Seite 1 von 1

Dieselverflüssiger fest???

Verfasst: 2014-12-10 3:55:36
von Mykines
Hallo,

ich bin ja in kälteren Gefilden unterwegs und habe mir Dieselverflüssiger mitgenommen. Wollte jetzt mal wieder vom 10l-Kanister in die kleine Mischflasche umfüllen und da war das Zeugs ziemlich fester Gelee - und das bei nur - 20°C. Das Zeugs soll bis -40 °gehen. Kann das normal sein oder ist das dann Schrott??? Oder funktioniert das nur beigemischt in Diesel?

Gruß Mykines

Re: Dieselverflüssiger fest???

Verfasst: 2014-12-10 5:25:29
von Wombi
Hallo Mykines,

ich glaube mal gelesen zu haben .... vor Frost schützen.

Habe mich damals noch gewundert .... und dann ne absolute Überdosis für nen - 32 ° C Ausflug in die Tanks geschüttet ... da gabs dann keine Probleme.


Gruß, Wombi

Re: Dieselverflüssiger fest???

Verfasst: 2014-12-10 5:43:28
von Mykines
Hm, das Etikett ist kaum noch zu lesen.... Ist er dann irreparabel kaputt oder hilft Auftauen? Lt. Beschreibung soll es bis -47°C gehen. Bisher hatte ich mal -28°C, da gab es keine Probleme mit dem hiesigen mongolischen Diesel. -28°C ist ja aber noch warm für hier :)

Mykines

Re: Dieselverflüssiger fest???

Verfasst: 2014-12-10 8:02:57
von frizzz
Dieselverflüssiger haben den "Antiminuseffekt" NUR und EINZIG wenn sie mit Diesel GEMISCHT sind. "Nur so" gefrieren sie- daher der Hinweis auf die warme Lagerung! Ob der einmal gefrorene noch einsetzbar ist, weiss ich allerdings nicht.
Gibts in Mongolia kein Petroleum? dann kipp 10% Normalbenzin dazu.

Re: Dieselverflüssiger fest???

Verfasst: 2014-12-10 8:16:37
von Mykines
Danke für die Info. Bisher hatte ich es nur -28°C. Der Diesel scheint hier nicht schlecht zu sein, der Fließverbesserer soll aber eine Art "doppelter Boden" sein. Benzin zufüllen ist ok. Petroleum habe ich noch nicht gesehen.

Mykines

Re: Dieselverflüssiger fest???

Verfasst: 2014-12-10 8:23:59
von frizzz
Noch kurz..Normalsprit hilft auch noch, wenn Du schon merkst, dass der Filter am "zugehen" ist. Denk auch dran, daß oft die Tankbelüftung zufriert! Nicht dass Du ständig Filter wechselst und am rotieren bist, wo nur die TAnkbelüftung (TZankdeckel aufmachen!) zu ist

Re: Dieselverflüssiger fest???

Verfasst: 2014-12-10 10:51:13
von Mykines
So, habe vom Hersteller die Info bekommen, dass das Gelieren normal ist. Beim Erwärmen zur "Flüssigphase" ist es bedenkenlos weiterverwendbar.

Mykines

Re: Dieselverflüssiger fest???

Verfasst: 2014-12-10 11:27:48
von franz_appa
Hi
Womit fahren denn die Mongolen selber?
Vielleicht kriegst du deren eigenes "Hausmütterchen"-Rezept in Erfahrung. Wär doch mal interressant...

Oder bleiben die dann alle zuhause?

Viel Spaß - freuen uns auf Winterfotos aus der Mongolei :angel:

natte

Re: Dieselverflüssiger fest???

Verfasst: 2014-12-10 15:25:21
von Mykines
Ja, die Jungs hier...Bis -28°C hat der Diesel schon mal so funktioniert - im Allgemeinen soll es klappen. 100%ig trauen sie dem aber auch nicht, es kann immer mal irgendwie schlechte Qualität reinrutschen, An den Markentankstellen in Ulaanbaatar oder den Aimakzentren weniger, eher auf dem Lande. Dieselverflüssiger wird es sicher auch geben, irgendwo...an den Tanken gab es nix. LKW, Busse und die meisten PKW stehen in beheizten Hallen. Auf Tour laufen halt die Motoren durch. Laternen- oder Jurtenparker, entweder sie tun es oder bleiben halt stehen. Und dann gibt es auch halt ne Menge Benziner, verdammt viele Landcruiser V8. Der Benziner mag schon die bessere Wahl hier sein, Benzin ist auch ein paar Cent billiger als Diesel.

Mykines