Seite 1 von 1

OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-06-30 14:15:25
von nickel
Hallo zusammen,

habe am Wochenende bei der Susi (Rundhauber 710) das Motoröl gewechselt - nach 10 tkm auf längst fällig...
Im Ölfilter (Nebenstromfilter) habe ich dann unten am Boden feinen Metallglitter gefunden. Etwa so wie Schminkglitter. Magnetisch war das Zeug nicht aber dahingehören sollte auch auch nicht - oder?!
Schmeißt doch mal Eure Glaskugeln an und schaut was das sein könnte :-)

Nein, ohne Quatsch: Wo sollte ich anfangen zu suchen oder ist es sinnvoll beim nächsten Wechsel nochmal reinzuschauen obs genauso aussieht?

Motor hat übrigens 130 tkm und ist BJ 1965.

Sonnige Grüße aus München!


Nickel

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-06-30 14:49:35
von ingolf
Hallo Nickel,
nicht magnetisch sind die Metalle der Lagerschalen...

Grüße, Ingolf

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-06-30 15:17:10
von Buclarisa
Nicht magnetisch sollte Lagermetall sein. Glitter im Motorenöl sieht man beim Dieselöl doch eigentlich nicht.
Hast Du mal ein Bild davon?

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-06-30 15:18:42
von Buclarisa
Streß würde ich mir,wenn es nur ganz unten im Filter eine dünne Schicht ist ,nicht machen.

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-06-30 16:23:24
von Freddy
Hatte ich auch mal:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... t=+%C3%B6l

der Motor läuft unverändert und unauffällig weiter, ich bin ca. 10000km gefahren seitdem

Gruß

Freddy

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-06-30 16:57:29
von Mark86
Dein Motor verschleißt, was wahrscheinlich daran liegt, das du damit fährst und darin endet, dass er irgendwann kaputt ist.
Hört sich doof an, aber das dabei Abrieb entsteht ist völlig normal. Kein Grund zur Besorgnis.

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-06-30 20:59:54
von OliverM
Hi Nickel , meine Glaskugel ist im Moment ein wenig milchig . Ein Foto des Abriebes wäre ungemein Hilfreich . Es könnte sich dabei um Abrieb der KW-Lager , Ventilstößel, ect. handeln . Normal ist dieser Abrieb auf jeden Fall nicht und es wäre besser das im Auge zu behalten.

.... und das Mark auch hier mal wieder nur wenig hilfreiche, gequirlte Kacke schreibt dürfte klar sein , aber was will man von einem KFZ-Bademeister mit zu viel Tagesfreizeit verlangen .

Grüße

Oliver

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 9:46:04
von Ulf H
... wurde am Motor was gemacht? ... ist der Abrieb mehr als früher? ...

Gruss Ulf

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 10:37:22
von Speed5
Moin,


hat zwar nur indirekt mit dem Thema zu tun, aber diese Broschüre ist recht hilfreich.

http://www.mahle.com.br/C1256F7900537A4 ... eutsch.pdf

Ist eventuelle auch für junge Bademeister und Barden interessant. :angel:

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 11:57:56
von uta+micha
Speedy, du willst doch so ein Werbeblättchen eines zweitklassigen Automobilzulieferers nicht mit geballtem Fachwissen und jahrzehntelanger Erfahrung vergleichen
Micha :angel:

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 12:12:32
von Mark86
Es gibt Motoren mit magnetischer Ölablassschraube...
Da hole ich jedes Jahr so viele Späne beim Ölwechsel raus, das man jedes mal meint der Motor ist kaputt und das mache ich bei dem ein oder anderen schon über 10 Jahre so, allmälich müsste er deutlich leichter geworden sein.

Bisschen Lagermetall (nichtmagnetisch) im Ölfiltergehäuse ist auch normal und kein Grund zur Besorgnis...

Wenn der Filter natürlich voll damit ist, würde ich mir Gedanken machen, aber einen Ausblick auf die Restlebensdauer des Motors gibt es meiner Ansicht nach dazu nicht...

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 15:34:26
von Speed5
Nur weil ein Motor noch läuft, bedeutet das noch lange nicht, das er auch Gesund ist.

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 15:35:37
von Mark86
Ja und was willst du machen wenn er nicht "gesund" ist?

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 16:47:17
von LutzB
Mark86 hat geschrieben:Ja und was willst du machen wenn er nicht "gesund" ist?
Handauflegen, heiße/kalte Wickel - auf jeden Fall 'was, was ihn wieder heilt.

Lutz

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 16:52:30
von Ulf H
... ich empfehle Bachblütensalbe ...

Gruss Ulf

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 16:59:34
von LutzB
Die fahr' ich in den Radlagern.,
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... be#p566361

Lutz

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 17:23:20
von Speed5
Ich würde ja,

das hier empfehlen


Gruß Michael

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 17:31:27
von LutzB
Gerieben dem Öl beigeben?

Lutz

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 17:34:21
von Speed5
LutzB hat geschrieben:Gerieben dem Öl beigeben?

Lutz

Entweder so, oder einfach in den Tank!

Auf der einen Seite reinigt es den Tank und der Abrieb sorgt dafür das es dem Motor gut geht.

Gruß Michael

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 17:41:38
von LutzB
Weißt Du was über die Spritersparnis?

Lutz

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 17:56:06
von Speed5
Ich habe es im Kat probiert un bin begeistert!

Verbrauch von 35l auf 0 reduziert ist das nicht unglaublich?

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 18:57:01
von Buclarisa
Oh wenn das bei Dir gewirkt hat kannst Du die Steine ja weiterverkaufen.

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 19:08:59
von Lassie
Hallo zusammen,

da der Ernst jetzt eh dahin ist: ich könnte als Yogalehrer noch ein Heilmantra in den (Kolben)Ring werfen. Oder wenigstens ein Schutzmantra. Beliebt sind auch aurische Healing-Circle. Unterschätzt mal nicht die Kraft der 'reinen' Energie!
Und immer daran denken: der Glaube versetzt Berge!

:ninja:

Ich glaub ich geh mich mal abkühlen...

Viele Grüsse
Jürgen

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 19:19:11
von LutzB
Keine Sorge Jürgen, sobald Nickel ein oder zwei Fotos hochgeladen hat, geht's ernsthaft wieder weiter. Im Moment ist es nur (Warte)zeitvertreib.

Lutz

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 20:40:11
von uta+micha
Speed5 hat geschrieben:Ich habe es im Kat probiert un bin begeistert!

Verbrauch von 35l auf 0 reduziert ist das nicht unglaublich?
Hat aber nur in Kombination mit dem kaputten Wandler funktioniert :p

Micha

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 20:44:40
von Speed5
Wie jetzt,

Du meinst das hat was mit den Steinen zu tun gehabt?

Mist, ich wusste, die Steine müssen einen Haken haben....

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-01 22:15:00
von uta+micha
Steine statt Öl im Wandler. ...
Ich hab dir direkt gesagt, das geht schief.
:cool:
Micha

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-02 8:26:23
von Michaele532
Ich wuerde sagen, angelehnt an die Erfindung von Lutz (Bachbluetensalbe), wuerde ich Bachbluetenoel empfehlen! Damit wird es kein Abrieb geben, das Oel ist so sanft zu der Maschine...
Das Rasseln und Nageln eines Hanomag, wird somit zu einem leisen stoehnen.... :joke:

Micha

Re: OM 352: Späne im Ölfilter

Verfasst: 2015-07-02 8:57:58
von Wilmaaa
Nee, wenn der Hanomag stöhnt, isser kaputt. :joke: