Seite 1 von 1
Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-27 11:02:57
von joby
Hallo, bei unserer kleinen Ausfahrt am WE habe ich mal das VTG gesperrt.
War nicht nötig aber da wir im Sand unterwegs gewesen sind erschien mir die Gelegenheit günstig, damit die Sperre gelegentlich mal bewegt wird.
Sie ging zwar rein aber nicht mehr raus.
Alles vor und zurück hat nichts gebracht. Luftdruck ist da und der Zylinder am VTG bewegt sich auch, also muss im VTG etwas klemmen.
Hat jemand eine Idee was man machen kann oder hat einer eine Zeichnung vom Innenleben des VTG??
Gruß Jens
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-27 13:33:47
von ud68
zur Sicherheit: Ein Rad anheben und dran wackeln. Dann muss die Sperre rausgehen. Wenn nicht, ist was im Getriebe kaputt.
Udo
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-27 14:06:15
von Ulf H
... manchmal klemmt auch der Hebel am Verteilergetriebe ... Flutschi / WD 40 / Fluid-Film oder andere Gleit- und Rostlösemittel helfen ... oft ist der Hebel auch nur mit mehr oder weniger sanften Schlägen zur Bewegung zu überreden ...
Gruss Ulf
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-27 15:55:15
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
ich kenne jetzt die genaue Ausführung Deines Getriebes nicht, aber zusätzlich zu WD40 kann das Reinigen der Betätigungsstange an der Stelle, an der sie ins Getriebe geschoben wird auch Wunder wirken.
Das GAZ-VTG war - wie auch die über einen Nebenabtrieb angeschlossene Winde - auch absolut unbedienbar. Nach 3 Wochen Bad der Anschlüsse in WD40 zzgl. gründlicher Reinigung war dann eine Bedienung mit viel Widerstand möglich, ich habe dann jeden Hebel wenn ich am Auto war so ca. 30 mal hin- und herbewegt. Seitdem ist's besser. Das fällt aber auch eher in die Kategorie schlechte Wartung nach Geländeeinsatz und bei langem Stillstand als unter schlechte Konstruktion.
Grüße
Marcus
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-27 18:22:16
von magictom69
Servus Jens,
wenn Du mit Druckluft geschalten hast, dann sprichst Du von der MitteldiffSperre.
Die Untersetzung ist ohne Druckluftunterstützung.
Wenn sich der Zylinder bewegt dann funktionert auch die Sperre.
Fahr eine Weile und lenk re li auf ebener Strecke. Wird sich entspannen und wieder rausgehen.
Dauert manchmal bis sich die Verzahnung löst...
Ist bestimmt alles in Ordnung.
Gruß
Tom
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-28 9:44:09
von joby
Hallo, klar die MitteldiffSperre, mehr hab ich ja auch nicht.
Das ist alles schon geschehen. Vor, zurück, links, rechts aber nach gefühlten 30 km Sand tut sich nichts. Die Sperre ist aber definitiv drin also ist es auch kein Problem mit der Anzeige. In WD40 baden, mal schaun ob das sinnvoll ist. Werde morgen der Sache mal in Ruhe auf den Grund gehen.
Was ich komisch finde oder wo mein technisches Verständnis nicht ausreicht, ist. Wenn das Mitteldiff. gesperrt ist sind doch nur Vorder- und Hinterachse starr gekoppelt!?!?
Warum dreht dann, in einer Kurve, dass hintere innere Rad durch??? Also so, als wenn die Hinterachse gesperrt ist??? Der DAF hat aber keine Achssperren???
Gruß Jens
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-28 10:43:59
von Zentralgestirn
Hallo,
deinen letzten Satz verstehe ich nicht. Wenn ein Rad einer Achse durchdreht kann es nicht wie bei einer Achse mit Sperre sein. Wenn es gesperrt ist drehen beide immer exakt gleich schnell. Ist die Achse nicht gesperrt, können die Räder unterschiedlich schnell drehen. Das kurveninnere Rad wird entlastet, es kann also schneller mal durchdrehen. Ich glaube du hast dich da gerade in deinen Gedanken mächtig verrannt.
Noch was zu WD40, auch wenn es bei Rostproblemen manchmal hilft, es ist kein Schmiermittel! Es ist im Grunde genommen nicht mal ein sonderlich guter Rostlöser. Ein gutes Öl oder Kriechöl tut oft bessere Dienste beim gängig machen von solchen Gestängen etc. Besonders hält es länger. Wer meint die Agressive Suppe dennoch zu brauchen, sollte hinterher wenigstens Öl oder Fett dran machen, damit es wieder geschützt ist.
Ich habe früher auch für alles WD40 genommen. Jetzt benutze ich keines mehr und fahre besser damit. In seltenen Fällen, meist bei Schrauben nehme ich Caramba, ansonsten nur ölen und warten. Am besten ist aber immer demontieren, reinigen und gut geschmiert wieder montieren. Wasserfeste Fette sind für Gestänge oft sehr gut geeignet.
Aber da soll jeder wie er will
Grüße Sebastian
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-28 11:20:50
von joby
Genau so ist es, beide Räder wollen gleichschnell drehen. Darum dreht das kurveninnere Rad durch also so als wenn die Achse gesperrt ist. Aber wie kann das sein ohne Achssperre???
Das mit dem WD40 sehe ich genauso.
Gruß Jens
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-28 11:28:00
von Ulf H
... die vorderen Räder fahren einen grösseren Kreis auf die hinteren ... das gleicht das Mitteldiff normalerweise aus ... wenn das gesperrt ist, muss die Differenz irgendwo hin ... das Rad, das am wenigsten Grip hat dreht dann durch (oder radiert) ... passt also schon ...
Gruss Ulf
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-28 12:03:49
von joby
OK, ich dachte allerdings das, dass dann die Achsdifferenziale ausgleichen müssten.
Gruß Jens
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-28 12:27:37
von Ulf H
... Achsdiff macht die Differenz zwischen rechts und links ... soweit gilt das für 2- als auch für 4-Radgetriebene Fahrzeuge ... beim permanenten Allrad kommt noch das Mitteldiff dazu, welches die Differenz ziwschen vorne und hinten auszugleichen hat ... Achsdiff ist offen, also leitet es die aus der Vorne-hinten-Differenz kommende an das Rad mit dem wenigeren Grip ... passt scho alles ...
Gruss Ulf
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-28 13:40:19
von magictom69
Ulf H hat geschrieben:... Achsdiff macht die Differenz zwischen rechts und links ... soweit gilt das für 2- als auch für 4-Radgetriebene Fahrzeuge ... beim permanenten Allrad kommt noch das Mitteldiff dazu, welches die Differenz ziwschen vorne und hinten auszugleichen hat ... Achsdiff ist offen, also leitet es die aus der Vorne-hinten-Differenz kommende an das Rad mit dem wenigeren Grip ... passt scho alles ...
Gruss Ulf
Danke Ulf!
Jetzt hab ich auch dazu gelernt!
Gruß
Tom
AW: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-30 21:55:19
von felix
Hallo,
kannst du den Betätigungshebel außen am VTG nun bewegen, oder nicht?
- Wenn nicht: Gängig machen.
- Wenn ja: Prüfen, ob die Sperre wirklich drin ist. (Ein Vorderrad hoch: Kann man es drehen?) Der Schalter für die Kontrolllampe ist viel unzuverlässiger, als die Sperre selbst.
- Sperre nicht drin: Alles gut, Schalter für Lampe defekt.
- Wenn Sperre wirklich drin und Heben beweglich: Innen im Getriebe ist die Schraube gebrochen, welche die Schaltklaue auf der Betätigungswelle hält. Dann muss der Flansch mit der Sperre vom Getriebe ab und das ganze repariert werden.
MlG,
Felix
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-31 9:19:18
von joby
Hallo,
das Rad dreht sich nicht. Also kein Problem der Anzeige, Sperre ist eingelegt.
Mechanisch ist da von außen nicht viel zu machen, dass ganze geht mit Luftdruck.
Weiter bin ich noch nicht gekommen, mal schaun ob ich am WE noch was machen kann.
Ich bin im Moment am überlegen ob man über diese Einstellschrauben, die auf die Gabel wirken, etwas ausrichten kann???
Gruß Jens
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-31 10:07:33
von Ulf H
... geht da tatasächlich nur eine Druckluftleitung ins Getriebe? ... ich kenne es so, dass ein Zylinder aussen aufm Getriebe sitzt, der dann über einen kurzen Hebel / Welle etc. schaltet ... ggf. muss man diesen wegbauen, um dann an Hebel / Welle mechanisch zu schalten ... Foto würde helfen ...
Gruss Ulf
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-31 10:47:44
von joby
Ich hoffe das ich am WE Zeit habe um mir die Sache mal genau und in Ruhe anzuschauen.
Mache dann auch Fotos.
Gruß Jens
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-31 15:37:37
von magictom69
Servus,
kann jetzt zwar keine Lösung anbieten, aber Bilder...
Hebel oben, Sperre raus, Hebel unten, Sperre rein
Gruß
Tom
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-31 15:51:08
von Ulf H
joby hat geschrieben:... Mechanisch ist da von außen nicht viel zu machen...
... nach den Bildern ist da doch ein wunderbarer Ansatzpunkt zum hebeln ... und reichlich Platz für eine Flutschidusche ist auch ... zuerst mal jemanden schalten lassen, solange man selbst drunter liegt ... dann gucken was sich da bewegt oder eben auch nicht ... ein Rad aufgebockt und mit dem Fuss angeschubst sollte der Sperre die nötige Freiheit geben, sich zu bewegen ...
Gruss Ulf
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-10-31 16:23:25
von joby
Dank euch allen, so langsam habe ich die Funktionsweise verstanden.
Dank des Forums wird "Mann" immer schlauer.
Gruß Jens
Verfasst: 2014-11-02 13:44:45
von felix
Hallo, auf den Hebel am Getriebe lässt ein 24er Maulschlüssel. Der Zylinder ist egal. Aber noch abbrechen, wenn die Sperre aus dem Handgelenk nicht raus geht, erst ein Vorderrad aufbocken um den Antriebsstrang zu entspannen.
MlG,
Felix
P.S.: schau mal auf
www.Eisenzelt.de, habe dir da mal einen kleinen Beitrag zur Mittensperre beim 170er eingestellt.
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-11-02 14:41:05
von magictom69
Servus Felix,
deinen Beitrag im Eisenzelt haben wir gesehen, geil gemacht!
Super das Leute wie Dich gibt!
Bin ja gespannt was rauskommt bei Jens seinem Getriebe.
Überlege echt ob ich das bei meinem angehe...
Gruß
Tom
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-11-03 10:46:53
von joby
So, Sperre ist raus!!!
Vorgegangen bin ich so: ( Korrigiert mich wenn ich falsch liege)
1. Vorderrad hoch, Rad dreht nicht Anzeige leuchtet. Also Sperre drin.
2. Luftdruckzylinder von der Welle getrennt, Zange angesetzt und Welle gedreht.
Rad dreht, Anzeige ist aus. Also kann ich mich auf die Anzeige verlassen, im VTG ist die Verbindung von Welle zur Ausrückgabel nicht gebrochen. ( so wie bei Felix )
3. Danach habe ich die Welle mehrmals gedreht, also Sperre rein / raus. Das geht auch mit der Hand, ohne Zange. Also sollte die Welle nicht zu schwergängig sein. Was mir dabei aufgefallen ist, ist das wenn die Sperre raus ist, es nur eine wirklich minimale Drehung an der Welle bedarf das man in der Welle spürt das die Zahnräder schon greifen wollen. Also so ein Metallisches rattern in der Welle. Ist es Sinnvoll, über die Einstellschrauben, der Sache etwas mehr Freiheit zu geben???
4. Druckluftzylinder mehrmals betätigt. Zapfen geht rein / raus. Ist der Zylinder so aufgebaut, dass in dem Zylinder eine Feder sitzt die den Zapfen nach oben schiebt??? Also die Sperre ausrückt??? Ob die Federkraft ausreicht kann ich nicht beurteilen.
Was ist nun zu machen um das Problem in den griff zu bekommen. Es scheint ja so zu sein, dass ich nicht der Einzige bin, der mit dem ausrücken der Sperre Probleme hat.
1.Fetten ( kann nicht schaden )
2.Freiheit der Gabel einstellen???
3.Federkraft zum ausrücken erhöhen. Könnte man über eine zusätzliche, außenliegende Feder recht einfach machen.
4.Umbau wie es Felix gemacht hat.
5. ???????
6.???????
5.und 6. könnt ihr gerne Vorschläge machen :-)
Gruß Jens
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-11-03 21:22:28
von Ulf H
... funzt denn der Zylinder sauber, also rein und raus? ... Zylinder zerlegen und reinigen kann auch bei vordergründig funktionerendem Teil helfen ... hat bei meiner Motorbremse auch nachhaltig geholfen ... bevor man was zusätzliches anbaut erstmal das was da ist wieder instandsetzen ... gerade bei Militärfehrzeugen wird gerne was nachgerüstst, wenn etwas sysetmatisch schlecht funktioniert, also würde ich davon ausgehen, dass die Sache prinzipiell funzt, aber eben nur verdreckt, verschlissen oder gar verbogen ist ...
Gruss Ulf
Re: Problem mit Getrag 304 VTG
Verfasst: 2014-11-04 2:00:05
von felix
Hallo Jens,
so ein Kugelgelenkkopf kostet etwa 6EUR und passt mit einer längeren Schraube. Zusätzlich kannst du den Luftzylinder öffnen und die Feder da drinnen durch ein stärkeres Modell ersetzen. Reinigen des Zylinders schadet auch nicht. Da bei mir bei Weitem nicht der ganze Arbeitsweg des Zylinders gebraucht wird, habe ich einfach einen Stapel Unterlegscheiben in den Zylinder und unter die Feder gelegt um diese mehr zu spannen. Das ist schnell und billig gemacht.
MlG,
Felix