Seite 1 von 1

Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-05-31 22:52:51
von Vario 815 DA
Bei meinem Fendt Bulldog 280 S mit Deutz Motor F 4L 913 geht nach 10 Min. Arbeit die

besagte Leuchte an. Nach 3 Min. Pause gehts für kurze Zeit wieder, dann das selbe Spiel

Motoröl/Hydrauliköl ist genug drin.

Keilriemen alle gut gespannt.

Wagt jemand eine Ferndiagnose?

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-05-31 23:34:15
von OliverM
Lasse bitte den Öldruck mit einem Manometer messen.
Es gibt so viele Möglichkeiten , da ist es sehr schwierig auf die schnelle eine Diagnose zu stellen.

Grüße

Oliver

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-01 12:16:36
von el Capitán
Hi,

wenn der Öldruck zusammenbricht, obwohl genug Öl drin ist, dann würde ich als erstes mal den oder die Ölfilter überprüfen. Wenn der Filter dicht ist, dann hast Du (je nach Messstelle) auch nicht genug Druck. Zur Sicherheit würde ich die Filter einfach austauschen.

Beste Grüße,
el Capitán

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-01 13:56:04
von Veit M
Meine Beobachtung am Manometer:
Öldruck kalt sehr hoch (habe keine Zahlen in der Anzeige nur rot gelb grün).
Wenn der Motor warm wird sinkt der Öldruck (Öl wird dünner).
Im Standgas geht es dann auch schon mal weit runter.

Was hast Du für Öl drin? Ich fahre 15W40 aber kein billiges vom Baumarkt (macht schon einiges an Unterschied).
Wie hoch geht die Öltemperatur? Ölkühler vorhanden und sauber?

Ciao

Veit

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-01 22:18:22
von Vario 815 DA
So, bin schon etwas weiter,

die Öldruckkontrolleuchte ging wohl an, weil ein netter Nachbar Vogelsand am Einfüllstutzen "A" anstatt 15W40

eingefüllt hat.

:ninja:

Jetzt also die Frage: wie werd ich den ohne Schaden wieder los?


Vorschläge?

Mir fällt im Augenblick garnix mehr ein.

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-01 23:10:49
von lkw-allrad
wie werd ich den ohne Schaden wieder los?
A:
Ist das zu Beweisen ?
B:
Hat der Nachbar eine gute Versicherung :eek:
C:
Oder meinst Du den Nachbarn an sich :totlach:

Meine Meinung:
Sand ist DER Feind eines jeden Motorteils was im Öl läuft :sleepy:
Tja:
Eine komplette Motorrevision ist nun fällig.

D:
Lohnt das überhaupt ?

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-01 23:32:02
von Ulf H
... Wie wurde der Sand festgestellt ? ... Öl abgelassen? ... na da bin ich ja mit meinem Baumwolllappen im Ölkreislauf noch mal gut weggekommen ...

Gruss Ulf

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-01 23:42:13
von OliverM
lkw-allrad hat geschrieben:
wie werd ich den ohne Schaden wieder los?
A:
Ist das zu Beweisen ?
B:
Hat der Nachbar eine gute Versicherung :eek:
C:
Oder meinst Du den Nachbarn an sich :totlach:

Meine Meinung:
Sand ist DER Feind eines jeden Motorteils was im Öl läuft :sleepy:
Tja:
Eine komplette Motorrevision ist nun fällig.

D:
Lohnt das überhaupt ?
Manchmal geht mir dein unqualifiziertes, saudummes Gelaber echt auf den Sack. :ninja:

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-01 23:43:00
von Vario 815 DA
Ulf H hat geschrieben:... Wie wurde der Sand festgestellt ? ... Öl abgelassen? ... na da bin ich ja mit meinem Baumwolllappen im Ölkreislauf noch mal gut weggekommen ...

Gruss Ulf


Öleinfüllstutzen geöffnet, Sand von innen am Deckel und im Einlaufrohr.

Trecker läuft noch.

Ist nen Deutz

:angel:

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-02 2:35:17
von lkw-allrad
unqualifiziertes, saudummes Gelaber
Stimmt !
Ist ja nicht mein Problem :p

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-02 7:27:04
von Ulf H
... Sicher auf gar keinen Fall nochmal laufen lassen ... Öl raus ... Gucken ob da wigrklich Sand drin ist und wenn ja, wieviel ... Ölwanne weg ... Weiter Sand suchen ...

... Das ist der technische Teil ... Wie die Beweissicherung zu bewerkstelligen ist, weiss ich auch nicht ...

... Wenn der Sand soweit gekommen ist, dass er den Öldruckgeber lahmlegt, dann treibt er sich an vielen Stellen im Motor rum, wo er definitiv nicht hingehört ... Unbedingt Plan vom Ölkreislauf besorgen um abschätzen zu können wo der Dreck durch ist und ab wo ihn der Filter aufgehalten haben könnte ... Zur Sicherheit würde ich aber auch mindestens eine Stelle nach den Filter öffnen um sicher zu sein, dass der Filter auch als Sandfang taugt ...

... Watt ne Scheisse, solche Nachbarn braucht keiner !!! ...

Gruss Ulf

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-02 10:06:25
von el Capitán
Hallo,
Ulf H hat geschrieben:... Sicher auf gar keinen Fall nochmal laufen lassen ... Öl raus ... Gucken ob da wigrklich Sand drin ist und wenn ja, wieviel ... Ölwanne weg ... Weiter Sand suchen ...

... Das ist der technische Teil ... Wie die Beweissicherung zu bewerkstelligen ist, weiss ich auch nicht ...

... Wenn der Sand soweit gekommen ist, dass er den Öldruckgeber lahmlegt, dann treibt er sich an vielen Stellen im Motor rum, wo er definitiv nicht hingehört ... Unbedingt Plan vom Ölkreislauf besorgen um abschätzen zu können wo der Dreck durch ist und ab wo ihn der Filter aufgehalten haben könnte ... Zur Sicherheit würde ich aber auch mindestens eine Stelle nach den Filter öffnen um sicher zu sein, dass der Filter auch als Sandfang taugt ...
ich schliesse mich Ulf H weitgehend an. Nur in einem Punkt widerspreche ich: der Öldruck bricht auch (zeitweise) zusammen, wenn nur der Filter dicht ist. Zeitweise deswegen, weil der Filter eine Notumgehung hat. Dieses Ventil öffnet und lässt etwas ungefiltertes Öl am Filter vorbei, wenn dieser nichts mehr durchlässt. Das hat den Zweck, dass Dein Motor nicht sofort an Ölmangel stirbt.

Neben dem Filterwechsel und der Untersuchung des abgelassenen Öls schließe ich mich auch der Empfehlung zum Abbau und Reinigung der Ölwanne an. Des Weiteren solltest Du den Motor mit frischem Öl spülen! Also z.B. am Eingang des (gereinigten) Ölfiltergehäuses einen Schlauch anschließen, an dem eine Pumpe hängt, die frisches Öl aus einem Fass saugt. Das dann so lange im Kreis laufen lassen, bis am anderen Ende nur noch sauberstes Öl raus kommt. Vielleicht das Öl zwischendrin mal wechseln.

Das war die schmerzbefreite Methode. Die Methode für Motor-Liebhaber ist das komplette Zerlegen des Motors. Dann sieht man die Schäden und wird vielleicht die Zylinderlaufbuchsen nacharbeiten wollen (und die Kolben austauschen), wenn da Riefen vom Sand drin sind.

Beste Grüße,
el Capitán

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-02 15:06:50
von Freddy
Wie Vogelsand? aus der Zoohandlung? Oder eher Quarzsand vom Baustoffhändler? Zweiterer wäre richtig übel da härter als Stahl.

Vogelsand ist idr. Muschelbruch und somit von der Härte deutlich unter Stahl, und Säurelöslich, das wäre also noch Glück im unglück.

Was soll der Sand da drinne? War das ein versehen oder ein Streich?

Viele Grüße

Freddy

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-02 16:30:02
von Veit M
Also wenn der Sand durch die Öleinfüllöffnung rein ist dann sollte sich das meiste in der Ölwanne finden (die abmachen und säubern, gibt schon mal einen guten Eindruck wie viel drin ist).

Die Ölpumpe kann sicher was abbekommen haben, die saugt ja ungefiltert an, überprüfen.
Mit Glück hat der Ölfilter weitere Schäden vermieden.
Ging die Überdrucköffnung auf? Wenn ja, Sch... da dann Sand weiter in den Kreislauf gekommen sein kann.

Hier müßte jetzt rückwärts gespült werden da sonst der Sand immer weiter ins System und am Ende in die Kurbelwelle und zu den Schmierstellen kommt. Ist die Einspritzpumpe am Ölkreislauf angeschlossen? Dann auch da nachsehen.

Die sauberste Lösung wäre eine Komplettrevision mit Spülung aller Ölkanäle (auch den in der KW nicht vergessen).
Mit etwas Glück ist der Sand noch nicht an kritische Stellen gelangt.

Arbeit ist es ohne Ende.
Ich dürfte so einen Attentäter nicht erwischen, würde da wohl den rechtlichen Rahmen verlassen.

Mein Beileid, halt die Ohren steif.

Ciao

Veit

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-05 12:04:44
von Vario 815 DA
Stand von heute:

Öl abgelassen, Sand vorhanden.

Motor mehrfach mit Öl bzw. Öl-Dieselgemisch gespült.

Weiterhin geht nach einiger Zeilt die Öldruckkontrolllampe an.

Um die Ölwanne abzuschrauben muß die Vorderachse raus.

Neue Vorschläge?

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-05 12:27:48
von dave
schmerzliches beileid!
was mich in der situation vermutlich am meisten interessieren würde: lässt sich irgendwie rausfinden, ob das umgehungsventil im ölfilter aufgemacht hat? (scheinbar nicht - soweit ich gelesen habe, ist das federbelastet und keine "einmal-sollbruchstelle"). aufsägen würd ich den filter aber sowieso, vielleicht lässt sich so grob abschätzen, wie die chancen stehen.

angenommen, der filter hätte dichtgehalten, dann wäre es für den mangelden öldruck ja schon ausreichend, wenn die ungefiltert ansaugende ölpumpe gelitten hätte, wie veit schon schrieb.

ohne details zu kennen, ein ölpumpentausch ist vermutlcih ähnlich aufwendig wie "wanne und achse ab".
eine motorölvolumenstrommessung am laufenden motor (via ölfilteradapter oder so) ist vermutlich auch etwas gebastel, und man bräuchte erstmal die sollwerte... klingt alles nach arbeit.

viel erfolg!
dave

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-05 13:21:50
von Joachim
Hallo,so eine Sauerei,
dem Mistkerl würde ich den Sand in spezielle Stellen Blasen.
zur Technik:
der Motor macht hoffentlich noch keine Klappergräusche.
Besteht die Möglichkeit einen oder mehrere Ventildeckel problemlos zu demontieren?
U.u kannst Du da feststellen wie weit der Sand schon im Ölkreislauf ist.
Ich wünsche Dir viel Glück.
Joachim

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-07 14:04:21
von Vario 815 DA
Stand Freitag nachmittag:

Nach dem 5 ten Ölwechsel bleibt endlich die Öldruckkontrolllampe aus.

Am Montag noch mal wechseln und dann auf den Leistungsprüfstand,

wenn da alles in Ordung ist, darf er nach Hause und muß wieder an die Arbeit.
Bulldog.jpg
Eure Tipps und moralische Unterstützung, insbesondere von Oliver, haben mich wieder aufgebaut,

jetzt stehen das Thema Videoüberwachung und abschließbare Einfüllöffnungen am Trecker an.

Herzlichen Dank an euch

von mir

Re: Öldruckkontrolleuchte bei Deutz F 4L 913

Verfasst: 2015-06-07 21:04:32
von Andy
Moins,

hoffentlich ist alles gut danach. :positiv:

Kameraüberwachung gut und schön, aber denke daran, wir sind in Deutschland da kann man nicht alles filmen was man will.

Mir ist das schixxxx egal, seit dem Einbruch habe ich unseren Hof auch vidio Überwacht-------------

--------- was man alles so sieht :D aber keiner der Tiere hat mich bisher angezeigt, wegen verletzung der Privatsphäre. :D

Info zum download hier:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... 9771,d.bGQ


mfg
Andy