Ich möchte demnächst die Frontpumpe von meinem 1017 abbauen. Kann mir jemand hilfreiche Tipps dazu geben was zu beachten ist, wie man es sich leichter macht, etc.?
Mal abgesehen davon, dass ich dann wieder zum TÜV muss.
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-05 20:50:55
von tatti+hanni
Schraub sie einfach ab und aber pass auf denn die ist recht schwer.
Grüße
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-05 21:29:29
von joe`s mercur
MadLemming hat geschrieben:
Mal abgesehen davon, dass ich dann wieder zum TÜV muss.
Warum? Tüv abgelaufen? Oder gibt es sonst nochn Grund?
Ist doch wohl keine "Selbstfahrende Arbeitsmaschine Wasserpumpe"
Mfg Thomas
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-06 0:25:44
von MadLemming
Nöö, TÜV ist nicht abgelaufen, der ist brandneu. Auf der Zulassungsstelle sagten die mir, wenn ich die abbaue müsste ich noch mal zum TÜV die Frontpumpe austragen lassen.
Hat jemand ne Ahnung wie schwer so ein Teil wirklich ist? Denn davon muss ich ja auch die Anzahl der Helfer abhängig machen.
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-06 10:58:26
von Rumpelstielzchen
Naja, so schwer wie die ist würd ich mir die auch von nem TÜVer (oder zweien) raustragen lassen...
Im Ernst jetzt, wieso denn der bürokratische Aufwand? Ist die Pumpe irgendwo in den Papieren explizit erwähnt? Wenn nicht würd ich mir das sparen...
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-06 11:55:21
von Ulf H
... wenns um die Fahrzeuglänge geht ist ja meist nicht die Pumpe das längste, sondern der Rahmen darunter ... und der ist schnell abgeschraubt ... also jetzt Pumpe weg und kurz vorm regulären nächsten Termin den Rahmen weg um die Länge ändern zu lassen ... aber auch das ist nur was für 100.000%-ige ... Vielleicht kann man die Zusatzlänge ja gut brauchen um einen längeren Aufbau draufzusetzen ohne da wieder was eintragungsfähiges zu provozieren ...
Gruss Ulf
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-06 12:09:42
von Geishardt
Hallo,
ich habe die Frontpumpe bei einem 1113 ausgebaut.
Das Gewicht schätze ich auf ca. 70kg.
Die Pumpe stand nach Vorne über die Stoßstange hinaus.
Je nach vorhandenem Equipment, kann man das alleine machen. Ich habe die Pumpe mit Paletten unterbaut und mit einer sog. Ameise die restliche Lücke ausgeglichen.
Bei mir war die Aufhängung der Pumpe an der Abschleppöse vorne. Die Abschleppöse war quer durchgeschnitten und eine Platte aufgeschweißt.
Die Demontage der Abschleppöse war etwas aufwendiger, da die Schrauben an der Quertraverse sehr schlecht zugänglich waren.
Viel Erfolg
Bernd
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-06 13:13:45
von MadLemming
Vielen Dank für die Tipps.
Die Pumpe ist zwar eingetragen, aber die Sache mit dem TÜV verschieb ich trotzdem erst mal nach hinten. Beim nächsten mal dann.
Bei ca. 70 Kilo sollten dann auch 2 Mann ausreichen.
Schönes Wochenende Euch allen.
Ich muss arbeiten
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-07 13:27:20
von Team-Feuerwehr
Hi,
bei mir ist die Pumpe auch eingetragen. Gewicht ca. 70 kg kommt hin. Bilder vom Ausbau findest du unter http://www.team-feuerwehr.de. Beim Alteisen kreist so ca. 50 Dübel.
Ausgetragen hab ich sie nicht, zumindest bis jetzt nicht. Aber wer fährt denn schon auch zum TÜV
Schau auf jeden Fall dass du alles raus nimmst mit Handgas und dem anderen Gedöns, da hängt einiges dran. Die Elektrik nicht vergessen, die geht bis zum Amaturenbrett hoch.
Grüße
Schorsch
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-07 14:04:14
von MadLemming
Vielen Dank, werd dran denken.
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-07 14:12:42
von fuxel
Ulf H hat geschrieben:...... Vielleicht kann man die Zusatzlänge ja gut brauchen um einen längeren Aufbau draufzusetzen ohne da wieder was eintragungsfähiges zu provozieren ...
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-07 18:58:53
von MadLemming
Aber lt. Aufbaurichtlinien von MB darf ich doch eh nur max. 60% des Radstandes als Überstand haben.
Und das will ich bis zum Anschlag ausnutzen.
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-08 8:56:42
von Team-Feuerwehr
MadLemming hat geschrieben:Aber lt. Aufbaurichtlinien von MB darf ich doch eh nur max. 60% des Radstandes als Überstand haben.
Und das will ich bis zum Anschlag ausnutzen.
Hmmm viel wichtiger wäre mal zu wissen was du für ne Zulassung hast. Bei "H" sind deine "Umbaumaßnahmen stark eingeschränkt und beim nächsten TÜV kann H nicht mehr H sein und dann is dein MB unbezahlbar. Damit die das "Loch" der ausbebauten Pumpe nicht so auffällt ham mir da ne Seilwinde rein gesetzt. Darüber gibt es ein kleines Video
Grüße
Schorsch
PS: Erst fragen und dann schrauben und bauen bevor es ein böses Erwachen gibt.
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-08 9:14:06
von MadLemming
Naja, da bei mir die Frontpumpe auf der Stosstange aufgesetzt ist, wird das Loch nicht allzu groß was dann entsteht. .Ich werde heute Abend mal ein Bildchen davon reinstellen. Bin gerade auf der Arbeit.
Ich hatte den TÜV-Heiner damals gefragt als ich wegen H und Ablasten da war ob das in Ordnung ist wenn ich die abbaue. Da hätte er nichts dagegen. Ein Problem würde er nur beim Austausch des Koffers bekommen. Aber da das noch in weiter Ferne ist mach ich mir da jetzt noch keine Gedanken.
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-08 22:34:13
von MadLemming
Hier nun die versprochenen Bilder.
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-08 23:13:56
von Pirx
MadLemming hat geschrieben:Ich möchte demnächst die Frontpumpe von meinem 1017 abbauen. Kann mir jemand hilfreiche Tipps dazu geben was zu beachten ist, ...
Du solltest auf jeden Fall alle Antriebsteile an der Kurbelwelle mit abbauen, auch wenn sie schlecht erreichbar sind. Ein Forenmitglied (ich glaube Pjotr?) hatte einen ex-Feuerwehr-Kurzhauber vom Händler gekauft. Der Händler hatte die Frontpumpe abgebaut, aber die Teile an der Kurbelwelle drangelassen. Auf der Überführungsfahrt haben die dann den Kühler auf der Autobahn zerschossen ...
Pirx
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-08 23:57:37
von MadLemming
Danke, werde dran denken.
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-09 8:48:02
von Team-Feuerwehr
Pirx hat geschrieben:
MadLemming hat geschrieben:Ich möchte demnächst die Frontpumpe von meinem 1017 abbauen. Kann mir jemand hilfreiche Tipps dazu geben was zu beachten ist, ...
Du solltest auf jeden Fall alle Antriebsteile an der Kurbelwelle mit abbauen, auch wenn sie schlecht erreichbar sind. Ein Forenmitglied (ich glaube Pjotr?) hatte einen ex-Feuerwehr-Kurzhauber vom Händler gekauft. Der Händler hatte die Frontpumpe abgebaut, aber die Teile an der Kurbelwelle drangelassen. Auf der Überführungsfahrt haben die dann den Kühler auf der Autobahn zerschossen ...
Pirx
Hab ich schon erwähnt, wennst auf unsere Bilder schaust, dann siehst den Carlo wie er bis zur Kurbelwelle alles raus schneidet. Wie schon gesagt ALLES was mit der Pumpe zu tun hat RAUS. Ich denke eine Winde müsste passen
Grüße
Schorsch
Re: Frontpumpe ausbauen
Verfasst: 2015-03-16 9:47:42
von Peterdenmark
Hi!
I have just removed the front pump from my magirus. It does not protrude in front of the car like yours but I think the procedure might be the same.
I removed it by myself in about 2 hours.
What I did was to just take it apart piece by piece and work my way in. Then when there was nothing left but the gearbox I unbolted it from the frame and pulled it off. With the centrifugal housing and all other stuff pulled off it was managable to just take it with my hands (20-30kg)
The PTO shaft did not have to be cut, I could just pull it apart (the PTO from the pump "slides" in over the axle from the engine)
Much easier than I anticipated and very quick job!
I still have to remove some old power and water connections though.