Seite 1 von 1

Qualm beim Deutz-Motor

Verfasst: 2014-10-29 13:25:15
von johny5566
heut hab ich nach 3 Wochen mal wieder den V6 angeworfen und musste feststellen, dass die Kiste die ganze Halle eingeräuchert hat...
Also fix abgestellt, kurz vorgeglüht und ein Video davon gemacht.

Die Frage ist jetzt: Ist die Menge des sichtbaren Qualms und die Färbung besorgniserregend oder normal für ein Fahrzeug aus den frühen 80ern?

Bin für alle Hinweise dankbar!

Re: Kreuzgelenke beim kleinen Magirus 110D7FA bis 130D9FA

Verfasst: 2014-10-29 13:32:15
von franz_appa
Hallo aaaaaaaaaaa

Hinweis Nr 1:
Um eine gewisse Fragestellung-Thematik-Archiv-Funktion (des Forums) zu gewährleisten wäre es höchst sinnvoll für diese Frage einen eigenen thread aufzumachen - mit Kreuzgelenken hat deine Frage ja nu nix zu tun gell??

Greets
natte

Re: Kreuzgelenke beim kleinen Magirus 110D7FA bis 130D9FA

Verfasst: 2014-10-29 13:38:57
von Flammkuchenklaus
Ist die Menge des sichtbaren Qualms und die Färbung besorgniserregend
Sichtbarer Qualm ist bei einem kalten Deutz normal,
den unsichtbaren hat hier noch keiner gemessen. :joke:
Videos gibt dazu auch genug in der Sufu
Klaus

Re: Kreuzgelenke beim kleinen Magirus 110D7FA bis 130D9FA

Verfasst: 2014-10-29 13:42:41
von Wilmaaa
franz_appa hat geschrieben:wäre es höchst sinnvoll für diese Frage einen eigenen thread aufzumachen
Man kann sich ja mal verklicken, grad wenn man neu ist ;)

Für die alten Hasen: der Moderation würde das Leben erleichtert, wenn der !-Button zur Meldung dieser und anderer Sachverhalte fleißig genutzt würde. :)

Re: Qualm beim Deutz-Motor

Verfasst: 2014-10-29 17:14:38
von tauchteddy
Qualm? Hehehe, hätt'ste mal vorhin dabeisein sollen, als ich den MWM V8 gestartet habe ...

Re: Qualm beim Deutz-Motor

Verfasst: 2014-10-29 17:51:14
von theutone

Re: Qualm beim Deutz-Motor

Verfasst: 2014-10-30 4:53:59
von kochi
:totlach: Da gibt's aber ordentlich Mecker im Wohngebiet :motz: .
Also mein 4 Zylinder Deutz gibt nix dergleichen von sich.
Springt faszinierend sauber an.

Sven

Re: Qualm beim Deutz-Motor

Verfasst: 2014-10-30 11:02:21
von micha der kontrabass
besser als komasaufen, aber mindestens genauso schädlich:



ab 4:30 wirds richtig neblig....

Gruß
Micha d.k.

Re: Qualm beim Deutz-Motor

Verfasst: 2014-10-30 13:45:16
von Sternwanderer
ab 4:30 wirds richtig neblig....

Gruß
Micha d.k.[/quote]
-----------------------------------------------

Moin,
Den Motor find ich ja cool, für die Mechaniker hab ich nicht mal Mitleid! - Obwohl sie sich ja mit dem Pullover eine Schutzmaske gebastelt haben. :eek:

Re: Qualm beim Deutz-Motor

Verfasst: 2014-10-30 14:02:17
von LutzB
Sternwanderer hat geschrieben:.......für die Mechaniker hab ich nicht mal Mitleid!
Die wirken auch gar nicht so, als erwarteten sie es.

Lutz

Re: Qualm beim Deutz-Motor

Verfasst: 2014-11-08 5:22:45
von eifler
Morgen

Wenn mein Deutz kalt ist beim Starten dann Reuchert er einige Zeit.

eifler