Seite 1 von 1
Getriebe G323 aus Kurzhauber LA 328 neu gelagert
Verfasst: 2015-05-18 16:37:29
von long
Hallo Forum
Ich möchte euch ein paar Bilder von der Reparatur meines Getriebes zeigen
(dachte mir, da ich selbst kein Mechaniker bin, wäre ich um so eine Vorlage froh gewesen..)
Fahrzeug: Mercedes LA 328 (LA911), Baujahr 1961
Getriebe: Mercedes G 323, Klauenschaltung
Bilder siehe:
http://die-gaengs.de/images/2015/Getrie ... index.html
Gruß Klaus
Re: Getriebe G323 aus Kurzhauber LA 328 neu gelagert
Verfasst: 2015-05-18 18:58:14
von Pirx
Hallo long,
was genau war das Problem mit dem Getriebe? Ich habe gelesen, daß Du die Lager erneuert hast. Aber gab es Geräusche, oder sind Gänge herausgesprungen oder sonst etwas?
Pirx
Re: Getriebe G323 aus Kurzhauber LA 328 neu gelagert
Verfasst: 2015-05-18 21:42:58
von Speed5
Mon,
Ich kenne mich mit den Mercedes Getrieben nicht aus, daher verzeiht wir die Frage.
Wird der Nebenantrieb mit der der offen laufenden Kette angetrieben?
Oder wofür ist der Kettentrieb?
Danke und Gruß Michael
Re: Getriebe G323 aus Kurzhauber LA 328 neu gelagert
Verfasst: 2015-05-18 22:21:05
von LutzB
Speed5 hat geschrieben:Wird der Nebenantrieb mit der der offen laufenden Kette angetrieben?
Oder wofür ist der Kettentrieb?
Speedy, wo siehst Du eine Kette? Ich sehe nur eine zerbröselte Innenverzahnung vom Rückwärtsgang(?)
Lutz
Re: Getriebe G323 aus Kurzhauber LA 328 neu gelagert
Verfasst: 2015-05-18 22:24:38
von Ulf H
... in den in ersten Beitrag verlinkten Bildern ... der Kettenantrieb ist ziemlich sicher für die Welle der Winde auf der vorderen Stossstange ...
Gruss Ulf
Re: Getriebe G323 aus Kurzhauber LA 328 neu gelagert
Verfasst: 2015-05-18 22:34:09
von LutzB
Ulf H hat geschrieben:... in den in ersten Beitrag verlinkten Bildern ...
Ja, wenn ich doch mal die Geduld hätte, Beiträge komplett zu lesen............
Sorry Speedy und danke Ulf.
Lutz
Re: Getriebe G323 aus Kurzhauber LA 328 neu gelagert
Verfasst: 2015-05-18 22:37:53
von Hängebrücke
Hallo Klaus,
schöne Felgen...

Wie fahren sich die Reifen ??
Grüße Rene
Ps: gute Dokumentation
Re: Getriebe G323 aus Kurzhauber LA 328 neu gelagert
Verfasst: 2015-05-19 1:31:23
von Pirx
Dieses winzige Getriebegehäuse und der seitlich angebrachte Nebenantrieb - das müßte eigentlich ein G2-Getriebe sein? Also im Prinzip das Getriebe aus dem Düdo 508 usw.
Pirx
Re: Getriebe G323 aus Kurzhauber LA 328 neu gelagert
Verfasst: 2015-05-19 9:07:35
von long
Hallo zusammen
ja Ulf der Nebenantrieb mit der Kette ist für die Seilwinde, das hast du richtig erkannt
@ Pirx
die Bezeichnung vom Getriebe ist 323/00 2446 also G3, noch nicht synchronisiert, 5 Gang
und das Getriebe wurde immer lauter und hatte Metallspäne im Öl
die oberen Lager waren defekt
(denke es war nicht immer genug Öl drin..)
@ Lutz
ja richtig, das große Zahnrad hatte an einigen Zähnen paar Ausbrüche
es ist der erste Gang
vielleicht ist es durch das defekte Lager etwas schräg gestanden?..
oder es hat sich mal einer kräftig verschalten...
Ich hab die Bruchkannten etwas verschliffen und es lässt sich jetzt gut schalten..
@ Rene
nochmal vielen Dank für deine Hilfe bei den Felgen!
mit den 11 R20 Reifen läuft er jetzt 80 km/h
das ist ok
Gruß Klaus
http://die-gaengs.de
Re: Getriebe G323 aus Kurzhauber LA 328 neu gelagert
Verfasst: 2015-05-19 10:24:40
von Veit M
Hallo Klaus,
schöner Bericht. Evtl. hättest Du gleich noch die Teilenummern mit reinschreiben sollen für Nachahmer.
Noch einTip zum Umgang mit Rohrzangen, wenn schon an einer Welle angegriffen werden muß dann wenn möglich was weiches zwischen Welle und Vielzahn legen (Leder, Holz) damit es keine Kerbungen durch die Zange gibt. Mag an der Stelle nicht ganz so kritisch gewesen sein aber eine Schwachstelle ist schnell erzeugt.
Ciao
Veit