Seite 1 von 1
Benz OM352 Viskolüfter - wie testen?
Verfasst: 2014-09-08 19:33:04
von Dieselsurfer
tach, wie testet man eigentlich die Funktionsfähigkeit eines Viskolüfters im ausgebauten Zustand? Ich hab einen von meinem neuen Motor, der wäre auch zu haben. ich würde halt vorher gerne was zum Zustand sagen. Wasserbad mit ?°C? Oder gibts da nen anderen Trick?
Re: Benz OM352 Viskolüfter - wie testen?
Verfasst: 2014-09-08 22:18:42
von lunschi
Hallo Sewan,
zu dem Viscolüfter:
1. Aufgepasst - nur stehend lagern (also in Einbauposition) - wenn man den flach hinlegt läuft die Visco-Sosse raus und dann ist das Ding im Prinzip unbrauchbar.
2. Zum Testen den Flügel im kalten Zustand durchdrehen, müsste sich mit leichtem Widerstand drehen lassen. Dann mit Lötlampe oder Fön die Alunabe gut warm machen (über 80°C halt) und den Motor kurz starten - der Durchdreh-Widerstand sollte dann spürbar größer sein.
Ausgebaut ist das nur schlecht zu bewerten. Allerdings gehen die Dinger normal recht selten kaputt. Wenn sie nicht unfachmännsich gelagert werden, siehe oben. Bei neuen Lüftern ist immer so eine Transportsicherung drin, die bei Einbau rausgemacht werden muss.
So ein Viscolüfter ist aber eine feine Sache - er reduziert das Lüftergeräusch deutlich, spart wie ich vermute mindestens einen halben Liter Sprit und reduziert auch noch die Kühlwassertemperaturschwankungen bei der Fahrt. Empfehlenswert.
Gruss
Kai
Re: Benz OM352 Viskolüfter - wie testen?
Verfasst: 2014-09-08 22:57:05
von Dieselsurfer
hi, ja, stehend lagern is klar. den Aufkleber da drauf kann man ja auch nich übersehen;-) Das Problem is, der Lüfter sitzt beim 1017 auf der Kurbelwelle, nicht auf der Wasserpumpe. Das Flanschmaß passt auch nicht, so dass man nen Adapter braucht. Und der Lüfter is größer als der originale vom Kurzhauber... Außerdem find ichs beim Ventilspieleinstellen schon praktisch, den Motor am Lüfterrad durchdrehen zu können. Also alles im allen schon schön, aber ich brauchs glaube nicht. Aber wennde Interesse hast....
Re: Benz OM352 Viskolüfter - wie testen?
Verfasst: 2014-09-08 23:37:46
von Crossi
nach dem ich den 3 falschen Viskolüfter bekommen hab und das Problem immer noch nicht gelöst ist
bau ich derzeit auf 2 Elektrolüfter um die unabhängig abgesichert sind und jeder einen eigenen Thermostat hat
in meinen Augen bringt das einige Vorteile
zum Beispiel brauchen sie nur Energie wenn es erforderlich ist das kann bei einem Lüfter der 53 cm hat schon ganz ordentlich sein
da mein Lkw ein Automatik Getriebe hat geht er nach einem Berg in Standgas zurück das Heißt die Wasserpumpe läuft langsam und der Lüfter auch
Elektrolüfter bringen immer volle Leistung
die Fertigstellung wird aber erst im laufe der Woche sein
auf dem 2.Spätsommertreff auf der Alb kann man das ganze dann begutachten :-)
LG
v. Crossi
Re: Benz OM352 Viskolüfter - wie testen?
Verfasst: 2014-09-09 18:37:16
von lunschi
@Sewan:
Wenn es der original-Lüfter vom 1017 ist, dürfte der sowieso für die Kurzhauber-Fahrer hier uninteressant sein. Und ich hab ja schon einen...
@ Crossi:
Die Lüfterauswahl hat freundlicherweise Herr Murr für mich übernommen, genauso wie die Anfertigung der erforderlichen Adapter.
Einbauen und losfahren.
Gruss
Kai
Re: Benz OM352 Viskolüfter - wie testen?
Verfasst: 2014-09-09 19:29:41
von Dieselsurfer
hi warum is der 1017er Lüfter uninteressant? Wegen dem Adapter?
Re: Benz OM352 Viskolüfter - wie testen?
Verfasst: 2014-09-09 20:10:15
von 1017A
Dieselsurfer hat geschrieben:
Wegen dem Adapter?
Klugscheißermodes an: Wegen des Adapters. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod....Klugscheißermodus aus.
Gruß aus Lima vom Flughafen
Frieder
Re: Benz OM352 Viskolüfter - wie testen?
Verfasst: 2014-09-09 22:12:03
von Dieselsurfer
Danke für diesen sachdienlich äußerst hilfreichen Hinweis
