Seite 1 von 1
OM352: Einspritzpumpen kombinieren: LDA & geschrammte Sauger
Verfasst: 2014-09-06 10:10:57
von Dieselsurfer
hi, mein Motorenprojekt geht weiter. Jetz hab ich einen OM352A aus nem 1017 mit LDA und an meinem alten Saugermotor ein geschrammte ohne LDA. Wie kompliziert ist es eigentlich, den modifizierten Regler der Saugerpumpe in die LDA Pumpe zu transplantieren? Wahrscheinlich muss die Pumpe dann wieder nauf nen Prüfstand, oder?
Re: OM352: Einspritzpumpen kombinieren: LDA & geschrammte Sa
Verfasst: 2014-09-06 12:03:30
von lunschi
Hallo,
ohne jetzt die Pumpen im Detail zu kennen behaupte ich dass das nicht ohne weiteres geht. Die beiden Pumpen liegen schon im Baujahr so weit auseinander... Ich würde auch nicht erwarten dass ein solches Teilepuzzle überhaupt ordentlich funktioniert. Und schließlich sind es ja nicht irgendwelche besonderen Teile die Herr Schramm verbaut hat sondern eine gegenüber dem Serienstand veränderte Einstellung. Mehr eigentlich nicht.
Viel einfacher wäre es doch, die LDA-Pumpe ein wenig zu "schrammen". Vor allem könntest Du dann die Sauger-Pumpe noch für gutes Geld vertickern.
Das erscheint mir viel schlauer.
Gruss
Kai
Re: OM352: Einspritzpumpen kombinieren: LDA & geschrammte Sa
Verfasst: 2014-09-06 15:32:28
von Dieselsurfer
hi, also soweit ich weiss hat der Rüdiger (rip) nicht nur eingestellt, sondern auch einen anderen Regler eingebaut. Zumindest hatte ich so seine Erklärung verstanden. Na, es gibt ja schon ne Liste mit anderen Schrammern. Mal gucken was die so aufrufen. Ich will die LDA Pumpe halt gerne modifiziert haben, bevor ich die einbaue. Den 170PS Schritt würde ich in meiner Motor Evolution (100PS - 130PS - 150PS - ... - ...

) gerne überspringen.
Re: OM352: Einspritzpumpen kombinieren: LDA & geschrammte Sa
Verfasst: 2014-09-06 22:39:42
von lunschi
Hallo Sewan,
so wie ich Rüdiger damals verstanden habe hat er vermutlich höchstens andere Federn im Regler verbaut, keine exotischen Spezialteile. Das kann jeder andere Dieseltuner natürlich auch. Das ganze ist sicher kein Hexenwerk. Zwar wird die Zahl derer die sich damit wirklich auskennen immer kleiner, aber es gibt denke ich noch genug.
Also ich würde die geschrammte Sauger-Pumpe nicht ohne Not zerpflücken. Die LDA-Pumpe zu pimpen ist einfach die saubere sichere Lösung. Es gibt keine Unsicherheiten ob irgendwelche Teile auch wirklich passen und so weiter.
Mir wäre es auch ehrlich gesagt zu unsicher, so ein Sammelsurium von Teilen verschiedenen Baujahre und Baureihen zusammen zu mixen. Wenn so eine Pumpe und da speziell der Regler nicht ordentlich funktioniert dann kann das zu sehr sehr ekligen Situationen führen. Das kann ich aus leidvoller Erfahrung nur betonen.
Gruss
Kai
Re: OM352: Einspritzpumpen kombinieren: LDA & geschrammte Sa
Verfasst: 2014-09-07 1:22:22
von unihell
hi, also soweit ich weiss hat der Rüdiger (rip) nicht nur eingestellt, sondern auch einen anderen Regler eingebaut
so wie ich Rüdiger damals verstanden habe hat er vermutlich höchstens andere Federn im Regler verbaut, keine exotischen Spezialteile.
er nicht nur die Federn getauscht sondern teilweise auch Teile definitv modifiziert, ich weiß das von einem Kollegen, der viele Fräsarbeiten für ihn erledigt hat.
Bei den Pumpen kann man unter den verschiedenen Bauserien die Einzelteile nicht untereinader tauschen zB PES6A90
C zu PES6A90
D. Die Regler komplett kann man jedoch tauschen.
Die Leistungssteigerung erfolgt aber im Regler. In der Pumpe liegt nur der Startmengenanschlag. Wenn nur der Regler getauscht wird, ist diese Einstellung für die neue Kombination Regler/Pumpe wirksam. Werden die "geschrammten" Bauteile in den neuen Regler umgebaut, muss die Reglereinstellung komplett neu gemacht werden, weil genau diese Teile die Leistungseinstellung bewirken.
Re: OM352: Einspritzpumpen kombinieren: LDA & geschrammte Sa
Verfasst: 2014-09-07 10:09:15
von Oelfuss
Um der Sache auf den Grund zugehen,müssten Die Beiden ESP auf den Pumpenprüfstand genommen werden.Hierbei kann jeder Dieselpumpendienst sehen was verändert wurde,gegen über der Serie.
Anregungen gibt es unter Superturbodiesel ( einfach mal Gogglen)
Gruss Oelfuss
Re: OM352: Einspritzpumpen kombinieren: LDA & geschrammte Sa
Verfasst: 2014-09-07 17:45:15
von lunschi
... Werden die "geschrammten" Bauteile in den neuen Regler umgebaut, muss die Reglereinstellung komplett neu gemacht werden, weil genau diese Teile die Leistungseinstellung bewirken....
Genau das meinte ich. Die ganzen Einstellungen müssen ohnehin wieder neu gemacht werden und passen sicher nicht einfach so 1:1 für den Turbomotor.
Aber das muss Sewan ja selber wissen.
Gruss
Kai
Re: OM352: Einspritzpumpen kombinieren: LDA & geschrammte Sa
Verfasst: 2014-09-07 21:24:59
von Dieselsurfer
hi, ja, das hab ich mir schon gedacht. Na, ich werd den neuen Motor erstmal durchchecken und den Volllastanschlag der LDA Pumpe ein bissel aufdrehen. Und dann gucken, was geht. Wenn ich den Motor endlich in den kLeenen gestrickt hab

Das Pumpentuning hat erstmal nicht die Priorität.
Re: OM352: Einspritzpumpen kombinieren: LDA & geschrammte Sa
Verfasst: 2014-09-07 21:27:17
von Oelfuss
Diese Bauteile würden mich mal brennend interessieren.Man lernd ja nie aus.
Gruss Oelfuss
Re: OM352: Einspritzpumpen kombinieren: LDA & geschrammte Sa
Verfasst: 2014-09-07 22:44:25
von lunschi
@Ölfuss:
...wenn meine geschrammte Pumpe mal Streicheleinheiten brauchen sollte können wir drüber reden...
Gruss
Kai