Seite 1 von 1

Mitteldifferenzialsperre Magirus 170 - Kontrollleuchte

Verfasst: 2015-02-01 16:52:24
von Brummer
Hallo Freunde großer Fahrzeuge,

auf dem Heimweg von Langenaltheim - vom 3. Langenaltheimer Wintertreffen mit heute früh um 5 Minius 8 Grad - ging auf der Schnellstraße unversehens die Kontrollleuchte von meiner einizigen Sperre - Mittelsperre - an, ohne dass ich diese - zumindest wissentlich geschaltet hätte .- Beim nächsten Parkplatz raus und die Betriebsanleitung geschnappt, um zu prüfen, in welcher Stellung die Sperre eingelegt ist. Leider gibt diese aber nur Bilder von "Zugsperren " wider. Meine Versuche die Sperre ein/auszuschalten und vor/zurückzufahren, brachte immer das gleiche Ergebnis:Fahre ich rückwärts gerht die Kontreollleuchte aus, egal ob der Diff-schalter gerade oder quer steht. Fahre ich vorwärts, brennt die Leuchte. Ich habe das Gefühl, dass die Lenkung etwas schwerer geht und mehr auch mehr Vibrationen zu spüren sind.

Wer kann mir sagen, in welcher Stellung eigentlich die Sperre eingeschaltet ist, Bild 2 oder Bild 3? Wer hatte auch schon das Problem, dass sich die Sperre " unverhofft " einschaltet? Danke

Gruß Brummer :spiel:

Re: Mitteldifferenzialsperre Magirus 170 - Kontrollleuchte

Verfasst: 2015-02-01 18:07:13
von Buclarisa
Hallo

Schau mal am VTG ob der Luftzylinder den Sperrenhebel bewegt, meist ist der festgegammel.

Re: Mitteldifferenzialsperre Magirus 170 - Kontrollleuchte

Verfasst: 2015-02-01 18:26:23
von sico
hallo Brummer,
Drehknopf nach rechts ist Sperre ein
Drehknopf nach links ist Sperre aus.

Schau mal nach der Verkabelung am Schalter. Sitzt unten am VTG in der Nähe des Flansches zur vorderen Kardanwelle.
Wenn ein Kabel vom Schalter abgerissen ist, dann kann es sofort direkten Kontakt zur Masse haben und somit das Relais für die Kontrollampe durchschalten.
mfg
Sigi

Re: Mitteldifferenzialsperre Magirus 170 - Kontrollleuchte

Verfasst: 2015-02-01 22:57:48
von Frieland
Hier mal mein Verteilergetriebe, zur Orientierung ist die Welle zur VA mit eingezeichnet.
Der mit "?" bezeichnete Zylinder legt die Diff-Sperre ein.
Ich habe mir gemerkt, wenn das Teil im blauen Kreis Schraubenkopf vorne anstoßt (oder auch in Fahrtrichtung zeigt), dann ist die Diff-Sperre ausgerückt.
Liegt es in Fahrtrichtung nach hinten, dann ist die eingerückt.

Testen:
Feststellbremse einlegen, Gang raus, ein Rad der VA anheben. Lässt das Rad sich per Hand drehen, ist die Sperre draussen, dreht es nur ganz wenig (quasi soweit, wie Spiel in den Getrieben ist), dann ist die Sperre drin.

Gruß, Fabian

Re: Mitteldifferenzialsperre Magirus 170 - Kontrollleuchte

Verfasst: 2015-02-14 17:37:28
von Brummer
Wollte mich mal für die schnellen und guten Infos bedanken. Wie Du ein Wunderl ist die Kontrollleuchte aus, der Zylinder schaltet, nur aufgebockt und den Drehtest habe ich nioch nicht gemacht. - Dafür steht jetzt die Tankuhr auf vollo, ob der tank fast leer ist.
Also heißt ds dann wieder mal suchen

Gruß und schönes WE

Brummer :spiel:

Brummer hat geschrieben:Hallo Freunde großer Fahrzeuge,

auf dem Heimweg von Langenaltheim - vom 3. Langenaltheimer Wintertreffen mit heute früh um 5 Minius 8 Grad - ging auf der Schnellstraße unversehens die Kontrollleuchte von meiner einizigen Sperre - Mittelsperre - an, ohne dass ich diese - zumindest wissentlich geschaltet hätte .- Beim nächsten Parkplatz raus und die Betriebsanleitung geschnappt, um zu prüfen, in welcher Stellung die Sperre eingelegt ist. Leider gibt diese aber nur Bilder von "Zugsperren " wider. Meine Versuche die Sperre ein/auszuschalten und vor/zurückzufahren, brachte immer das gleiche Ergebnis:Fahre ich rückwärts gerht die Kontreollleuchte aus, egal ob der Diff-schalter gerade oder quer steht. Fahre ich vorwärts, brennt die Leuchte. Ich habe das Gefühl, dass die Lenkung etwas schwerer geht und mehr auch mehr Vibrationen zu spüren sind.

Wer kann mir sagen, in welcher Stellung eigentlich die Sperre eingeschaltet ist, Bild 2 oder Bild 3? Wer hatte auch schon das Problem, dass sich die Sperre " unverhofft " einschaltet? Danke

Gruß Brummer :spiel:

Verfasst: 2015-02-14 19:34:21
von Wilmaaa
Tankuhr: hat sie bisher immer gestimmt?

Re: Mitteldifferenzialsperre Magirus 170 - Kontrollleuchte

Verfasst: 2015-02-14 22:41:57
von Jimmy
Hallo Brummer
an meinem Kurzhauber sind auch manchmal so kleine Geister in der Multianzeige, Tankuhr fällt aus, oder Temp. springt ca.10 ° nach oben und Öldruck im gleichen Augenblick um ca. 1,5 bar nach unten. Es hat sogar mal bei voller Fahrt auf der Autobahn die Kontrollleuchte für die Hinterachssperre einige Km aufgelechtet.
Vieleicht ist da nur ein Kontaktproblem an einem Massekabel oder sowas.

Grüße Jimmy

Re: Mitteldifferenzialsperre Magirus 170 - Kontrollleuchte

Verfasst: 2015-02-14 23:24:51
von harobo
Hallo aus Bonn

...bei mir leuchtet die "Lampe" auch ewig...Schalter def. ist wohl nicht mehr lieferbar... :sick:

herzlichst Hans

Re: Mitteldifferenzialsperre Magirus 170 - Kontrollleuchte

Verfasst: 2015-02-15 15:11:27
von Frieland
Brummer hat geschrieben: - Dafür steht jetzt die Tankuhr auf vollo, ob der tank fast leer ist.
Also heißt ds dann wieder mal suchen
Genau den Fehler hatte ich gestern auch. Nach 30min fahren sprang die Uhr auf übervoll.
Nach zwei Stunden abparken war der Fehler wieder weg.

Ich vermute (weiss es aber nicht), das es eventuell mit der Schwitzfeuchte in den Armaturen zusammen hängt.
Wenn der Wagen länger steht, sind Teile der Armaturen leicht beschlagen.

Gruß, Fabian

Re: Mitteldifferenzialsperre Magirus 170 - Kontrollleuchte

Verfasst: 2015-02-15 16:09:41
von Gordie
Das die Kontrollämpchen der Sperren leuchten ohne das die Sperre eingelegt ist kenne ich leider auch. Ich habe nun die Kontrollbirnchen rausgenommen, da ich der Ansicht bin ich weiß auch so ob und wann die sperren eingelegt sind.

Re: Mitteldifferenzialsperre Magirus 170 - Kontrollleuchte

Verfasst: 2015-02-15 21:32:15
von felix
Hallo,

diese Schalter für die Lampe der Sperre fallen Reihenweise aus. Auf diesem Bild kannst du ein Beispiel erkennen, wie man mit einer Rohrschelle einen 8mm Induktiven Näherungsschalter an den Hebel der Sperre setzen kann, um den Schalter zu ersetzen.
http://www.eisenzelt.de/v2/jupgrade/ima ... 130049.jpg

Der Tankgeber ist ein langer Widerstandsdraht welcher um einen Keramikkörper gewickelt wurde und über den ein Kontakt am Schwimmer befestigt schleift. Dieser Draht scheuert durch und dann verhält sich die Anzeige wie beschrieben. Du kannst die Verkabelung zwar durchmessen, aber da ist sicher der Geber im Tank defekt. Die Anzeigen gehen eigentlich nie kaputt, außer sie sind innen total verrostet oder mechanisch beschädigt sodass der Zeiger klemmt.

MlG,
Felix