Seite 1 von 1
Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-10-27 9:52:54
von fernreisende
Hallo Gemeinde,
liebe und gute Freunde von uns, die seit mehr als 10 Jahre mit dem LKW auf der Welt unterwegs sind, haben vermutliich mit ihrem Turbo Probleme.
siehe original Text per Mail an uns. Standort ist momentan USA.
Ich habe den Eindruck, dass mein Turbo zu spät einschaltet. Bis ca. 1500 Touren geht gar nichts, danach ist er spürbar.
Wenn ich jetzt schalte in den nächsten Gang fällt die Tourenzahl sehr stark ab und es geht wieder gar nichts mehr, bis die
Tourenzahl über 1500 geht. So geht es durch alle Gänge.
Auf gerader Strecke geht dies ja noch, aber sobald die kleinste Steigung kommt muss ich zurückschalten, manchmal schon bis in den 2. Gang.
Dies war früher nicht so, was könnte dies sein?
Fahrzeug:
MAN 10.220
Euro 3
Wäre super wenn jemand weiterhelfen könnte. Genügend Spezialisten sind ja im Forum versammmelt. Vorab schon einmal Danke an euch.

Re: Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-10-27 10:12:34
von HildeEVO
1. Luftfilter zu
2. Dieselfilter zu
3. Turbo verschlissen (kommt auf die Laufleistung an!)
4. Einspritzpumpe verstellt
5. Einspritzdüsen verkokt
6. Luftverrohrung innen verdreckt (Ladeluftkühler)
1 + 2 passt nicht zu "ab 1.500 U/min"
Chris
Re: Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-10-27 10:52:31
von Olbi1904
7. Ladeluftstrecke undicht
Re: Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-10-27 13:58:35
von Tasmane
Motorbremse Klappe verklemmt ???
Re: Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-10-27 15:40:26
von fernreisende
Vielen Dank schon einmal für die schnellen Antworten. Ich werde das so schon einmal weitergeben.
Chris hat geschrieben:3. Turbo verschlissen (kommt auf die Laufleistung an!)
hat etwa 250.000 auf dem Tacho.
Re: Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-10-27 15:57:57
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Olbi1904 hat geschrieben:7. Ladeluftstrecke undicht
wäre auch mein Kandidat, sollte man aber möglicherweise leicht hören können.
Grüße
Marcus
Re: Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-10-27 16:00:39
von MGGrobi
Klingt wie ein typisches Problem aller Bullifahrer mit TDI
Ladeluftmengensensor defekt.
Re: Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-10-27 16:03:55
von Ulf H
... ich tippe auf Turbo defekt, denn alle anderen Defekte müssten meiner Meinung nach eher bei höheren Drehzahlen wirksam werden ...
... da aber alles andere einfacher und billiger zu beheben ist, würde ich trotzdem erstmal damit anfangen, beginnend bei den Filtern ...
... kam das Problem schlagartig oder scheichend? ...
Gruss Ulf
Re: Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-10-27 16:28:01
von fernreisende
Habe ein weiteres Mail bekommen.
Ulf hat geschrieben:... ich tippe auf Turbo defekt, denn alle anderen Defekte müssten meiner Meinung nach eher bei höheren Drehzahlen wirksam werden ...
Der Turbo funktioniert, aber einfach immer etwas zu spät, eigentlich sollte dieser zwischen 900 und 1000 Touren einsetzen um ein Abfallen der Tourenzahl zu verhindern,
er setzt aber erst nach 1500 Touren ein und da muss ich eben jeweils wieder in den nächsten Gang schalten.
Ich vermute auch, dass vermutlich eine Schelle gebrochen ist und die Ladeluftstrecke undicht ist.
Re: Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-10-27 19:03:19
von Pirx
Im Unimurr-Forum wurde vor einigen Monaten ein ähnliches Problem diskutiert. Der Fahrer eines Unimog U5000 (Motor und Fahrzeug mit reichlich Elektronik versehen) hatte in Mexiko in großen Höhen folgendes Problem:
OM 924 - Ladeluft, Turbolader und Höhenkorrektur / Schlechte Leistung in Höhenlage
Hallo an die Gemeinschaft aus Mexiko,
Mein Problem: Auf Meereshöhe und bis 1000 Höhenmeter läuft der 924 LA Motor in meinem U 5000 ganz normal. Der Turbolader setzt bei ca. 15oo Umdrehungen ein und der Ladedruck erhöht sich stetig. Da macht fahren Spaß. Ab 1.500 Höhenmetern geht mein Problem los. Schlimm wird es bei 2.000 Höhenmetern und ganz schlimm ab 2.500 Höhenmeter. Der Turbolader setzt dann erst bei ca. 2.100 Umdrehungen ein, kommt dann mehr oder weniger "schlagartig" und hat bis zum Limit 2700 Umdrehungen nicht allzu viel Zeit, schnelles hochschalten ist dann gefragt. Am Berg mit dementsprechender Steigung und dem bekannt langem Schaltweg des Unimogs fällt beim Hochschalten die Umdrehungszahl wieder auf 1500 Umdrehungen zurück. Dort setzt der Turbo aber in dieser Höhenlage noch nicht ein und ein "weiteres runterschalten" ist die Folge. Das nervt total.
Das Ergebnis nach langer Diskussion war dann dieses:
Star Diagnosis erkannte keinen Fehler. Alle Schläuche, Verbindungen usw. wurden überprüft, kein Fehler feststellbar. Es liegt die Vermutung nahe, laut den hiesigen mexikanischen Mechanikern, dass die Elektroeinheit auf dem Steuergerät hier einen Schuss weg hat. (was ich persönlich aber nicht glaube, sonst würde das FIS meckern) Problem ist nach wie vor vorhanden. Ich werde also damit leben müssen und die Anden im gemäßigtem Tempo überqueren. Das Problem tritt eigentlich nur in "warmem" Zustand auf, wenn der Motor seine richtige Temperatur hat.
Letztendlich also, da kein mechanischer Fehler gefunden werden konnte (es wurden wesentlich mehr Teile geprüft, als in dem kurzen Auszug oben vermerkt ist!), vermutlich ein Elektronik-Problem. Eventuell trifft das auch auf den MAN zu?
Pirx
P.S.: Der vollständige Thread ist im Unimurr-Forum zu finden, erfordert aber wahrscheinlich eine Anmeldung dort:
http://www.unimurr.de/forum-unimurr/wbb ... eadID=5716
Re: Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-10-27 19:22:39
von Wombi
fernreisende hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
liebe und gute Freunde von uns, die seit mehr als 10 Jahre mit dem LKW auf der Welt unterwegs sind, haben vermutliich mit ihrem Turbo Probleme.
siehe original Text per Mail an uns. Standort ist momentan USA.
Ich habe den Eindruck, dass mein Turbo zu spät einschaltet. Bis ca. 1500 Touren geht gar nichts, danach ist er spürbar.
Wenn ich jetzt schalte in den nächsten Gang fällt die Tourenzahl sehr stark ab und es geht wieder gar nichts mehr, bis die
Tourenzahl über 1500 geht. So geht es durch alle Gänge.
Auf gerader Strecke geht dies ja noch, aber sobald die kleinste Steigung kommt muss ich zurückschalten, manchmal schon bis in den 2. Gang.
Dies war früher nicht so, was könnte dies sein?
Fahrzeug:
MAN 10.220
Euro 3
Wäre super wenn jemand weiterhelfen könnte. Genügend Spezialisten sind ja im Forum versammmelt. Vorab schon einmal Danke an euch.

Hallo Günni,
und warum meldet ER sich nicht ???
Wir sind def. hinter Ihnen und ich weiß, Sie müssen am 10. Dez. aus USA ( wir erst am 7 Jan. ) raus.
Also könnte da ein Zusammentreffen durchaus möglich sein.
Gutgemeinte Grüße, Wombi
Re: Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-10-27 19:35:24
von Kaleun
Kann auch eine defekte Ladedruckregelung sein. Vielleicht schliesst das Bypassventil nicht richtig und dadurch
baut sich der Ladedruck erst spät /nicht vollständig auf.
Weiss nicht, wie das beim LKW aussieht, aber beim PKW hast Du da mehrere kleine Unter/Über-druck Leitungen,
über die die Ladedruckregelung gesteuert wird.
Als allererstes solltest Du diese Schläuche mal auf Undichtigkeit überprüfen. Oftmals scheuern die
über die Jahre mal durch, oder aber "brechen" (da ausgehärtet) kurz hinter den Anschlüssen.
Da hilft es meist schon, ein paar cm. abzuschneiden - zumindest als Notlösung.
Re: Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-10-27 19:51:42
von fernreisende
Hallo Karola, hallo Hans,
ich kann es dir wirklich nicht sagen warum sich Bruno nicht bei euch meldet.
Re: Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-10-27 19:57:22
von fernreisende
Noch mals vielen Dank für die schnellen Antworten und auch den Link zum Unimog-Forum (Prix).
Bruno kontrolliert erst mal ob alles dicht ist und den Luftfilter. Mal sehen was dann für eine Antwort kommt.
Re: Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-10-27 20:38:20
von Olbi1904
Pirx hat geschrieben:Letztendlich also, da kein mechanischer Fehler gefunden werden konnte (es wurden wesentlich mehr Teile geprüft, als in dem kurzen Auszug oben vermerkt ist!), vermutlich ein Elektronik-Problem. Eventuell trifft das auch auf den MAN zu?
Da vermute ich einen fehlerhaften Luftmassenmesser (LMM). Oder einen anderen Geber, der den aktuellen Luftdruck misst. Zumal der fehlerhafte Werte übermitteln kann, ohne das ein Fehler abgelegt wird. Der brauch ja bloß den Luftdruck falsch messen, und schon haste das Problem, da für das Motorsteuergerät ziemlich viele Werte plausibel sind. (Das ist jetzt ein wenig in´s Blaue geschossen. Ich habe keine Erfahrung mit dieser Baureihe und diesem Motor.)
Ob der MAN, von dem die Rede ist, schon einen LMM verbaut hat, kann ich von hier nicht sagen, bei Euro 3 vermute ich das aber schon. Dessen Messwerte kann man ohne einen Diagnosetester (in welcher Form auch immer) nicht auf Plausibilität prüfen. Daher bleiben dann erstmal die üblichen Verdächtigen: Luftfilter zu, Ladeluftstrecke undicht, Dieselfilter zu, usw. Also das, was man so Feldmäßig prüfen kann.
Die Messwerte des LMM Feldmäßig zu prüfen -ohne Tester- ist gnadenlos zum scheitern verurteilt.
Oder man hat einen zweiten dabei und kann mal eben tauschen.
Re: Probleme mit dem Turbo??
Verfasst: 2014-11-05 20:01:33
von fernreisende
Vielen Dank noch einmal an alle für die Antworten.
Jetzt bekam ich das Feedback aus den USA.
Bruno aus den USA hat geschrieben:Ich habe ja wie von dem Forum beschrieben, alle Leitungen kontrolliert aber nichts gefunden.
Ich wollte schon wieder die Kabine zu machen als ich mich noch durchrang die Schelle oberhalb vom
Turbo, wo das Luftrohr zum Kühler geht, von all der Farbe zu befreien mit der es eingesaut war.
MAN übergiesst ja den Motor nach Zusammenbau mit ca. 100 l Farbe.
Die Schraube war gar nicht zu sehen und erst nachdem ich alle Farbe weggekratzt hatte, konnte ich die Schelle nachziehen.
An der Schraube sind jetzt gute 5 mm Gewinde ohne Farbe zu erkennen. Vermutlich hat die Farbe mehr gedichtet wie die Schelle selber, denn diese muss
seit der Montage so lose gewesen sein. Wie die so lange dicht gehalten hat?
Jetzt geht es jedenfalls wieder viel besser und wir sind froh das es nicht etwas schlimmeres war