Seite 1 von 1

unregelmässige Leerlaufdrehzahl bei Unimog 435 (1300L; BW)

Verfasst: 2014-10-21 15:15:13
von PeterGee
Hallo,
hat jemand eine Idee warum unser Mog bei langsamer Fahrt und niedriger Drehzahl (z.B. Stadtverkehr) bei jedem Kupplungtreten eine andere Leerlaufdrehzahl erreicht?

Ganz konkret: einmal ist das Standgas bei 700 und beim nächsten Anhalten kann sie bei 900 Umdrehungen oder mehr sein - ohne das ich zwischendurch das Standgas reguliert habe. Und dann kommt sie auch wieder mal auf 800 Umdr.

Der Motor klingt auch recht ruppig, so dass ich schon über einen Zylinderausfall nachgedacht habe?!

Wenn man vor dem Kupplungtreten noch mal Gas gibt, dann geht der Leerlauf meistens auf die normalen 800.

Die Mechanik am Pedal und zur ESP ist leichtgängig und den Schmiernippel hinter dem Motor hab ich auch versorgt.

Irgendeine Idee wäre super!

Danke
Peter

Re: unregelmässige Leerlaufdrehzahl bei Unimog 435 (1300L; B

Verfasst: 2014-10-21 15:42:21
von Jerrari
Hi Peter,
ich kenn das Teil nicht, aber dennoch eine Idee:
Kannst Du prüfen, ob der Ausrückhebel immer an die gleiche Stelle zurückfährt, oder ggf. ein paar Milimeter weiter vorne zum stehen kommt?
Dann wüsstest Du, ob es an der (bereits geschmierten Mechanik/Übertragung) liegt.

Frage eines Laien:
Hast Du diesen Effekt auch, wenn Du die Kiste im Rollen hast und mit Standgas einkuppelst? Ggf. liegts auch am Gas und hat nichts mit der Kupplung zu tun?

Ich denke, da werden bestimmt noch qualifiziertere Meldungen kommen. Wollte dennoch helfen.

Jerrari

Re: unregelmässige Leerlaufdrehzahl bei Unimog 435 (1300L; B

Verfasst: 2014-10-21 15:43:27
von ingolf
Hallo Peter,
beim Mog mit großer Hütte ist das Standgas auf der Seite der Gasbetätigung mit dem Gestänge hinter dem Motor mit einer Art Gabel in einer Rolle verbunden damit die Hütte sich auf und ab etwas bewegen kann. Prüfe mal das Gestänge dort. Die Rolle wird auch gerne mal unrund.

Grüße, Ingolf

Re: unregelmässige Leerlaufdrehzahl bei Unimog 435 (1300L; B

Verfasst: 2014-10-28 23:15:47
von Oelfuss
Moin !
Überleg mal wo die Drehzahl mit gehalten wird,am Ende des Einstellzuges sitzt ein Klemmstück(mit Gummiunterlage).Das Gummi ist weich geworden.
Also habe ich das aus Messing drehen lassen(alu geht zur not auch),seitdem ist Ruhe.Brauche kaum noch was nachzuregulieren. im EPC ist das Teil nicht genau zu finden,sollte irre Geld kosten und ohne Rücknahme falls es nicht passt.
Gruss Oelfuss :positiv: :positiv: