Auspuff Schalldämpfer Eigenbau?
Verfasst: 2015-03-24 18:01:08
Hallo!
Alle Jahre wieder stellen wir bestürzt fest, dass sich einige Probleme leider nicht von selbst erledigen. Unser Auspuff war vor einiger Zeit http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=15408 schon einmal Thema.
So richtig weiter sind wir immer noch nicht. Die Sachen von Dinex wurden empfohlen. Die hätten dort auch einen passenden Schalldämpfer im Angebot - leider nicht ganz billig.
Schrottplätze haben wir in Bremen nicht viele gefunden. Und wo wir gefragt haben, konnte man uns angeblich nicht so recht weiterhelfen.
Und dann war da noch die Eigenbauanleitung für einen Auspuff für einen Hanomag http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=46389
Da wir jemanden haben, der uns fachgerecht einen Schalldämpfer bauen möchte und auch kann, stellt sich uns nun die Frage, wie so ein Schalldämpfer von innen aussehen muss. Serienschalldämpfer haben innen verschiedene Kammern. Andere funktionieren nach dem Absortionsprinzip und sind mit Glaswolle o. ä. gefüllt.
Wichtig wäre uns, dass der Motor nichts von seiner eh spärlich vorhandenen Leistung einbüßt. Und wir mögliche Diskussionen über Lautstärke beim nächsten HU Termin vermeiden können.
Begrenzt sind wir recht stark was die Maße/Volumen betrifft. Eckdaten sind hier: nicht länger als 60 cm und möglichst nicht dicker als 20 cm. Der Einlass- und Auslass sollten wie auf dem Foto an den Längsenden sein, bzw. wenn man sich an dieser Bauform orientiert
kann der Schalldämpfer auch einige Zentimeter länger sein.
Die Anschlüsse vom Schalldämpfer haben einen Durchmesser von 2,5" (63,5 mm).
Jetzt noch mal unsere Fragen:
Wieviele Kammern muss so ein Teil haben?
Sind 60x20 cm vom Volumen her ausreichend?
Muss irgendwie, irgendwo Dämmmaterial rein?
Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten?
Vielleicht hat ja jemand auch noch mal schicke Schalldämpferinnenaufnahmen zur Inspiration
Danke schön
Steffi
Alle Jahre wieder stellen wir bestürzt fest, dass sich einige Probleme leider nicht von selbst erledigen. Unser Auspuff war vor einiger Zeit http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=15408 schon einmal Thema.
So richtig weiter sind wir immer noch nicht. Die Sachen von Dinex wurden empfohlen. Die hätten dort auch einen passenden Schalldämpfer im Angebot - leider nicht ganz billig.
Schrottplätze haben wir in Bremen nicht viele gefunden. Und wo wir gefragt haben, konnte man uns angeblich nicht so recht weiterhelfen.
Und dann war da noch die Eigenbauanleitung für einen Auspuff für einen Hanomag http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=46389
Da wir jemanden haben, der uns fachgerecht einen Schalldämpfer bauen möchte und auch kann, stellt sich uns nun die Frage, wie so ein Schalldämpfer von innen aussehen muss. Serienschalldämpfer haben innen verschiedene Kammern. Andere funktionieren nach dem Absortionsprinzip und sind mit Glaswolle o. ä. gefüllt.
Wichtig wäre uns, dass der Motor nichts von seiner eh spärlich vorhandenen Leistung einbüßt. Und wir mögliche Diskussionen über Lautstärke beim nächsten HU Termin vermeiden können.
Begrenzt sind wir recht stark was die Maße/Volumen betrifft. Eckdaten sind hier: nicht länger als 60 cm und möglichst nicht dicker als 20 cm. Der Einlass- und Auslass sollten wie auf dem Foto an den Längsenden sein, bzw. wenn man sich an dieser Bauform orientiert
Die Anschlüsse vom Schalldämpfer haben einen Durchmesser von 2,5" (63,5 mm).
Jetzt noch mal unsere Fragen:
Wieviele Kammern muss so ein Teil haben?
Sind 60x20 cm vom Volumen her ausreichend?
Muss irgendwie, irgendwo Dämmmaterial rein?
Gibt es sonst noch irgendwas zu beachten?
Vielleicht hat ja jemand auch noch mal schicke Schalldämpferinnenaufnahmen zur Inspiration

Danke schön
Steffi