Seite 1 von 1
Motorbremse Merc. 1113
Verfasst: 2014-10-23 12:53:44
von oldtimerfan
Hallo miteinander,
vielleicht weiß jemand ob man an der Motorbremse was verstellen kann.
Die Wirkung an meinem Fahrzeug erscheint mir etwas schwach.
Viele Grüße,Heinz
Re: Motorbremse Merc. 1113
Verfasst: 2014-10-23 13:02:18
von Flammkuchenklaus
schwach ist relativ.
Bei hoher Drehzahl in kleinem Gang ist die Wirkung wesentlich besser spürbar als im 5. mit geringer Drehzahl.
Die Klappen funktionieren?
Klaus
Re: Motorbremse Merc. 1113
Verfasst: 2014-10-23 13:04:36
von Freddy
Moin moin,
wenn auch die Motorleistung schwach ist und der Verbrauch hoch dann kann es sein das sich die Drosselklappe von der Welle gelöst hat.
Hörst du einen deutlichen Untersachied wenn aktiviert oder nicht?
Eingestellt wird ausschließlich die Schubstange die die Drosselklappe aktiviert und diese einstellung muss ziemlich exakt stimmen (AUF - ZU) weil sonst das gesamte Gasgestänge blokiert.
Viele Grüße
Freddy
Re: Motorbremse Merc. 1113
Verfasst: 2014-10-23 13:09:26
von Ulf H
oldtimerfan hat geschrieben: ... Motorbremse ... Die Wirkung ... etwas schwach ...
... Schwach verglichen womit ? ...
Gruss Ulf
Re: Motorbremse Merc. 1113
Verfasst: 2014-10-23 13:16:19
von Freddy
Re: Motorbremse Merc. 1113
Verfasst: 2014-10-23 17:41:14
von oldtimerfan
Hallo Ulf,
ein Bekannter ist mir meinem Mercedes gefahren und meinte bei seinem Fahrzeug bremst sie viel stärker ab.
Er hat einen Mercedes 911 auch A-Modell.
Viele Grüße,Heinz
Re: Motorbremse Merc. 1113
Verfasst: 2014-10-23 18:33:53
von Landei
Neben dem verrutschten Hebelchen auf der gezahnten Welle gibt es theoretisch noch die Möglichkeit, dass der Krümmer nicht dicht am Motor sitzt bzw. beim Turbomotor, dass der Tubo nicht dicht auf dem Krümmer sitzt oder das Hosenrohr nicht dicht am Turbo sitzt. In diesen Fällen würde der Gegendruck geringer sein als bei einem dichten Abgasstrang bis zur Klappe.
Diese theoretische Möglichkeit würde aber durch Abgasaustritt an den genannten Stellen olfaktorisch, akustisch und optisch auffallen.
Jochen,
der gerade versucht, den Turbo dicht auf den Sammler zu bekommen, um überhaupt eine 1. Probefahrt mit dem neuen Hosenrohr und der neuen Motorbremsklappe zu machen. Die fabrikneue Motorklappe hatte übrigens einen "offen" Anschlag, der die Klappe schon wieder in Gegenrichtung schloss. Da ich mir nicht vorstellen konnte, dass das so gewollt ist, habe ich den Anschlag etwas verändert.
Re: Motorbremse Merc. 1113
Verfasst: 2014-10-25 9:51:43
von Freddy
Landei hat geschrieben:Neben dem verrutschten Hebelchen auf der gezahnten Welle ...
bei mir trägt diese Welle eine Nut für die Klemmschraube, so dass der Hebel nur in einer Position passt. Ist das bei dir nicht so?
Gruß
Freddy
Re: Motorbremse Merc. 1113
Verfasst: 2014-10-25 22:14:52
von unihell
Hallo
Es darf nur eine vorgeschriebener Drosselspalt verbleiben oder je nach verwendeter Klappe mit Drosselbohrung sollte die Klappe ganz schließen. Wenn die Welle ausgeschlagen ist, schließt die Klappe nicht mehr richtig. Die Bremswirkung ist dementsprechend geringer bzw gar nicht mehr vorhanden.