Seite 1 von 1
helles metallisches Geräusch am f6l614
Verfasst: 2015-04-04 23:17:40
von schmiemo
Hallo alle zusammen,
hab da ein kleines Problem (hoffe ich

): Magirus Allrad f6l614 von 1960, 40000 km gelaufen. Vom zu hohen Verbrauch und Leistungsverlust mal abgesehen, ansonsten alles ok. Springt gut an und räuchert nicht, erreicht auch Höchstgeschwindigkeit. Also mir ist ein helles metallisches Geräusch aufgefallen. Klackern, klopfen aber nicht im Ventilbereich sondern eher zentral. Vermute Esp oder sogar Spritzversteller. Esp hat regelmäßig zuviel Diesel im Reglergehäuse, nach 200 km geprüft!
Hat jemand eine Idee?
Verbrauch war in der ersten Zeit ca 8 Liter weniger. Luftfilter sauber,Kraftstofffilter sauber, Kupferringe getauscht, Einspritzdüseneinsätze neu und Ventile auf 0,15 eingestellt.
Achja, vom Fahrerhaus aus gesehen, fühlt man bei den ersten 3 Einspritzleitungen das Pochen schwächer als bei den anderen 3.
Bernard
Re: helles metallisches Geräusch am f6l614
Verfasst: 2015-04-04 23:56:54
von Nimrod
Hat vermutlich nicht unbedingt was mit deinem Problem zu tun, aber Ventile auf 0,15? Ist das nicht ein bißchen eng für nen alten Luftkühler?
Re: helles metallisches Geräusch am f6l614
Verfasst: 2015-04-05 9:35:45
von jens3150
Es dürfte fast unmöglich sein, auf diese Beschreibung eine Diagnose zu erstellen. Wenn das Geräusch aus dem Bereich Einspritzpumpe kommt kann es natürlich diese sein, wobei ein ganz leichtes tickern bei den Pumpen normal ist. Sollten wirklich starke Geräusche da sein kann es natürlich sein, das z.B. die Kugellager der Pumpennockenwelle defekt sind, der Drehzahlregler ein Problem hat oder wirklich der Spritzversteller defekt ist, welcher im Antriebsrad des Einspritzpumpenantriebs integriert ist. Dieser muss sich bei ausgebauter Pumpe federbelastet gegen die Pumpendrehrichtung verdrehen lassen und in Ausgangsstellung zurückfedern. Evtl. Können auch die elastischen Kupplungen der starr angetriebenen Lüfterwelle ausgelutscht sein und klappern, oder die Lager des Lüfters sind hin, aber ohne das Geräusch auch nur gehört zu haben sind das alles nur Vermutungen. Und wenn Du wirklich so viel Lecköl im Pumpengehäuse hast deutet das auf undichte Pumpenelemente hin. Was ist denn seit der ersten Zeit am Motor gemacht worden bis die Verschlechterung bzgl. Verbrauch und Leistung auftrat ?
Viele Grüße und schöne Ostertage
Re: helles metallisches Geräusch am f6l614
Verfasst: 2015-04-05 11:00:38
von Andy
Nimrod hat geschrieben:Hat vermutlich nicht unbedingt was mit deinem Problem zu tun, aber Ventile auf 0,15? Ist das nicht ein bißchen eng für nen alten Luftkühler?
Moins,
Ventilspiel siehe hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=61080
Beschreibung eines Geräusches ohne es zu hören ist echt schwierig.
Am besten mal eine höhrprobe.
Hast du das Ventilspiel nochmal kontrolliert? ggf. hat sich eine Kontermutter gelöst und das Spiel ist größer geworden.
Gerade geschaut: Aus der Betriebsanleitung von Februar 1960: Ventilspiel 0,1-0,2mm für den 614er Motor (aber da gibt es ja auch den trööt zur allgemeinen Verunsicherung. (eher mehr als weniger)
mfg
Andy
Re: helles metallisches Geräusch am f6l614
Verfasst: 2015-04-05 20:17:53
von Oelfuss
Hallo Bernard !
Du wirst mit Sicherheit noch die alten Pumpenelmente drin haben(die zu lose sind/Laufspiel zu groß),Die Kleckerei bekommst Du nur mit der Neuen Ausführung weg.
Durch diese ewige Ölverdünnung leidet auch das Reglergewicht(Schmiermangel),die Lager sind dann schon eh hin.
Kannst mir eine PN schreiben und auch vorbeikommen-
Gruß Christian
Re: helles metallisches Geräusch am f6l614
Verfasst: 2015-04-05 22:59:13
von schmiemo
Erstmal danke an alle für eure Antworten.
Am Motor habe ich nur die Einsätze der Einspritzdüsen getauscht. Allerdings bin ich viel gefahren, mehr als meine Vorgänger in den letzten 10 Jahren. Filter getauscht, neue Kupferdichtungen und die Leckölleitungen von den Düsen erneuert. Das war es!
Christian was muss den alles gemacht werden, damit es Hand und Fuss hat und was muss man anlegen übern Daumen?
Bernard
Re: helles metallisches Geräusch am f6l614
Verfasst: 2015-04-06 10:33:19
von lunschi
schmiemo hat geschrieben:...Am Motor habe ich "nur" die Einsätze der Einspritzdüsen getauscht. ... Filter getauscht, neue Kupferdichtungen und die Leckölleitungen von den Düsen erneuert. Das war es! ...
Genau da würde ich ansetzen bevor jetzt an der ESP rumgeschraubt wird. Du schreibst "getauscht", nicht "erneuert"? Sind die Düsen abgedrückt und auf gleichen (korrekten) Öffnungsdruck gebracht worden? Ist die Leckölleitung wirklich richtig angeschlossen (d.h. geht drucklos in den Rücklauf)?
Meistens liegts doch an den Dingen die man "nur" gemacht hat...
Gruss
Kai
Re: helles metallisches Geräusch am f6l614
Verfasst: 2015-04-06 16:16:29
von schmiemo
Hi,
Düseneinsätze neu und ordentlich abgedrückt. Leitungen neu und ordentlich verschraubt und ebenso immer neue Cu-Ringe. Ich habe auch die anderen Verschraubungen mehrmals geprüft.
Ich hoffe keinen Fehler gemacht zu haben.
LG
Bernard
Re: helles metallisches Geräusch am f6l614
Verfasst: 2015-05-03 9:02:00
von schmiemo
Guten Morgen,
inzwischen habe ich es geschafft, das metallische Geräusch zu finden und mit Hilfe von Oelfuss-Christian auch zu beseitigen. ESP -Lager! Christian hat mir dann die ganze Pumpe überholt inclusive neuer Kraftstoffpumpe. Gute Arbeit.
Geräusch ist weg!
Bernard
Re: helles metallisches Geräusch am f6l614
Verfasst: 2015-05-03 17:38:28
von 1977
lunschi hat geschrieben: Ist die Leckölleitung wirklich richtig angeschlossen (d.h. geht drucklos in den Rücklauf)?
Hallo Kai,
dazu hätte ich eine Frage die ich mir schon lange stelle: Die Leckölleitung unseres OM352 am 911er von 1977 geht nicht in den Dieselrücklauf, sondern ist an den Zulauf, direkt vor der Kraftstoffpumpe installiert.
Sprich auf der Hohlschraube am Zulauf der ESP stecken 2 Anschlüsse: Der Zulauf vom Tank und die Leckölleitung. Sieht mir recht original aus, dennoch bin ich nicht sicher ob das immer so war, da der Truck neue Tanks und neue Leitungen hat, die der Vorbesitzer vor etwa 15 Jahren von Benz direkt installieren lies.
Was denkt ihr dazu, ist das gut / original so?
Re: helles metallisches Geräusch am f6l614
Verfasst: 2015-05-03 18:46:04
von Oelfuss
1977 hat geschrieben:lunschi hat geschrieben: Ist die Leckölleitung wirklich richtig angeschlossen (d.h. geht drucklos in den Rücklauf)?
Hallo Kai,
dazu hätte ich eine Frage die ich mir schon lange stelle: Die Leckölleitung unseres OM352 am 911er von 1977 geht nicht in den Dieselrücklauf, sondern ist an den Zulauf, direkt vor der Kraftstoffpumpe installiert.
Sprich auf der Hohlschraube am Zulauf der ESP stecken 2 Anschlüsse: Der Zulauf vom Tank und die Leckölleitung. Sieht mir recht original aus, dennoch bin ich nicht sicher ob das immer so war, da der Truck neue Tanks und neue Leitungen hat, die der Vorbesitzer vor etwa 15 Jahren von Benz direkt installieren lies.
Was denkt ihr dazu, ist das gut / original so?
Das ist so möglich,jedoch solltest Du wenn man glaubt das hierüber Luft in die Leitung kommen kann eine Verschlußkappe dafür dabei haben (um den Fehler auszuschliessen)Luft könnte dann über die Lechölleitung unter dem Ventildeckel kommen(nur zur info )
Guß Christian
Re: helles metallisches Geräusch am f6l614
Verfasst: 2015-05-03 21:52:12
von Freddy
Was ist eigentlich der Grund für die verschiedenen Ausführungen der Leckölleitung?
Mal im Tank, mal im Rücklauf.
Und warum sitzt das Überstöhmventil mal in der ESP und mal im Filter?
Gruß
Freddy