Seite 1 von 1
kardanwelle al 28
Verfasst: 2014-11-23 13:34:32
von Leopard
Muss die welle komplett raus? Oder gibt es einen trick sie vom flansch zu lösen?
Re: kardanwelle al 28
Verfasst: 2014-11-23 13:37:30
von Leopard
Bild
Re: kardanwelle al 28
Verfasst: 2014-11-23 13:52:07
von Sascha-Ruland
Hallo,
nein die Welle muss nicht komplett raus. Meistens reicht ein gezielter schlag mit dem Hammer. Sollte das nicht helfen nimm einen großen Schraubendreher und setz ihn in der Nut an und nimm dann noch mal den Hammer zur Hilfe. Du musst nur aufpassen das keine Kerbe entsteht, die könnte beim zusammen Bauen Probleme bereiten.
Gruß
Sascha
Re: kardanwelle al 28
Verfasst: 2014-11-25 0:11:33
von Ulf H
... die Welle klebt gerne am Flansch fest ... Montiereisen ins Gelenk gesteckt und mit einem beherzten Zug bewegt sich die Welle von ihrem seit 50 Jahren gewohnten Platz weg ...
Gruss Ulf
Re: kardanwelle al 28
Verfasst: 2014-11-25 8:27:32
von Leopard
Drehen und Hammer haben dann irgendwann geklappt!
Re: kardanwelle al 28
Verfasst: 2014-11-25 11:41:27
von Kummpelchen
Ratschlag zur Sicherheit:
Sichere die Welle so ab, dass sie beim plötzlichen Lösen nicht bis ganz nach unten fällt (Seil, Kette, Bock unterstellen usw.)
Meist liegt nämlich das eigene Gesicht direkt darunter und die Welle wiegt was.
Bei mir ging es nur wenige cm neben das Auge. Musste aber trotzdem genäht werden. Ansonsten ist Gott sei Dank nichts passiert.
Gruß
Uli
Re: kardanwelle al 28
Verfasst: 2014-11-25 13:12:50
von Ulf H
... wenn die Welle einseitig weg ist, könnte man sie am Schiebestück auseinanderziehen ... das sollte man aber tunlichst bleiben lassen, da sie in genau einer Stellung zusammengehört und nur so ausgewuchtet ist ... die Markierung für den korrekten Zusammenbau ist in den meisten Fällen nicht mehr llesbar ... falsch zusammengebaute Kardanwellen verursachen sehr interessante Geräusche und in der Folge fast beliebig weitertreibbare Schäden an den benachbarten Aggregaten ...
Gruss Ulf