Volvo F16: Turbo und/oder Einspritz Problem?
Verfasst: 2015-05-07 1:44:47
Tach ihr Schrauber!
ich hab mir ein neues Spielzeug zugelegt, nen Volvo F16 von 93 mit grossem Kran. In bestimmten Situationen macht der Turbo ein leicht rasselndes Gerausch. Das Geraeusch kommt nicht immer und geht gelegentlich beim antippen vom Gas weg. Vor allem hoere ich es im erhoehten Standgas (wie es fuer den Kranbetrieb viel verwendet wurde, km Stand leicht ueber 1mio). Ab ca 800 Upm hoert mans nicht mehr weil der Motor lauter ist. Leistung etc sind gut. Rauchverhalten kalt eher schlecht (sifft oel ausm Kruemmer) aber sobald warm und auf der Strasse null Rauch in allen Lastsituationen. Das Abgassystem verfuegt ueber ein Abgasdruckregelventil das nach der Motorbremse verbaut ist und ueber Druckluft angesteuert wird, ansonsten aber keine weiteren Systemteile. Bei Standgas macht dies laut Katalog leicht zu um den Diesel sauberer zu verbennen.
Beim oeffnen der Ansaugseite der Turbine konnte ich weder ein Lagerspiel, Oellecks noch Beschaedigungen erkennen. Aeusserlich machen Motor und Abgastrackt einen gepfelgten Eindruck. Nur leichter Rost am Kruemmer.
Ansonsten macht der Motor nen superguten, weichen und runden Sound. Oeldruck ist gut. Das Turbopfeifen ist schon im Standgas (550Upm) da und kommt sauber mit der Beschleunigung. Die Motorbremse funktioniert.
Meine Vermutungen gehen auf a) verschmokte Einspritzduesen durch ausgiebigen Standgasbetrieb und b) eventl Lagerschaden Turbo durch Wirbel aufgrund des leicht geschlossenen Abgasdruckregelventils im Standgas.
weitere Moegleichkeiten koennten sein: Luftblase im Schmieroel? Vibrierende Teile (Leitungen, Schrauben, bisher nichts gefunden)? Motorbremse oeffnet nicht richtig? Verstelltes Regelventil des AGR Ventils (hab die Druecke bei verschied. Betriebszustaenden noch nicht getestet)?
Ein Bekannter hat mir zum AGR-System gesagt, dass das wohl mit der Feststellbremse gekoppelt sei und beim loesen des Federspeichers normalerweise das Standgas automatisch hochgehen muesste. Wenn dem nicht so ist wuerde das fuer einen Fehler des AGR Ventils sprechen.
Vielleicht hat ja wer Erfahrung mit den Symptomen, die Suchfunktion hat bisher nichts dazu ausgespuckt. Waer super wenn jemand weiterhelfen koennte!
Gruesse aus Suedfrankreich
Till
ich hab mir ein neues Spielzeug zugelegt, nen Volvo F16 von 93 mit grossem Kran. In bestimmten Situationen macht der Turbo ein leicht rasselndes Gerausch. Das Geraeusch kommt nicht immer und geht gelegentlich beim antippen vom Gas weg. Vor allem hoere ich es im erhoehten Standgas (wie es fuer den Kranbetrieb viel verwendet wurde, km Stand leicht ueber 1mio). Ab ca 800 Upm hoert mans nicht mehr weil der Motor lauter ist. Leistung etc sind gut. Rauchverhalten kalt eher schlecht (sifft oel ausm Kruemmer) aber sobald warm und auf der Strasse null Rauch in allen Lastsituationen. Das Abgassystem verfuegt ueber ein Abgasdruckregelventil das nach der Motorbremse verbaut ist und ueber Druckluft angesteuert wird, ansonsten aber keine weiteren Systemteile. Bei Standgas macht dies laut Katalog leicht zu um den Diesel sauberer zu verbennen.
Beim oeffnen der Ansaugseite der Turbine konnte ich weder ein Lagerspiel, Oellecks noch Beschaedigungen erkennen. Aeusserlich machen Motor und Abgastrackt einen gepfelgten Eindruck. Nur leichter Rost am Kruemmer.
Ansonsten macht der Motor nen superguten, weichen und runden Sound. Oeldruck ist gut. Das Turbopfeifen ist schon im Standgas (550Upm) da und kommt sauber mit der Beschleunigung. Die Motorbremse funktioniert.
Meine Vermutungen gehen auf a) verschmokte Einspritzduesen durch ausgiebigen Standgasbetrieb und b) eventl Lagerschaden Turbo durch Wirbel aufgrund des leicht geschlossenen Abgasdruckregelventils im Standgas.
weitere Moegleichkeiten koennten sein: Luftblase im Schmieroel? Vibrierende Teile (Leitungen, Schrauben, bisher nichts gefunden)? Motorbremse oeffnet nicht richtig? Verstelltes Regelventil des AGR Ventils (hab die Druecke bei verschied. Betriebszustaenden noch nicht getestet)?
Ein Bekannter hat mir zum AGR-System gesagt, dass das wohl mit der Feststellbremse gekoppelt sei und beim loesen des Federspeichers normalerweise das Standgas automatisch hochgehen muesste. Wenn dem nicht so ist wuerde das fuer einen Fehler des AGR Ventils sprechen.
Vielleicht hat ja wer Erfahrung mit den Symptomen, die Suchfunktion hat bisher nichts dazu ausgespuckt. Waer super wenn jemand weiterhelfen koennte!
Gruesse aus Suedfrankreich
Till