Seite 1 von 2
Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 11:09:55
von Buclarisa
Wer hat eine Idee was es sein könnte?
Ich habe Wasser im Motorenöl und bei Motorstillstand Wasser im 2 Zylinder. Habe bei Motorenlauf aber keinen Druck auf dem Kühler nur stetig sehr hohen Wasserverlust. Alle Zylinder arbeiten. Perkins 6 Zylinder MF 399.
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 11:17:10
von Ulf H
... Zylinderkopfdichtung mit "Ventil"schaden ... lässt Wasser rein, aber keinen Druck raus ... oder der Druck haut nach wo anders ab, was sagt denn die Kurbelgehäuseentlüftung ...
... klassischerweise macht man in so einem Falle die Zylinderkopfdichtung, ich gehe davon aus, dass das auch schon erfolgt ist, der Schaden aber weiterhin besteht ...
... wenns in den Zylinder regnet kommt ausser Kopfdichtung nicht viel in Frage ...
... Wasserverlust und Eintrag ins Motoröl können auch an anderer Stelle passieren ...
Gruss Ulf
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 11:20:02
von Buclarisa
Hallo Ulf irgendwie sind es 2 Fehler aber wo? Leider hab ich mein Taschenröntgenapperat auf Gammastrahlen verlegt.
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 11:20:57
von Buclarisa
Ach so die Kopfdichtung ist schon gemacht , und die Ventile sind i.O. .
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 11:22:19
von Ulf H
... ist die Kopfdichtung schon neu ? ...
... ich das ein R6 am Stück? ...
Gruss Ulf
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 11:23:18
von Walöter
Hallo Buclarisa,
ich hatte die selben Symptome. Leider war es nicht die ZKD sondern der Block hatte einen Riss. Riss im Kopf möglich?
Walter
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 11:23:47
von Buclarisa
Ja ein Block und ein Kopf mit nur 32 Schrauben.
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 11:27:10
von Ulf H
... Motor zu machen ... entsprechenden Zylinder auf UT drehen ... Endoskop einführen ... Kühlsystem von aussen mit Druck beaufschlagen ... gucken wo es pisst, ob von 1. unter der Decke oder 2. aus der Wand ... 1. Zylinderkopfdichtung eben doch nicht richtig montiert ... 2. Riss im Block / Laufbuchse ...
Gruss Ulf
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 11:27:30
von sharkrider
Buclarisa hat geschrieben:Ach so die Kopfdichtung ist schon gemacht , und die Ventile sind i.O. .
Hast Du Dir beim Wechsel mal Kopf und Block angesehen? Ich hatte bei meinem LT mal eine Riefe im Block oben unter der Kopfdichtung. Ging vom Wasserkanal zum Zylinder. Der Block wurde dann etwas plan geschliffen und dann kam erst die neue Dichtung drauf.
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 11:27:48
von Buclarisa
Walöter hat geschrieben:Hallo Buclarisa,
ich hatte die selben Symptome. Leider war es nicht die ZKD sondern der Block hatte einen Riss.
Walter
Ich werde jetzt mal die Einlasskanäle abdrücken weil anders kann ich mir das Wasser im Zylinder nicht erklären.
Im Motorlauf bekomme ich den Kühler mit dem Wasserschlauch nicht voll. Das Wasser landet in der Ölwanne.
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 11:28:48
von Buclarisa
Ulf H hat geschrieben:... Motor zu machen ... entsprechenden Zylinder auf UT drehen ... Endoskop einführen ... Kühlsystem von aussen mit Druck beaufschlagen ... gucken wo es pisst, ob von 1. unter der Decke oder 2. aus der Wand ... 1. Zylinderkopfdichtung eben doch nicht richtig montiert ... 2. Riss im Block / Laufbuchse ...
Gruss Ulf
Ulf ich sag nur trockene Laufbuchsen.
Wenn es die Kopfdichtung währe würde der doch aus dem Kühler blubbern.
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 11:29:52
von Walöter
Buclarisa hat geschrieben:Walöter hat geschrieben:Hallo Buclarisa,
ich hatte die selben Symptome. Leider war es nicht die ZKD sondern der Block hatte einen Riss.
Walter
Ich werde jetzt mal die Einlasskanäle abdrücken weil anders kann ich mir das Wasser im Zylinder nicht erklären.
Im Motorlauf bekomme ich den Kühler mit dem Wasserschlauch nicht voll. Das Wasser landet in der Ölwanne.
öha, dann tippe ich doch sehr auf einen erheblichen Riss im unteren teil der Laufbüchse. Sollte bei so hohem Wasserverlust zu entdecken sein: Ölwanne ab und schauen.
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 11:31:08
von Buclarisa
Walöter hat geschrieben:Buclarisa hat geschrieben:Walöter hat geschrieben:Hallo Buclarisa,
ich hatte die selben Symptome. Leider war es nicht die ZKD sondern der Block hatte einen Riss.
Walter
Ich werde jetzt mal die Einlasskanäle abdrücken weil anders kann ich mir das Wasser im Zylinder nicht erklären.
Im Motorlauf bekomme ich den Kühler mit dem Wasserschlauch nicht voll. Das Wasser landet in der Ölwanne.
öha, dann tippe ich doch sehr auf einen erheblichen Riss im unteren teil der Laufbüchse. Sollte bei so hohem Wasserverlust zu entdecken sein: Ölwanne ab und schauen.
@ Walter ich wiederhohle mich zwar,aber es sind trockene Laufbuchsen.
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 11:35:26
von Buclarisa
sharkrider hat geschrieben:Buclarisa hat geschrieben:Ach so die Kopfdichtung ist schon gemacht , und die Ventile sind i.O. .
Hast Du Dir beim Wechsel mal Kopf und Block angesehen? Ich hatte bei meinem LT mal eine Riefe im Block oben unter der Kopfdichtung. Ging vom Wasserkanal zum Zylinder. Der Block wurde dann etwas plan geschliffen und dann kam erst die neue Dichtung drauf.
@ Sharky Soweit es meine Sehstärke zulässt habe ich mir alles was ich angefasst habe sehr sehr genau angesehen. Ich bin auch von einen Kopfdichtungsschaden ausgegangen, die hatte auch die entsprechenden Schäden.
Komressionswerte aller Zylinder bei ca 32 bar. 2 Zylinder säuft im Stand ab.
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 11:47:56
von Ulf H
... auch bei trockenen Laufbüchsen kommt irgendwann mal Wasser wenn man nur tief genug bohrt bzw. der Riss tief genug und durch Büchse und Motorblock geht ...
... Oelwanne ab ist bei einer dermassenen Wasserpanscherei sicher nicht verkehrt ... vielleicht verrät ja das untere Ende der Laufbuchsen was über die "Grundwasserströme" ...
Gruss Ulf
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 12:23:02
von Jimmy
Wenn der 2. Zylinder vollläuft, warum kommt dann das Wasser nicht aus dem Auspuff, sondern landet in der Wanne?
Gruß Jimmy
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 13:15:47
von Buclarisa
Jimmy
Der Puff geht nach oben. Diese eine Wasserquelle füllt den Zylinder so das der erst durch ein händisches öffnen des Auslassventils wieder frei wird. Das Wasser hier ist nur sehr wenig zu komprimieren.
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-16 20:22:23
von Oelfuss
Moin!
Wie sieht es mit den Düsenschutzhülsen aus?(o-Ringe oder eingewaltzt).
Oder die Ventilsitzringe sind hinterspült.
Gruß Christian
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-19 13:17:58
von Buclarisa
@ Ölfuß
Düsenschutzhülsen sind nicht verbaut.
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-19 14:58:21
von Oelprinz
spontan fallen mir folgende Optionen ein:
1. beginnender Stegriss (Steg zwischen Sitzen und Injektor) im Kopf, der erst bei Wärme aufmacht
-drückt das Wasser erst nach abstellen in den Brennraum, sollte dann weiss qualmen bei Start
2. Riss im Kanal zum Ventilsitz
-verbraucht das Wasser ohne in Druck im Wasser aufzubauen
3. Wärmetauscher Öl/Wasser kaputt (falls überhaupt verbaut)
...?
Gruß
Volker
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-19 15:36:52
von Freddy
gibts nen Ölkühler, Kraftstoffvorwärmung?
In was für einem Gerät steckt der Motor?
Freddy
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-19 15:46:34
von Ulf H
Buclarisa hat geschrieben: ... Leider hab ich mein Taschenröntgenapperat auf Gammastrahlen verlegt.
... die Idee mit Röntgen ist gar nicht mal sooo weit hergeholt ...
...
http://www.yxlon.com/Applikationen/Guss ... inderkopfe ...
... ich weiss nur nicht, obs sowas beim Motorenistandsetzer auch schon gibt, oder nur im Gusswerk zur Qualitätskontrolle ...
... defekte Nebenaggregate können Kühlwasser in die Ölwanne bringen ... jedoch kaum in den Brennraum .. wenns also die Zylinderkopfdichtung nicht ist, wird wohl Kopf oder Block einen (vielleicht auch nur in gewissen Betriebszuständen offenen) Riss haben ...
Gruss Ulf
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-19 17:23:12
von Buclarisa
Freddy hat geschrieben:gibts nen Ölkühler, Kraftstoffvorwärmung?
In was für einem Gerät steckt der Motor?
Freddy
MF 399
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-19 18:55:35
von dream
Nachdem du nicht mal mitm Schlauch beim füllen nachkommst würde ich einen Riss im ZK ausschliessen. Ausser mit kaputten Kolbenringen und nem wirklich riesen Loch im Kopf. Dies hättest mit Sicherheit schon beim tausch der ZKD bemerkt.
Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Viel Erfolg bei der ganzen Geschichte!
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-19 20:15:45
von Oelprinz
Hab das mit dem schlauch jetzt erst gelesen...auf keinen Fall mehr laufen lassen. Die Lager und Kurbelwelle sind schneller hin als du gucken kannst. Dann ist es egal was der Fehler war, dann ist der fuer die Tonne
Mal ne Idee: Der Motor hat einen Öl/Wasser-Wärmetauscher-> Der ist kaputt -> Dir schifft es das Wasser in die Ölwanne-> Die Kurbelwelle schmeisst das in die KGH-Entlüftung und damit zurück in den Ansaugtrakt und damit in den Zylinder. Der letzte ansaugende hat dann immer Restwasser beim abstellen...
bin gespannt!
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-20 0:53:26
von Buclarisa
Die Entlüftung geht ins Freie.
Es ist nur der 2. Zylinder der einfach das Wasser nicht verdichten will.
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-20 1:15:42
von Buclarisa
Entlüftung geht nach drausen.
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-20 14:24:35
von Buclarisa
Block gerissen zwischen 1-2 Zylinder ist gesichert.
Wasseraustritt unterhalb jeder Laufbuchse, woher das kommt kann ich mir gar nicht erklären.
Am 5-6 Zylinder läuft das Wasser neben der Kurbelwellenlagerung aus dem Block.
Mein Wissen war das es trockene Laufbüchsen an dem Perkins sind, das der sich selbst auf nass umgestellt hat wollte und konnte ich mir nicht vorstellen.
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-22 12:13:39
von Buclarisa
Oelprinz hat geschrieben:Hab das mit dem schlauch jetzt erst gelesen...auf keinen Fall mehr laufen lassen. Die Lager und Kurbelwelle sind schneller hin als du gucken kannst. Dann ist es egal was der Fehler war, dann ist der fuer die Tonne

Das ist nun auch egal, der Block ist ein Fall für den Späneeimer.
Re: Wasser im Öl
Verfasst: 2015-06-22 15:37:42
von Oelprinz
würde ich bei den Bildern zustimmen...

So was hab ich auch noch nicht gesehen.
Ich bleibe aber Grundoptimist: vielleicht ist ja die Welle noch zu retten?

obwohl die meist bei inkompressiblen Medien im Brennraum und auf Wasser im Öl auch sehr "komisch" reagiert.
wünsche trotzdem ein frohes Schaffen.
Volker