinischer Kälte, und da je nach Motor auch nur dazu den Weissrauch zu vermindern ...
Gruss Ulf
Re: 1124 Vorglühelampe geht nicht aus
Verfasst: 2015-07-10 10:33:02
von LutzB
Ulf H hat geschrieben:..........und nicht im Zylinderkopf ...

Ich hab hab' mich die ganze Zeit schon gefragt wo die Dinger sind.
Ich hab se nämlich weder im 314er noch im 364er gefunden.
Lutz
Re: 1124 Vorglühelampe geht nicht aus
Verfasst: 2015-07-10 10:34:37
von Ulf H
... dann guck im D28ALAS ...
Gruss Ulf
Re: 1124 Vorglühelampe geht nicht aus
Verfasst: 2015-07-10 10:36:52
von LutzB
Glücklicherweise habe ich den Eisenhaufen beizeiten rausgeschmissen.
Lutz
Re: 1124 Vorglühelampe geht nicht aus
Verfasst: 2015-07-11 18:32:48
von unihell
Hallo
beim OM357 sind die Flammstartanlagen bereits ab ca +9°C zu benutzen. (Ich gehe davon aus, dass der TS von diesem Motor schreibt, aber wie meißt muss man über halbgare Angaben rätseln).
Um die Partikelemissionen zu reduzieren bzw die Grenzwerte überhaupt zu erreich, muss auch nach dem Start in der ersten Warmlaufphase die Luft weiter vorgeheizt werden. Die Kontrollleuchte zeigt m.W. an, dass die Vorwärmeinrichtung benutzt werden soll und nicht ob sie in Betrieb ist.
Re: 1124 Vorglühelampe geht nicht aus
Verfasst: 2015-07-11 19:39:50
von burkhard
Hallo Martin,
in der Betriebsanleitung steht, dass die Kontrollleuchte für die Flammstartanlage aufleuchten muss, sobald der Schlüssel in Fahrstellung gedreht wird.
Falls die Kühlmitteltemperatur über 15°C ist, muss die Kontrollleuchte nach 2 Sekunden aus gehen.
Falls die Kühlmitteltemperatur unter 15°C ist, erlischt die Kontrollleuchte nach ca. 20 Sekunden. Dann den Motor starten.
Eine Störung der Flammstartanlage wird angezeigt, wenn die Kontrollleuchte nicht erlischt oder bei laufendem Motor aufleuchtet. Flammstartanlage in einer Mercedes-Benz Service-Station überprüfen lassen.
In deinem Fall zeigt die Kontrollleuchte also eine Störung an.
Die Flammstartanlage besteht im wesentlichen aus der Flammstartglühkerze, einem Temperaturfühler, einem Magnetventil, der Kontrolllampe und einem Steuergerät welches das Zusammenspiel von Strom- und Dieselzufuhr zur Flammstartglühkerze in Abhängigkeit von der Temperatur steuert.
Eines dieser Komponenten funktioniert bei Dir nicht richtig. Wenn mit dem Strom alles stimmt würde ich als nächstes mal auf das Magnetventil tippen.
Gruß
Burkhard
Re: 1124 Vorglühelampe geht nicht aus
Verfasst: 2015-07-11 22:58:43
von Till
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem auch schon (OM364LA, Bj'96), bei mir wars die 'Flammkerze' im Ansaugrohr. Das ist eine Art Glühkerze die mit Diesel versorgt wird und diesen dampfend zur Luft zugibt. Wenn wie Burkhard schon beschrieben hat eine Starthilfe über die Flammstartanlage nötig ist, wird ein Magnetventil (hängt beim Filter/Vorfilter) aufgemacht und lässt Diesel zur Kerze. Diese erhitzt sich (da sie für die Flammzeit mit Strom versorgt wird) und verdampft den Diesel in die Ansammlung rein.
Bei uns war die Kerze kaputt. Ich meine dass der elektr. Widerstand draufsteht, eine Testmessung kannst Du also einfach selber mit dem Voltmeter durchführen (8 Ohm wenn ich mich richtig erinnere). Teste die Kerze auch auf den korrekten Duchfluss des Diesels. Andere kaputte Komponenten können aber auch sein: das Magnetventil, die Verkabelung (Masse checken!), das Steuergerät, verstopfte Dieselleitung, zu geringer Druck auf dem Dieselsystem (zieht Luft).
Die Kerze hat für den 611er um die 80 öre gekostet. Is aber schon ein bisschen her, also bitte nicht totschlagen wenn ich mich irre oder sich der Preis geändert hat...
Alles gute...
Till
Re: 1124 Vorglühelampe geht nicht aus
Verfasst: 2015-09-06 4:45:56
von toad
So, nach langer Zeit melde ich mich nochmal zu diesem Thema, erstmal aber einen herzlichen Dank an alle die hier geantwortet haben.
Das Problem an sich habe ich noch nicht gelöst, aber ich habe gesehen das wenn ich die Zündung einschalte und sofort starte, das Licht nach dem Starten sofort ausgeht.
Wenn ich mir etwas Zeit lasse und "Vorglühe" geht das Licht bei laufendem Motor nicht mehr aus.
Ich denke das ich beim nächsten Mal den Magnetschalter mal genauer unter die Lupe nehmen werde.