Seite 1 von 1
150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-18 21:06:47
von joe`s mercur
Nabend,
in einem anderen beitrag habe ich berichtet mein 150er ist bisschen schwach auf der Brust.
Ich habe geschrieben:
joe`s mercur hat geschrieben:Hallo,
Geschwindigkeit beim 150er und langem VTG nach GPS bei mir 102km/h.
Bin aber trotzdem Endtäuscht vom 150er. Der wiegt Aktuell 6,4T und zieht weniger durch als mein ehemaliger 125er.
JA, die Pumpe bekommt Vollgas, zumindest geht das Gestänge auf Anschlag. JA, Spritversorgung auch ok und neue Filter drin.
Nehme noch Tips an. Mit 12,5-20 wird der noch Zäher.
Thomas
Habe als Antwort von Ulf bekommen:
Ulf H hat geschrieben:... 613 oder 614? ...
613 ging gefühlt wirklich besser.
Hatzlibutzli hat geschrieben:
Hallo Thomas,
da stimmt was nicht. Der Unterschied sollte sehr deutlich merkbar sein.
1. Gehe nochmal die Spritversorgung durch
... die berühmte mumifizierte Wespe in der Hohlschraube des Tankvorlaufs?
... statt der vorgeschriebenen 2 Filzfilter Papierfilter genommen?
... Luftleck?
... zu Not Probefahrt aus dem Kanister auf dem Beifahrersitz oder elektrische Zusatzspritpumpe reingehängt
2. Ventilspiel stimmt?
wenn das alles passt sollte wahrscheinlich mal jemand Einspitzzeitpunkt und -Menge nachsehen. Siehst Du ein bischen schwarz unter Vollast? Ist der Regelstangenanschlag noch verplompt oder hat da schon mal jemand in der falschen Richtung dran gedreht?
Grüsse ... Simon
Tank, rückwärts durchgepustet .... ist frei
Filzfilter waren drin, getauscht gegen Filzfilter..... Gegenprobe mit Filzfilter und Papierfilter innerhalb von 10km .....Keine Änderung
Luftleck war , als ich ihn gekauft hatte. alle Hohlschrauben raus, neue Dichtringe. Rücklaufleitungen neu, Handpumpe neu. Dieselsäule hält.
Ventilspiel kalt Einlass und Auslass auf 0,3mm eingestellt.
keine besserung, aber auch nicht schlechter.
bei Volllast kein Schwarzrauch, jedenfalls nicht im Spiegel.
@spongebob : und beim Hinterherfahren? Harz?
Regelstangenanschlag ist nicht verplombt. bis dort kam das gestänge garnicht als ich ihn gekauft habe. da habe ich die 40 fehlenden PS vermutet.
Gestänge neu eingestellt. geht jetzt bis auf Anschlag.
Ps. Auto hat 16.000 km gelaufen
Gruss Thomas
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-18 21:24:13
von spongebob
...es gab nur kurze schwarzwolken nach den schaltvorgängen, sonst bei steigender last nicht mehr.
kein blau, kein weiss, eindeutig schwarz und nur stossweise.
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-18 22:08:25
von Hatzlibutzli
Stossweise Schwarz und nur bei Lastwechsel lässt mich an ein Problem mit dem Spritzversteller denken ... hat der vielleicht Spiel?
Ich glaube Du kommst nicht umhin, zumindest mal anhaltsmässig Förderbeginn und Fördermenge zu bestimmen.
Ein Boschdienst mit grauhaariger Belegschaft irgendwo in der Nähe? Ich könnte mir vorstellen, dass Du ein anderes Auto zurückbekommst ....
Der Rest ist offensichtlich komplett durchgesehen und es gibt keinen Anhalt für ein systemisches Problem des Motors. Die Indizien sprechen dafür, dass da neuneinhalb Liter Hubraum nach etwas mehr Diesel lechzen .... ;-)))
WHB vorhanden?
Grüsse ... Simon
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-18 22:22:08
von joe`s mercur
japp whb vom 714 ist vorhanden. das kapitel einspritzanlage bin ich seit ca 5tagen am auswendig lernen
leider keine gute werkstatt vor ort für einspritzanlagen. beim boschdienst rennen sie aufgeregt mit dem diagnosekabel ums auto und suchen die dose
iveco wusste garnicht das sie mal sone autos früher gebaut haben.
man macht fehlersuche im akkort(steht so in deren stundensatzauflistung).....hab sie mal gefragt wie sie das machen, ob sie besonders schnell suchen
ne werkstatt mit nem grauhaarigen im grauen kittel suche ich im umkreis LG CE WOB BS SAW
noch mehr diesel? bin bei ca 25ltr weil fast nur vollgas beim beschleunigen.

ich weiss, wer einen elefanten hat muss ihn auch füttern. wäre mir auch fast egal wenn der 27ltr brauchen würde. muss dann nur besser gehen.bei den paar kilometer die ich fahre will ich aber spass haben.
ich denke bald der förderbeginn ist zu spät, dann müsste er aber mehr rußen. verbrennen scheint er ja sauber. an der motorbremse sabbert auch nix runter.
thomas
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-19 7:43:15
von Hatzlibutzli
Hallo Thomas,
ich denke bald der förderbeginn ist zu spät,
oder jemand hat den Regelstangenanschlag reingeschraubt. Dein Mehrverbrauch lässt aber eher vermuten, dass Du Recht hast.
Mal mit einer alten abgesägten Einspritzleitung und der Überlaufmethode zumindest mal grob den Förderbeginn nachsehen als nächster Schritt? Vielleicht war die ESP mal locker und hat sich verdreht?
Gute Fehlersuche!
Grüsse ... Simon
PS: meiner braucht auf Strecke unter 20l, auf der Polentour mit vmax 80, da im Konvoi mit 125er 17!!!!
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-19 8:25:01
von micha der kontrabass
Hatzlibutzli hat geschrieben:
PS: meiner braucht auf Strecke unter 20l, auf der Polentour mit vmax 80, da im Konvoi mit 125er 17!!!!
Davon kann ich nur träumen....
Allerdings ist meiner auch nicht so windschnittig wie deiner, Simon.
Gruß
Micha d.k.
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-19 12:32:01
von ud68
wie wäre es, wenn du dich mit deinem Auto mal beim
J.F.Walter verabredest? Die 135 km könnten ja zu schaffen sein.
Da kannst du sicher sein, dass der nicht den Diagnosestecker sucht.
Udo
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-19 20:53:20
von joe`s mercur
nabend,
ich werde mal die überlaufmethode testen. aber erstmal morgen esp seitendeckel auf und mir die regelstange anschauen ob die pumpenelemente auch auf volllast gehen. nciht dass jemand mal den schlag aussen vom hebel rausgedreht hat, da fehlt auch die plombe.
bei der überlaufmethode ist ja eigendlich nur den ot suchen das problem. die plättchen methode mit ventil aufhebeln und motor gegen ventil drehen find ich schon krass, zumal beim ventile einstelle musste ich schon viel kraft aufwenden, mit spezialschlüssel und 1/2"knarre direkt auf kurbelwelle, um den motor weiter zu drehen.
jfw ist auch ne option an die ich gedacht habe, ist nur der faktor zeit. habe erstmal keinen urlaub
auf strecke bin ich mit weit über 20ltr dabei bei 85km/h rollen lassen.
thomas
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-19 22:48:54
von ud68
Motor drehen leicht gemacht: 5.ten Gang einlegen, Handbremse ziehen, vorne 1 Rad anheben und mit dem Fuß drehen. Dabei oben schauen was passiert. Drehrichtung beachten.
Udo
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-20 21:42:45
von joe`s mercur
Nabend,
so, hab heut nochmal ne Stunde Fehler gesucht , dann kam der grosse Regen
Regelstange scheint voll aufzumachen. D.h. Seitendeckel von ESP ab und Gasgestange auf Vollgas .Pumpenelemente verdreht. Lissen sich auch nicht weiter verdrehen. Gasgestänge 5mm zurück am Hebel und immer noch voll auf. Erst dann drehen sich die Elemente zurück.
Wie bekomme ich raus, wie weit sich die Pumpenelemente verdrehen müssen, sprich ob die Regelstange korrekt eingestellt ist?
Spritzversteller schein auch zu arbeiten , kann die Pumpenkupplung zumindest paar grad in richtung früh bewegen.
Einspritzzeitpunkt noch nicht getestet wegen Regen
Auf den Kupplungsflanschenhälften ist das Magiruslogo eingeschlagen. Das ist noch Deckungsgleich. Von Alleine verstellt sich sich das ja eh nicht. Also Schliesse ich schon fast eine verstellte ESP aus.
Werde mal morgen Probefahrt machen und Zeiten Stoppen. Vielleicht jage ich nur einem Phantom nach. Suche einen Fehler den es garnicht gibt und das Auto geht doch gut.
Ist ja ein subjektives Gefühl von dem ich ausgeh.

Vielleicht liegt es nur daran das der 150er gesamt ruhiger läuft und eh nicht so hoch dreht und es mir deshalb nur so vorkommt
Gruss Thomas
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-21 21:29:10
von joe`s mercur
Nabend,
hab heut mal paar Zeiten gestoppt. alles im 5.ten gang auf Durchzug in der Ebene.
Geschwindigkeiten nach GPS und einfache Stoppuhr. Geschwindigkeit gehalten, Vollgas und Stoppuhr an.
40 bis 60km/h in 15sec
60 bis 80km/h in 16sec
60 bis 90km/h in 29sec
60 bis 70km/h in 9sec
Aus dem Stand von 0 bis 80km/h in 44sec
40 bis 60km/h im 4.ten Gang in 11sec.
wäre schön mal paar andere Ergebnisse zu hören, auch von anderen Auto nur um mal ein bauchgefühl zu bekommen.
Gruß
Thomas
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-21 21:38:51
von lura
mit Messen kann man reale Ergebnisse erzeugen. Ich trete mal zum Fernduell an.
Bernd
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-21 22:30:12
von joe`s mercur
Danke Bernd.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen. Hab noch die 8.25-20 drauf, vielleicht ein kleiner Vorteil
Thomas
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-24 19:31:58
von lura
So hab den Magirus gut warm gefahren und dann hat er die Kante bekommen. bin auch immer schön im turbo-Bereich geblieben
Bereifung 385/65/r22,5, Gewicht ca 7,2 t, Wetter sonnig, trocken, Asphalt, Lufttemperatur 19,5°C
Geschwindigkeiten nach GPS und einfache Stoppuhr. Geschwindigkeit gehalten, Vollgas und Stoppuhr an.
Merkur MD 130D9
40 bis 60km/h in 15sec 15 sec, da fehlte der Turbo noch ein bisschen
60 bis 80km/h in 16sec 14 sec
60 bis 90km/h in 29sec 24 sec
60 bis 70km/h in 9sec 7 sec
Aus dem Stand von 0 bis 80km/h in 44sec 39 sec, 4. bis 65 km/h
40 bis 60km/h im 4.ten Gang in 11sec. 8 sec
Sieht doch gar nicht schlecht aus für Deinen Sauger, ich glaube der dröhnt nicht genug um schnell zu wirken.
Ich kann den Test demnächst mal mit dem Magirus mit den kleineren Reifen machen, mal sehen, der müsste ja eigentlich schneller sein. ist ja auch leichter
Bernd
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-24 19:40:03
von joe`s mercur
Prima Bernd
Softturbo mit 130ps oder der mit 160ps?
nu hab ich endlich einen Anhaltspunkt. Auch wenn es nur ein Sauger ist, aber 9,5ltr. Deshalb ja auch auf Durchzug mit dem so hochgelobten 150er..
Ist das nun gut oder schlecht? Gibt jedenfalls schnellere.

.
Mal abwarten ob sich noch jemand traut.
Danke Thomas
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-24 21:45:34
von lura
Ist der 160-PS-Turbo, von daher bei Spurt sicherlich schneller, aber auch 20 Jahre jüngeres Motorenkonzept. Ich denke Deine Werte sind schon gut.
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-24 21:52:08
von möp
@lura
was läuft deiner Vmax? bzw was für ne übersetzung hast du drin?
dann würd ich mal ne vergleichsfahrt mit meinem 130ps softturbo mit aufgedrehter pumpe machen (12.00er reifen sind ja fast identisch)
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-24 22:43:38
von möp
Code: Alles auswählen
Geschwindigkeiten nach GPS und einfache Stoppuhr. Geschwindigkeit gehalten, Vollgas und Stoppuhr an.
Merkur MD 130D9(160ps) MD130D9(130ps aufgedreht)
40 bis 60km/h in 15sec 15 sec, da fehlte der Turbo noch ein bisschen 10,2
60 bis 80km/h in 16sec 14 sec 19,3
60 bis 90km/h in 29sec 24 sec 32
60 bis 70km/h in 9sec 7 sec 9
Aus dem Stand von 0 bis 80km/h in 44sec 39 sec, 4. bis 65 km/h 30,8
40 bis 60km/h im 4.ten Gang in 11sec. 8 sec 9
hab aber ne recht lange übersetzung
mit orginalabregeldrehzahl fährt er mit 12.00er 104 (mit orginalreifen warens 94)
mit 2800 abregeldrehzahl fährt er jetzt 120 Vmax
den sprint von 0 auf 80 hab ich wohl klar gewonnen

(musste aber auch nur zweimal schalten, der 4. geht bis ~85)
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-25 8:05:48
von lura
Was man nicht unterschätzen darf ist der Einfluss von langstreckenfahrten. Mein Magirus ist die letzten Wochen über 1000 km gefahren und mehrfach 200 km am Stück. Und das bekommt einem Diesel gut. Meine Feuerwehr hab ich ja aus HSK geholt. Als ich los fuhr lief der Diesel recht Rauh, in Hamburg schnurrte er dann wie ein Kätzchen. Aber frag mich nicht warum. Ist einfach ne Erfahrung Kurzstrecke ist auf Dauer nix für unsere Diesel
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-25 8:15:39
von lura
Vmax mit den großen Rädern 102, ich denke aber da geht der Begrenzer rein, ich habe ja den tacho anpassen lassen. Reifendurvhmesser ca1020 mm, ziemlich exakt 10% mehr als vorher.Reicht mir aber auch für kurze Sprints. Auf gedrehter 130er kann mehr bums haben als ein werksmäßiger 160er. 85 in vierten ist natürlich cool. Da ist die BAB ja wie Flachland

Hast Du dein Welt Reise auto noch oder ein anderes? Hab da ein bisschen die Übersicht verloren

Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-25 8:43:21
von lura
Nochmal zum Hubraum: der V10 dreht ganz gemächlich hoch, wenn ich im Stand Vollgas gebe. Hubraum ist gut für Durchzug am Berg, sprinten können die "Kleinen" anscheinend besser.
Re: 150er Schwach auf der Brust
Verfasst: 2014-09-25 11:23:28
von möp
lura hat geschrieben:Vmax mit den großen Rädern 102, ich denke aber da geht der Begrenzer rein,
dann haben wir wohl die gleiche übersetzung
"freiegefahren" ist meiner eigentlich, direkt nach der standzeit bei feuerwehr/thw brauchen die immer etwas vollgas...
was auch immer einen unterschied macht ist ob die getriebeöle schon warm sind
das braucht aber einige km...
Hast Du dein Welt Reise auto noch oder ein anderes? Hab da ein bisschen die Übersicht verloren
naja war keine weltreise, aber der dazu gehörige 130d9 ohne turbo ist schon länger weg (der käufer ist auch im forum, wurzelsepp)
dafür hab ich jetzt ein paar andre lkws
