Seite 1 von 1
Öltemperaturfühler beim Mercur, wo einbauen?
Verfasst: 2014-11-15 14:24:42
von Andy
Moins Leutz,
Wo, bzw. an welcher stelle baut man einen Messfühler für die Öltemperatur am F6L714 ein??
Mir ist da so ein Öl Temp.-Messanzeige zugeflogen mit Fühler.
Fühler ist standartfühler zum reinschrauben.
Wenn es keine verschlossene öffung für gibt, werde ich wohl die Ölablassschraube modifizieren müssen.
Für hilfreiche Einbauorte bin ich sehr dankbar.
mfg
Andy
Re: Öltemperaturfühler beim Mercur, wo einbauen?
Verfasst: 2014-11-15 16:31:14
von Hatzlibutzli
Lektüre:
http://www.newtonmeter.de/umbau/oeltempi/index.html
Grüsse ... Simon
PS: wenn Du keinen Nebenstromfeinfilter hast wäre die Schraube oben auf dem Ölkühler ein guter Platz, das ist wegen der Ölströmrichtung von unten nach oben nach dem Ölkühler und damit die Temperatur, mit der das Öl an die Schmierstellen strömt ....
Re: Öltemperaturfühler beim Mercur, wo einbauen?
Verfasst: 2014-11-15 20:33:01
von Andy
Danke,
und vor allem der Hinweis auf die Seite, die kannte ich noch nicht.
Andy
Re: Öltemperaturfühler beim Mercur, wo einbauen?
Verfasst: 2014-11-15 23:58:12
von ud68
und Achtung mit der Ölablassschraube bei den alten Deutzmotoren. Die ist absichtlich so lang hinter dem Gewinde. Es befindet sich ein Schlamm-Sumpf konzentrisch um den Pumpensumpf, welcher durch den zylindrischen Teil der Schraube gegen den Pumpensumpf abgedichtet wird.
Udo
Re: Öltemperaturfühler beim Mercur, wo einbauen?
Verfasst: 2014-11-16 21:35:35
von Andy
ud68 hat geschrieben: Es befindet sich ein Schlamm-Sumpf konzentrisch um den Pumpensumpf, welcher durch den zylindrischen Teil der Schraube gegen den Pumpensumpf abgedichtet wird.
Udo

versteh ich jetzt nicht so ganz ?
Achte mal drauf was du meinst, wenn ich einen Ölwechsel mache. Muss eh jetzt volles Programm machen.
So wie ich die verlinkte seite lese, kann ich den Fühler auf dem Ölkühler montieren, ggf. noch nen Adapter bauen.
mfg
Andy
Re: Öltemperaturfühler beim Mercur, wo einbauen?
Verfasst: 2014-11-17 13:31:17
von ud68
meine Ablassschraube ist lang und steckt waagerecht in einer untergeflanschten "Schale", alles Original.
In dieser Schale ist ein eingeschweißter Ring. Im Inneren saugt die Ölpumpe. Im Außenring setzt sich Ölschlamm ab.
Die Ablassschraube dichtet ein Loch im eingeschweißten Ring. So soll sich der Sumpf beim Ölwechsel sauberspülen.
hth
Udo
Re: Öltemperaturfühler beim Mercur, wo einbauen?
Verfasst: 2014-11-17 16:05:25
von Andy
Hai Udo,
danke fürs Bild, klärt ein paar fragen und die Flussrichtung des Öles.
Dachte immer es läuft anders herum, also durch den Ölkühler in die Wanne, aber

man lernt nie aus.
Also wenn ich die Verschraubung auf dem Ölkühler anzapfe, habe ich die aktuelle Temperatur des schmierenden Öles, nicht das des rücklaufenden Öles.
Auch wichtig finde ich, für die 614er Fahrer so wie ich auch noch einen habe, den Schmiernipple für den Lüfter, habe ich noch nie nachgeschaut
Ich denke für die leute mit Ölschleuder haben dort keinen Schmiernippel?? Wie beim 613er, oder 714er?
Gibt es so ein Bild auch für den 714 / 613er??
mfg
Andy
Re: Öltemperaturfühler beim Mercur, wo einbauen?
Verfasst: 2014-11-17 20:25:29
von ackernabsch
Na klar...
Re: Öltemperaturfühler beim Mercur, wo einbauen?
Verfasst: 2014-11-17 20:33:27
von Andy
Moins,
danke, aber das Bild ist doch das gleiche oder nicht? ich vermisse die Ölschleuder vorne dran??
Unterschied zu den Bildern ist die Bennenung von Pos 1.
mfg
Andy
Re: Öltemperaturfühler beim Mercur, wo einbauen?
Verfasst: 2014-11-17 20:46:51
von ackernabsch
Hast ja recht..
Besser?

Re: Öltemperaturfühler beim Mercur, wo einbauen?
Verfasst: 2014-11-17 20:51:51
von Andy
Jawohl
jetzt habe ich ne neue Idee, wo ich den Temp. Sensor reinfummel könnte
in die Steuerleitung zum Thermostat
DANKE
mfg
Andy
Re: Öltemperaturfühler beim Mercur, wo einbauen?
Verfasst: 2014-11-17 21:04:24
von ackernabsch
...und noch ein zweites Bild...
wo willst du den Fühler denn zwischen kriegen? Müsste ja dann wohl links vom Regelventil (an der Hohlschraube 108) sein, oder? Sonst kriegt er ja nur Öl wenn der Regler aufmacht...