Seite 1 von 1

PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA)

Verfasst: 2015-04-05 21:07:19
von autorowdy
Hallo zusammen und erstmal frohe Ostern,

aktuell habe ich ein Problem mit meinem neuen Wagen und hoffe hier mal wieder auf kompetente Hilfe auch wenn es ein PKW-Technisches Problem ist.

Also es geht um die 3-Gang Automatik meines 1971er Mercury Marquis, der fährt im kalten zustand kaum vorwärts.
Wenn ich in D schalte rollt er nur ganz langsam voran, selbst wenn ich Vollgas gebe und es fehlt z.T. das übliche Rucken beim Gangeinlegen. Teilweise Ruckt er schon und man gleubt es geht voran aber bei leichtem gasgeben fühlt es sich so an als ob irgendetwas durchrutscht und der Vortrieb wieder verloren geht.
Das Problem ist bis jetzt noch nicht bei warmen Motor/Getriebe und auch nicht im Rückwärtsgang aufgetreten, da läuft er immer Fantastisch.
Hat vielleicht jemand eine Idee woran es liegen könnte und wie sich das Problem lösen lässt? Auf Dauer ist es etwas unsouverän immer nur rückwärtsfahren zu können.

Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-05 22:17:26
von MB613
Hey ,
Wie ist der Ölstand im Automatikgetriebe ?( gemessen bei betriebsttemp und bei laufenden Motor getriebestwllung N ?
Wie sieht das Getriebeöl aus ? ( Farbe und Geruch!!!)
Riecht das Öl verbrannt ????

Grüße
Bernd , der mit der Wüstenmaus

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-05 22:30:48
von Sternwanderer
Ich kenne mich mit dieser Automatik nicht aus, hört sich aber nach verschlissenen Bremsbändern an.

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-05 22:38:00
von Lobo
ergänzend noch zu Bernd, die Filter im Getriebe können auch auf sein, also mal Getriebeöl wachsen und den Filter

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-06 0:03:40
von autorowdy
Also die Idee mit dem Ölstandmessen hatte ich auch schon (werde die morgen in die Tat umsetzen und bei der Gelegenheit auch mal dran schnüffeln); die Befürchtung mit den Bremsbändern kam mit leider auch schon.
Wie aufwändig ist das? Kann man die sirgendwie nachstellen?

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-06 9:34:43
von MB613
Hey ,,,
Ich hoffe nicht , dass das Getriebe den Geist aufgegeben hat ! Für eine Überholung Werden ca.1700€
fällig . Die Bremsbänder kannst Du selber ohne Ausbau des Getriebes nicht nachstellen .
Schau Dir erstmal das Automatiköl an . Dann mal neues Öl und einen neuen Filter . Leider ist das Automatiköl fast immer das Stiefkind bei diesen Autos .

Grüße
Bernd

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-06 9:35:04
von MB613
Hey ,,,
Ich hoffe nicht , dass das Getriebe den Geist aufgegeben hat ! Für eine Überholung Werden ca.1700€
fällig . Die Bremsbänder kannst Du selber ohne Ausbau des Getriebes nicht nachstellen .
Schau Dir erstmal das Automatiköl an . Dann mal neues Öl und einen neuen Filter . Leider ist das Automatiköl fast immer das Stiefkind bei diesen Autos .

Grüße
Bernd

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-06 15:09:00
von autorowdy
Moin!

Also grade habe ich das Öl kontrolliert. Es ist an der max. Markierung, hat eine hübsche rosa Farbe und riecht so ekelig wie Getriebeöl riechen muss, also kein bisschen verbrannt. So wie es aussieht hatte der Vorbesitzer wohl auch schon die Idee mit dem Ölwechsel.

Heute Morgen lief er übrigens völlig normal obwohl er absolut kalt war. Dafür wollte er nach einer Pause und leicht abgekühlten Motor wieder nicht bis er gute Betriebstemperatur hatte.

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-06 15:56:32
von MUSKOLUS
Was für ein Getriebe ist es denn? THxx0?
Getriebeölfilter ist OK?

Ich hatte mal einen alten Chevy mit TH400. Das von dir beschriebene Phänomen trat nur bei heißgefahrenem Wandler auf. Ich erinnere dunkel das da auch was mit Wechsel des Getriebeölfilters war. Dazu musste die Ölwanne ab.
Wie war das mit dem Ölstand, wird der bei laufendem Motor und 1500 U/min (oder so ähnlich) gemessen?

Leider auch nur Vermutungen.... Andreas

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-06 17:19:51
von autorowdy
Also über den Getriebeölfilter weiß ich nichts. Werde mal versuchen den Vorbesitzer zu fragen ob/was er gemacht hat. Aber eigentlich hat er den Eindruck gemacht sich gut um die Technik zu kümmern (schön wäre es gewesen wenn er das Problem erwähnt hätte anstatt den warmgefahrenen Wagen zur Probefahrt hinzustellen).

Es wird kein TH Getriebe drin sein, da das ja von GM war, mein Wagen ist ein Mercury (Ford Konzern). Das Getriebe nennt sich Cruise-O-Matic und ist eine 3-Gang Automatik; intern wird es als C6 bezeichnet, glaube ich.

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-06 17:30:12
von MB613
Hey ,,
Das wird ein C4 Getriebe sein . Ein C6 wurde nur bei Big Blocks verbaut ( 390 / 460 )
Wenn Du den Filter wechseln möchtest sei vorsichtig , denn die Wanne hat keine ölablassschraube.
Wanne langsam lösen da erhöhte Verschmutzungsgefahr .
Den Filter gibt es zB beim Speed Shop in HH

Grüße
Bernd

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-06 17:32:45
von hanomakker
Hi,

was mich stört, ATF Öl richt nicht nach Katzenpisse wie SAE80W90. es ist für mich fast geruchlos.

Raus mit dem dreck und Wanne ab und Filter spülen, ist kein grosser aufwand und kost nicht viel.

Ölstand wird mit eingelegten Gang und angezogener Handbremse gemessen (Leerlauf oder irgendeine bestimmte drehzahl, da kommts auf den hersteller an.

viele grüsse

Tino

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-06 17:42:37
von autorowdy
MB613 hat geschrieben:Hey ,,
Das wird ein C4 Getriebe sein . Ein C6 wurde nur bei Big Blocks verbaut ( 390 / 460 )
Hab den 429er BigBlock. Dann sollte es doch das C6 sein.

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-06 19:52:52
von MB613
Jo , der 429er hat das C6 drin
Ich hatte in meinem Mustang Bj 69 , mit 460 er ( 560 PS ) ein Art Car Getriebe drin . Alle andern waren nicht so haltbar .
Achtung : es kann sein , dass in dem C6 kein Filter drin ist ! Auf keinen Fall einen Filter nachrüsten

Grüße
Bernd

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-08 13:33:50
von autorowdy
MB613 hat geschrieben: Achtung : es kann sein , dass in dem C6 kein Filter drin ist ! Auf keinen Fall einen Filter nachrüsten
Wie finde ich heraus ob da ein Filder drin sein muss oder nicht?

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-08 13:53:25
von Lobo
da ist zu 100% einer drinnen, der ist nur in dem Getriebe verbaut, daher Wanne runter und raus mit dem Teil und gleich nen neun rein

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-10 8:32:38
von Freddy
hanomakker hat geschrieben: was mich stört, ATF Öl richt nicht nach Katzenpisse wie SAE80W90. es ist für mich fast geruchlos.

Raus mit dem dreck und Wanne ab und Filter spülen, ist kein grosser aufwand und kost nicht viel.

Ölstand wird mit eingelegten Gang und angezogener Handbremse gemessen (Leerlauf oder irgendeine bestimmte drehzahl, da kommts auf den hersteller an.
Richtig!

wenns noch Kotze mit faulen Eiern siecht ist es das falsche Öl!

Da sollte ein Himbeerfarbenes, geruchsloses ATF rein.

Gruß

Freddy

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-10 14:19:36
von autorowdy
Da werde ich dann doch noch mal eine schnffelprobe machen müssen.
So dumm kann doch eigenltich keiner sein ein falsches Öl einzufüllen.

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-10 14:29:21
von Ulf H
autorowdy hat geschrieben:So dumm kann doch eigenltich keiner sein ein falsches Öl einzufüllen.
... das ist eine der leichtesten Übungen ... wirklich derb wirds, wenn gar nix mehr drin ist oder was völlig artfremdes wie Wasser ...

Gruss Ulf

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-10 14:42:31
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

falsches Öl geht ganz einfach, manchmal denkt sich sogar jemand etwas dabei... :angel:

Konkretes Beispiel: Vor etlichen Jahren habe ich für unser Eisenbahnmuseum einen gedeckten Güterwagen technisch durchgesehen, bei dem wir in Verhandlungen waren, ihn vom bisherigen Abstellort zu übernehmen. Der Güterwagen stand am Rhein und hatte aufgrund von Hochwasser in den Gleitlagern Wasser. Das Wasser haben wir abgesaugt und konnten es mangels Masse nicht durch Lageröl ersetzen, es war aber viel zu dünnes 15W40 verfügbar. Der Wagen wurde mit der Bemerkung 'Öl in den Achslagern vor der Überführung unbedingt tauschen' markiert.

Der hat die Überführung auch so überstanden... :wack: :wack: :wack:

Grüße und zurück zum Thema

Marcus

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-10 15:53:47
von tauchteddy
hanomakker hat geschrieben:was mich stört, ATF Öl richt nicht nach Katzenpisse wie SAE80W90.
Hm, lass' mich überlegen ... Was ist flüssig und riecht nach Katzenpisse? :angel:

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-10 18:18:15
von LutzB
tauchteddy hat geschrieben:..........und riecht nach Katzenpisse? :angel:
https://www.youtube.com/watch?v=7j5s8r6sxJE

Lutz

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-10 19:57:26
von autorowdy
Nein, nein, nein; das geht in eine völlig falsche Richtung!

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-10 22:15:41
von Ulf H
... Warum pissen die Viecher bei mir immer an die Reifen und nicht ans Getriebe ? ...

Gruss Ulf

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-10 22:33:52
von Henk
Das blode ist, wen da falsches ol drin ist es sein kan das durch dieses ol bremsbelage aufswillen konnen.


Grusse aus die Niederlande Henk

Ein alten mechaniker had mir mal erzahlt das man in die 70er jahren bei dieselmotoren welche mehr dan 500000 km gelaufen hatten 1/4 , der motorol menge, atf oll bei das motorol tat um der motor inerlich su reinigen :eek: . Dies meistens vor das geplante auseinandernehmen. Das atf ol hat einen grosse reinigenden wirkung. Habe es selbst nie gesehen.

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-11 11:01:01
von tauchteddy
Ulf H hat geschrieben:... Warum pissen die Viecher bei mir immer an die Reifen und nicht ans Getriebe ? ...

Gruss Ulf
Im Getriebe wär's dir lieber?? :eek:

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-14 10:51:05
von autorowdy
Hallo Zusammen,

ich glaube jetzt habe ich es ganz kaputt gemacht.
Wollte den Wagen umparken und das übliche Problem ist aufgetreten (Rückerts fährts, vorwärts tat sich nichts); also habe ich den Wagen warm laufen lassen und hoffte so aus der Halle zu kommen. Aber das hat auch nicht geklappt denn als er warm war hat der Wagen einen Satz nach vorn gemacht und ist dann nur noch unter ganz ekeligen Knirschgeräuschen nach vorne gekrochen [und nein, ich habe nichts überfahren]. Interessanter weise geht es Rückwärts immer noch problemlos.

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-14 11:07:58
von Bahnhofs-Emma
Hallo,

da hilft wohl nur: Getriebe raus, aufmachen, reingucken...

:blush:

Viel Erfolg!

Marcus

Re: PKW fährt nicht Vorwärts (70er Jahre Ford Automatik, USA

Verfasst: 2015-04-14 11:54:18
von Buclarisa
Vorwärts weiterfahren bis das Störgeräusch sich verflüchtigt hat, ist die schnellere Reperatur. :angel: