Seite 1 von 1

170D11 Kupplung Einstellung

Verfasst: 2015-06-16 20:45:50
von Georg_FR
Hallo zusammen,
ich hab mal wieder Fragen da meine Kupplung seit dieser Saison immer ruckartig loslegt wenn ich einkupple. Es passiert erst nichts, dann kommt mit einem Klack das einkuppeln. Dies lässt sich dann dosieren wie immer. Woran kann das liegen ?
Habe den Geber und Nehmerzylinder angeschaut, beide dicht und arbeiten meiner Meinung nach völlig normal.
Habe dann die Einstellung geprüft, wie Felix es auf seiner Seite beschreibt mit ca. 1 mm an der Kolbenstange des Nehmerzylinders.
In der Betriebsanleitung stehen allerdings 3-4 mm Spiel.
Das sollte ja aber nicht diese Auswirkung haben....
Kupplung verschlissen ?? Glaube ich eigentlich nicht, da das vor der Winterpause noch normal ging.
Es hat sich auch in 2000 Urlaubskilometern nicht wirklich was verändert.
Wer hat Tipps ?

Re: 170D11 Kupplung Einstellung

Verfasst: 2015-06-16 22:15:29
von Ulf H
... Da ist wohl auf dem Weg vom Fuss zur Kupplung irgendwas schwergängig ... Volle Ladung Fluidfilm hat da schon mehr als einmal geholfen ...

Gruss Ulf

Re: 170D11 Kupplung Einstellung

Verfasst: 2015-06-17 7:50:45
von Georg_FR
Hallo Ulf,
das glaube ich eigentlich nicht. Das habe ich ja extra getestet, werd ich aber nochmal tun.
Wenn jemand am Pedal einkuppelt hab ich den Nehmerzylinder beobachtet, ob der ruckelig läuft, dem ist aber nicht so.
Ist natürlich auch nur ein kleiner Weg. Ich werd am Wochenende mal den Finger dranhalten ob ein Ruck spürbar ist.
Gruß Georg

Re: 170D11 Kupplung Einstellung

Verfasst: 2015-06-17 7:58:56
von sico
könnte am den kleinen Winkelhebeln auf der Kupplungsdruckplatte liegen.
Da können durch Verschleiß abgeplattete Stellen entstehen.
mfg
Sico

Re: 170D11 Kupplung Einstellung

Verfasst: 2015-06-17 11:10:45
von Ulf H
... dieses zurückschnappen deutet

... entweder auf eine Abnutzung hin, die eine Raststelle oder wie Sico sagt abgeplasttete Stelle hin ... doch die entsteht nicht über Winter vom Stehen ... die war schon vorher da und wird jetzt wirksam, da irgendwas nicht mehr flutscht wie gewohnt ... verharztes Fett oder dergleichen könnte da im Spiel sein ... sowas sollte sich aber bei längerer Fahrt und Erwärmng tendentiell bessern ...

... oder es ist ein Übertotpunkt im Spiel ... ich meine, dass das Kupplungspedal ab einem gewissen Punkt sehr leicht geht, eben weil ein Feder über den Totpunkt gespannt wird und dann entgegengesetzt zieht ... vielleicht ist da was schwergängig oder gar eine Feder bgebrochen ... lass mal jemanden pedalieren und verfolge den Weg der Bewegung ...

... wie alt sind Schlauch und Bremsflüssigkeit in der Kupplungshydraulik? ...

Gruss Ulf

Re: 170D11 Kupplung Einstellung

Verfasst: 2015-06-17 21:59:58
von Mag Trac
Hallo
Könnte es sein das die Ausrückmechanik unter Fettmangel leidet?
Da müsste es einen Schmiernippel unten an der Glocke geben.
Ansonsten liegt es wohl tatsächlich am Automaten. Irgendwas verklemmt gebrochen verschlissen das lässt sich leider nur durch ausbauen feststellen.

Gruss
Bernhard

Re: 170D11 Kupplung Einstellung

Verfasst: 2015-06-17 22:22:35
von Georg_FR
Hallo Bernhard,
ja den Schmiernippel gibt es. Der hat zu allererst Fett bekommen.
Wollte mal noch schauen wieviel man da reindrückt, hab ich aber noch nichts drüber gefunden.
Nicht dass da dann ein Fettberg drin ist.
Muss mir mal eine Zeichnung suchen, wie der Aufbau da drin ist.
Schmiermangel sollte eigentlich nicht vorliegen...
Gruß Georg

Re: 170D11 Kupplung Einstellung

Verfasst: 2015-06-18 8:15:43
von sico
Der Schmiernippel unten an der Kupplungsglocke versorgt über einen kurzen Schlauch das Ausrücklager mit Fett.
Hier nachzuschmieren schadet sicher nicht, wird aber an der Problematik vermutlich nichts verbessern.
Mach mal eine Probefahrt und betätige die Kupplung möglichst oft. Vielleicht reibt sich der Rost, der sich über den Winter an den Kontaktstellen der Winkelhebel gebildet hat, soweit wieder runter, dass eine spürbare Verbesserung eintritt.
An der Pedalbetätigung des Geberzylinders liegt es m.E. nicht. Hier gibt es keine oder nur geringe Totpunkt-Funktion.
Ansonsten hilft nur zerlegen und schauen, was Sache ist.
mfg
Sico

Re: 170D11 Kupplung Einstellung

Verfasst: 2015-06-18 8:25:32
von sico
Noch eine Überlegung dazu:
Der Hebel Nr 4 auf obigem Bild ist am anderen Ende wie eine Gabel geformt mit balligen Kontaktflächen.
Das Spiel e verhindert, dass die Kontaktflächen der Gabel dauernd mit dem Lagerring des Ausrücklagers schleifen.
An diesen Kontaktstellen kann es zu Verschleiß =Abplattung kommen, was die Symtome erklären würde.
Der Hebel 4 hat als Mittellager eine Kugelpfanne. Diese stützt sich auf einem kugeligen Bolzen ab. Auch an dieser Gleitstelle kann Rost und Verschleißabtrag im Spiel sein.
mfg
Sico