Starterkranz und Kupplung 913er motor
Verfasst: 2014-09-13 15:52:23
Hallo miteinander,
ich habe nachdem die kariöse Stelle am Starterkranz nun das Starten mitten in Italien unmöglich machte, alles ausgebaut.
Jetzt ergeben sich natürlich mehrere Fragen:
1. Die Kupplungsglocke ist leicht verölt - Kupplung und Schwungrad gar nicht.
Sollte da einer oder beide Simmerringe getauscht werden?
Kann das auch von "aussen" kommen?
2. Kann ein Starterkranz nach dem lösen (würde Ihn um 180Grad drehen) bei 120 Grad im Ofen auch wider aufgeschrumpft werden oder schrumpft der mir nicht nochmal fest auf? Muss ein Neuer her?
3. Die Schwungscheibe hat eine Lochung, die ein Drehen um 180 Grad derselben zulassen würde, allerdings gibt es einen Stift, der den eigentlichen Einbau vorschreibt. sind diese Teile am Motor gewuchtet? Ansonsten könnt ich ja Schwungscheibe und Kranz zusammen lassen und drehen?
4.Beim Tausch der Kupplung: Wie viel Belag hat eine neue Scheibe? Muss die Andruckplatte und das Andrucklager gewechselt werden?
5.Kann mir jemand eine gute Quelle für die notwendigen Teile nennen? (Neuen Anlasser braucht es leider auch)
Zum Fahrzeug: 130M8FAL Bj 79, ca. 180000km mit Motor FL913
Viele Grüße aus dem Süden
Stephan und Co
ich habe nachdem die kariöse Stelle am Starterkranz nun das Starten mitten in Italien unmöglich machte, alles ausgebaut.
Jetzt ergeben sich natürlich mehrere Fragen:
1. Die Kupplungsglocke ist leicht verölt - Kupplung und Schwungrad gar nicht.
Sollte da einer oder beide Simmerringe getauscht werden?
Kann das auch von "aussen" kommen?
2. Kann ein Starterkranz nach dem lösen (würde Ihn um 180Grad drehen) bei 120 Grad im Ofen auch wider aufgeschrumpft werden oder schrumpft der mir nicht nochmal fest auf? Muss ein Neuer her?
3. Die Schwungscheibe hat eine Lochung, die ein Drehen um 180 Grad derselben zulassen würde, allerdings gibt es einen Stift, der den eigentlichen Einbau vorschreibt. sind diese Teile am Motor gewuchtet? Ansonsten könnt ich ja Schwungscheibe und Kranz zusammen lassen und drehen?
4.Beim Tausch der Kupplung: Wie viel Belag hat eine neue Scheibe? Muss die Andruckplatte und das Andrucklager gewechselt werden?
5.Kann mir jemand eine gute Quelle für die notwendigen Teile nennen? (Neuen Anlasser braucht es leider auch)
Zum Fahrzeug: 130M8FAL Bj 79, ca. 180000km mit Motor FL913
Viele Grüße aus dem Süden
Stephan und Co