Seite 1 von 1
Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-03 16:29:18
von Dieselsäufer
Hallo Schraubergemeinde
Ich hatte vor einigen Tagen die Frage nach den Silentbuchsen ins Netz gestellt und bekam einen tollen Tip. Danke nochmal dafür an Peter...
Der Mercur fährt wieder wie ein junger Gott. Nur eine blöde Geschichte ist mir passiert:
Das Verteilergetriebe besitzt bei mir wie fast überall zwei Übersetzungsstufen. Der Schalthebel im Führerhaus stand immer nach vorne, also für schnelle Fahrt. Nach hinten habe ich ihn nicht bekommen. Hat mich aber auch nicht weiter gestört. Als ich das Verteilergetriebe nun ausgebaut hatte, überprüfte ich den Hebel und flutsch war der Geländegang drinnen.

Zurückschalten ließ der sich mit der Hand nun nicht mehr. Ich dachte dass er erst mal wieder eingebaut wahrscheinlich leichter zu bedienen ist und baute ihn eben wieder ein. Heute bei der Probefahrt habe ich alles gemacht was so angeraten wird: Auskuppeln, Zwischengas geben etc. Es hilft nichts. Ich komme nicht mehr zurück in den Straßengang. Das Autochen fährt immer noch brav, jedoch halt nur noch so etwa 40 km/h. Zieht sich für den nächsten Mittelmeerurlaub natürlich etwas...
Nein, Spaß beiseite, was kann ich tun????
Liebe Grüße Holger
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-03 16:52:27
von tonnar
Versuch es zu zweit: eine(r) bedient den Hebel und du hilfst unter dem Laster mit einem Hammer etwas nach. Das ganze ein paar mal wiederholen um alles etwas gängiger zu machen.
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-03 18:08:08
von Dieselsäufer
Hallo Tonnar!
Du bist sicher, dass ich da auch mit "Gewalt" rangehen kann?
Gruß Holger
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-03 18:10:09
von Buclarisa
Hallo
Steht bei dir vieleicht Zahn auf Zahn?
Heb mal hinten ein Rad aus und dreh an der Kardanwelle währen Du den Hebel bedienst.
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-03 18:28:21
von Dieselsäufer
Danke für den Tip. Ich hatte mehrmals versucht den Straßengang einzulegen während ich einen Abhang hinuntergerollt bin. Da hätte doch "Zahn auf Zahn" beseitigt werden müssen, oder nicht?
Gruß Holger
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-03 20:23:48
von olaf
Bekommst du das VTG in den Leerlauf, oder rührt sich gar nichts?
Zwischengas würde nur etwas bringen, wenn du das Schaltgetriebe im Gang lässt und die Kupplung nicht trittst, wobei das VTG im Leerlauf ist.
Im Stand dann die Kupplung treten, und versuchen in den Straßengang zu schalten.
Gruß
Olaf
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-03 20:41:28
von Dieselsäufer
Auch auf die Gefahr hin dass diese Frage völlig dämlich ist: Wie komme ich denn mit dem VGT in den Leerlauf? Ich habe nur Stellung Straße oder Gelände und nichts dazwischen. Leider tut sich gar nichts. Es ist wie als wenn der Schalthebel gegen einen Widerstand steht...
Trotzdem erst einmal besten Dank für Deine Hilfe Olaf. Ich bin dankbar für jeden Tip...
Gruß Holger
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-03 20:43:12
von LutzB
Ist die Diff.-Sperre vom VTG noch zugeschaltet?
Lutz
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-03 21:02:18
von Dieselsäufer
Nein, der Hebel für die Diff.-Sperre steht nach oben, also ausgeschaltet...
Gruß Holger
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-03 21:17:49
von LutzB
tonnar hat geschrieben:Versuch es zu zweit: eine(r) bedient den Hebel und du hilfst unter dem Laster mit einem Hammer etwas nach. Das ganze ein paar mal wiederholen um alles etwas gängiger zu machen.
Und, um jeglichen Druck vom VTG zu nehmen, dabei beide Achsen entlasten.
Lutz
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-03 21:40:41
von Dieselsäufer
Hallo Lutz!
Ich bocke also den Laster auf, sodass alle Räder frei drehen, richtig?
Deine Idee ist also, wenn ich das richtig verstehe, aufbocken und so die Übersetzung Stück für Stück wieder gangbar zu machen. Mache ich das dann einfach, indem ich die Übersetzung mehmals ein- und ausschalte?
Gruß Holger
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-03 21:43:17
von LutzB
Je ein Rad entlasten und dann - Versuch macht kluch.
Lutz
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-03 21:53:03
von Dieselsäufer
Das versuche ich morgen. Bin gespannt. Werde das Ergebnis morgen verkünden...
Gruß Holger
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-04 10:01:49
von husky869
Ich vermute, das die beiden Schmiernippel (Gestänge und Hebel am VTG) abgeschmiert werden sollten.
Vielleicht ist das die Ursache.
Grüße
Michael
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-04 18:16:27
von michel
Bei den mechanisch geschalteten z65 Verteilergetrieben laeuft gerne die federbelastete Kugel
der Schiebemuffe mit der im Getriebe die Gaenge geschaltet werden ein.
Das passiert besonders dann wenn das Getriebe nur selten geschaltet wird . Meistens hat man dann
das Glueck eine laengere Strecke in Untersetzung fahren zu duerfen . Z.Bsp. von Tunesien nach Haus .
Dann hilft auch kein zweiter Mann beim Schalten , auch kein Hammer oder Verlaengerung , sondern
nur der Austausch dieser kleinen Kugel wozu man das Getriebe zerlegen muss. Ist aber auch nicht
so schwer da das Verteilergetriebe recht einfach aufgebaut ist .
Vorher sollte man natuerlich alles andere versucht haben .
Gruss Michel
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-07 16:21:58
von Hatzlibutzli
Hallo Holger,
bitte nochmal systematisch auf Fehlersuche gehen:
zuerst das Betätigungs-Gestänge am VTG aushängen.
Lässt sich der Hebel, der oben ins VTG hineingeht jetzt von Hand ggf. mit leichter Schonhammerhilfe schalten? Dann den Rest des Gestänges gangbar machen.
Das VTG muss sich von Schnell über Leerlauf nach Langsam einfach so schalten lassen ... der ganze Klimbim mit "verspannt" und "Reifen entlasten" macht nur Sinn, wenn ein gesperrtes VTG sich nicht löst! Sobald Du die Kupplung getreten hast oder den Leerlauf im Schaltgetriebe, ist an dem Vertelergetriebe nichts mehr verspannt!
Zu 99% schreit nur das Gestänge nach WD 40 und anschliessend Fett!
Grüsse ... Simon
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-07 21:55:05
von Bahnhofs-Emma
Hallo,
Hatzlibutzli hat geschrieben:Zu 99% schreit nur das Gestänge nach WD 40 und anschliessend Fett!
das kann ich so nur bestätigen, diese Kur hat bei GAZ-Verteilergetriebe und heute auch bei der Windenbetätigung problemlos geholfen, nach WD40 und gründlicher Reinigung ein paar Durchgänge mit Unterstützung eines leichten Gummihammers und danach hatten wir auch wieder eine funktionierende Winde.
Grüße
Marcus
Re: Übersetzung im Verteilergetriebe ist fest???
Verfasst: 2014-09-15 16:59:37
von LutzB
Dieselsäufer hat geschrieben:Das versuche ich morgen. Bin gespannt. Werde das Ergebnis morgen verkünden...
Was'n los? Morgen ist schon sehr lange vorbei.
Lutz