Seite 1 von 1

Neuanschaffung springt nach Dieselfilterwechsel nicht an

Verfasst: 2014-11-08 18:16:34
von Iveco Magiurs 80-16
Hallo,

Allgemein: Der Lkw (Iveco-Magiurs 80-16, frisch von der schweizer Feuerwehr) springt gut an und geht aber dann, wenn ich nicht kräftig Gas gebe, wieder aus. Wenn der Motor dann ganz warm ist läuft er dann so lala. Er ist aber auch schon während der Fahrt beim Schalten ausgegangen. Ich bilde mir ein, dass das erst auf der Überführungsfahrt aus der Schweiz so ist. Waren laut Fahrtenbuch vorher nur Kurzstrecken.

Heute habe ich angefangen die Öle und Fitler zu wechseln. Beim Dieselfilterwechselt habe ich den restlichen Diesel des alten Filters in den neuen gekippt, reingeschraubt und bestimmt 50- 60 mal die Dieselhandpumpe betätigt. Die Mühle springt nicht an. War das zu wenig? Habe ich etwas vergessen?

Kann es sein dass ich irgendwo ein Dieselleck habe und irgendwo Luft ins Dieselsystem kommt (habe ich mir schon gedacht, weil er so leicht ausgeht). Zu sehen ist nichts. Aber als der alte Filter unten war, kam nochmals eine halbe Dieselfiltermenge Diesel aus der Öffnung, an der der Filter hängt, herausgeplätschert. Ist das normal? Als der Filter noch unten war habe ich auch die Dieselhandpumpe 2, 3 x gedrückt, aber es kam nichts. Filter drauf, ganz oft die Pumpe betätigt - springt trotzdem nicht an. Wenn ein Leck da ist, wo suchen? Dieselleitung zum Tank und sonst ..?

Im nächsten Beitrag habe ich gelesen, dass es auch einen Vorfilter gibt. Wo ist das Ding und wie kommt man da ran. Das kann ja auch die Ursache für das "Ausgehen" sein. Ist damit ein Schnappsglas-Spritfilter gemeint? Ich habe den Metalldieselfilter gewechselt und kein "Schnappsglas" in der Gegend gesehen.

Wenn ich schon dabei bin: Motorölwechsel: Muss man beim Lkw den Ölfilter auch nur handfest ziehen (mein alter war richtig fest drauf) und wie stark muss man die Ölablassschraube anziehen. Ich habe die Schraube mit einer kurzen Ratsche gerade so auf bekommen. Ist das normal oder wie fest soll man die ziehen (habe auch einen Drehmomentschlüssel). Auch, da es ja keine Dichtungen gibt, muss man beim Ölwechsel die Ölablassschrauben durch neue ersetzen?

Für Tipps wäre ich dankbar - morgen ist noch schönes Schrauberwetter.


Gerhard

Re: Neuanschaffung springt nach Dieselfilterwechsel nicht an

Verfasst: 2014-11-08 18:22:43
von Sternwanderer
Moin,

Hast du schon mal das Sieb im Tank kontrolliert? Sieb dicht, oder Leitung geknickt/zu, wäre möglich.

Re: Neuanschaffung springt nach Dieselfilterwechsel nicht an

Verfasst: 2014-11-08 18:36:56
von Mischi
Hallo

Du hast doch einen Reihensechzylinder.....hatte dort auch schon mal das Problem, dass die Fördernocke der Pumpe ungünstig stand und dann hast Du keinen Hub....kannst somit endlos lange versuchen zu pumpen. Dreh mal kurz den Anlasser und versuchs dann nochmal mit der Entlüftungspumpe, man sollte deutlichen Widerstand spüren bei der Handbetätigung der Dieselpumpe. Dann eine der Entlüftugen an der ESP leicht lösen bis es raussuppt....

Das Du ein grundsätzliches Leistungsproblem hast kann an Falschluft liegen, irgendwo zieht dein System Luft, eventuell schon am Steigrohr im Tank, dann kommt irgendwann nicht mehr genug an und die beschriebenen Probleme kommen.
Alle Verschraubungen nachziehen und ggf. die Leitungen einfach mal austauschen, feine Risse etc. wirst Du vermutlich nie finden.

Gruss Mischi

Re: Neuanschaffung springt nach Dieselfilterwechsel nicht an

Verfasst: 2014-11-08 21:12:34
von lunschi
Iveco Magiurs 80-16 hat geschrieben:Hallo,
... Beim Dieselfilterwechselt habe ich den restlichen Diesel des alten Filters in den neuen gekippt, reingeschraubt und bestimmt 50- 60 mal die Dieselhandpumpe betätigt....
Gerhard
Ähm, ich weiß nicht ob das jetzt eine gute Idee war... Ich entsorge das was im Filtertopf ist oder verwende es bestenfalls noch zum Motorradketten reinigen :D

Ich weiß nicht ob es bei Deinem Auto so funktioniert wie bei meinem alten Benz, aber da gibts eine Entlüftungsschraube oben auf dem Feinfiltertopf und eine zweite auf der Einspritzpumpe. Zuerst pumpt man bis am Filter keine Blasen mehr kommen und dann öffnet man die Entlüftungsschraube an der Pumpe und pumpt weiter bis da blasenfreier Sprit kommt. Dann springt er eigentlich immer mit wenig orgeln gut an. Unterlässt man das Entlüften der Pumpe dauert es ewig.

Gruss
Kai

Re: Neuanschaffung springt nach Dieselfilterwechsel nicht an

Verfasst: 2014-11-08 22:03:31
von Iveco Magiurs 80-16
Hallo vielen Dank für die Infos. Das ist mein erster Diesel und habe wenig Ahnung davon und entlüftet habe ich natürlich nichts - nur an der Dieselpumpe gepumpt.

Entlüften, wie geht das? Irgendwo Entlüftungsschraube lösen (wo? an der Einspritzpumpe? Wenn ja, welche Schraube?), pumpen an Handpumpe bis Diesel kommt (wo soll der rauskommen, am Filter, an der ESP?), Entlüftungsschraube wieder schließen. Fertig ???



Gerhard

Re: Neuanschaffung springt nach Dieselfilterwechsel nicht an

Verfasst: 2014-11-08 22:10:16
von möp
bei deinem 80-16 brauchst du keine entlüftungsschrauben öffnen, einfach mit der handpumpe pumpen

wie schon geschriben ist es wichtig, dass der nocken der die pumpe normalerweise betätigt nicht im weg steht
der handhebel muss sich komplett betätigen lassen
ggf. motor ein stück weiter drehen lassen

Re: Neuanschaffung springt nach Dieselfilterwechsel nicht an

Verfasst: 2014-11-08 22:55:43
von Iveco Magiurs 80-16
Danke möp - ich werde es morgen probieren!

Re: Neuanschaffung springt nach Dieselfilterwechsel nicht an

Verfasst: 2014-11-21 3:08:32
von Iveco Magiurs 80-16
Ja, daran lag es. Allerdings war die Handbremse angezogen ... Die kann man aber am Fahrzeugboden lösen (2 Hebel verschieben). Dann kurz Anlasser an und es ging.

Vielen Dank!

Gerhard

Re: Neuanschaffung springt nach Dieselfilterwechsel nicht an

Verfasst: 2014-11-21 7:01:06
von Uwe
Ähh, was hat die Handbremse mit dem Entlüften zu tun?

Re: Neuanschaffung springt nach Dieselfilterwechsel nicht an

Verfasst: 2014-11-21 7:05:31
von Andi
Beim Dieselfilterwechselt habe ich den restlichen Diesel des alten Filters in den neuen gekippt
Ganz ganz ganz schlecht!!!
Ich weiß nicht was für eine Art Filter bei dir veraut ist, aber im schlechtesten Fall bekommt deine Einspritzpumpe jetzt den ganzen Dreck ab, den der alte Filter seither zurückgehalten hat.

Re: Neuanschaffung springt nach Dieselfilterwechsel nicht an

Verfasst: 2014-11-21 8:29:18
von Andi
hatte dort auch schon mal das Problem, dass die Fördernocke der Pumpe ungünstig stand und dann hast Du keinen Hub....kannst somit endlos lange versuchen zu pumpen
wie schon geschriben ist es wichtig, dass der nocken der die pumpe normalerweise betätigt nicht im weg steht
der handhebel muss sich komplett betätigen lassen
Was hat die Stellung des Fördernockens (sollte eigentlich ein Exzenter sein) mit der Handpumpe zu tun? Ist da keine Bosch Reiheneinspritzpumpe mit angeflanschter Vorförderpumpe verbaut?

Re: Neuanschaffung springt nach Dieselfilterwechsel nicht an

Verfasst: 2014-11-21 8:57:13
von möp
hier sollte man es erkennen

http://www.ebay.de/itm/MONARK-Membran-F ... 1353815067

der handhebel betätigt die pumpe auf die gleiche weise wie der nocken

Re: Neuanschaffung springt nach Dieselfilterwechsel nicht an

Verfasst: 2014-11-21 9:13:17
von Andi
Ok, dann ist´s klar.

Meine sieht in etwa so aus:
http://medien.markt.de/bilder/2013/06/2 ... ritzpu.jpg
Da ist es egal wie der Pumpenkolben steht.