Seite 1 von 1
Zylinderkopfhaube Magirus Deutz F8L614
Verfasst: 2014-08-28 21:33:54
von Chris
Hallo liebes Forum,
leider ist auf der Rückfahrt des Familienurlaubs eine von den Verschraubungen (aus Bakelit?) zur Befestigung einer Zylinderkopfhaube zerbröselt.
Jetzt hatte ich in Erinnerung, dass es gerade dieses Teil mal bei Ebay gab. Die Suche war nicht erfolgreich, gefunden habe ich aber folgendes:
http://truckpartshamburg.de/Magirus-Deu ... ::923.html
http://truckpartshamburg.de/Magirus-Deu ... ::850.html
http://truckpartshamburg.de/images/prod ... 0916_2.jpg
Meine Verschraubung sieht so aus:
also der Bolzen aus Metall war mal mit dem Griff fest verbunden
Die Verschraubungen von dem Truckpartsversand haben ein Gewinde, bei mir ist da ein Bolzen, den ich auch nicht herausgeschraubt bekomme.
Kennt sich jemand damit aus? Bzw. weiss jemand ob es da unterschiedliche Systeme gab?
Ich dachte immer bei den alten Motoren wäre alles gleich.
Ach ja ne neue Dichtung bräuchte ich auch, weiss jemand wo man das bestellen kann im Netz?
Ich würde natürlich auch so eine Verschraubung in gebraucht nehmen, falls jemand noch so was herumliegen hat ;-)
Freu mich über Euer Feedback.
Grüsse
Christoph
Re: Zylinderkopfhaube Magirus Deutz F8L614
Verfasst: 2014-09-22 10:22:28
von Chris
Hallo,
hol das jetzt noch mal hoch, da ich das Auto bald bewegen muss. Kann mir denn da niemand helfen?
Oder einen Tip geben wo ich mal anfragen könnte. Oder eine tolle Reparatur Idee.
Die freundlichen von JFW melden sich leider auch nicht diesbezüglich zurück.
:-(
Schöne Grüsse
Christoph
Re: Zylinderkopfhaube Magirus Deutz F8L614
Verfasst: 2014-09-22 10:26:19
von möp
ich kenn jetzt den motor nicht, aber kannst nicht einfach oben n kleines stahl stück als hebel anschweißen und ganz normal festschrauben? damit könntest zumindest wieder fahren
Re: Zylinderkopfhaube Magirus Deutz F8L614
Verfasst: 2014-09-22 12:29:16
von Jimmy
Hallo
Dreh doch, in so einen neuen, ein Stück Gewinde rein, wenn sonst die Maße passen, dann sieht es wieder gleich aus.
Grüße Jimmy
Re: Zylinderkopfhaube Magirus Deutz F8L614
Verfasst: 2014-09-22 20:12:11
von Chris
.... ja schweissen werde ich dann wohl, einen Hebel braucht man nicht wirklich, geht auch am Bolzenende mit einem 14er Maulschlüssel. Aber man muss eine Unterlegscheibe da anschweissen, wo normalerweise der Knauf endet, damit dann beim Anschrauben Druck auf die Zylinderkopfhaube ausgeübt wird.
Mit einer Gewindestange würde es vielleicht auch gehen, aber ob sich das nicht losrüttelt?
Vielen Dank.
Grüsse
Re: Zylinderkopfhaube Magirus Deutz F8L614
Verfasst: 2014-09-24 15:11:20
von Veit M
Ich dachte die Unterlegscheibe wird durch den Sprengring gehalten der in den Bildern zu sehen ist und der Bakelitgriff ist nur aufgesetzt?
So würde das ja auch Sinn machen damit der Griff sich nicht selbst abzieht.
Oben kann dann z.B. ein Schlitz eingesägt werden um mit dem Schraubenzieher festzumachen.
Ciao
Veit
Re: Zylinderkopfhaube Magirus Deutz F8L614
Verfasst: 2014-09-25 9:31:30
von unihell
Hallo
der Sicherungsring sitz unten, damit das Teil nicht verloren geht. Man könnte analog auch oben einen einsetzen und einfach eine Mutter oben auf den Bolzen schweißen. Sofern man die Mutter von innen anschweißt, wird die Nut für den Sicherungsring auch nicht beschädigt.
Die Alternative mit dem Doppelgewindeende für die Truckpartsversion macht nur dann sinn, wenn der obere Bolzendurchmesser gelich ist.
Für den Notbehelf tut es aber eine simple Schraube mit Unterlagscheibe, evtl sollte ein Rohrstück als Abstandshalter aufgeschoben werden.
Re: Zylinderkopfhaube Magirus Deutz F8L614
Verfasst: 2014-09-25 10:23:08
von AlfredG
Hallo,
brauchste dann eigentlich nur noch zusammenstecken und das Gewindestück fest in Zylinderkopf einschrauben.
Der Ventildeckel wird ja nur handwarm aufgeschraubt.
Bein alten Traktor werden die auch nur mit einer Schraube direkt festgeschraubt.
Mach nochmal ein Foto von dem Griff innen, da wo der Bolzen rein kommt.
Gruß Alfred
Re: Zylinderkopfhaube Magirus Deutz F8L614
Verfasst: 2014-09-29 21:25:39
von Chris
Hallo,
ach da kommt nur ein Federring rein? Das ist ja interessant. Mir ist da was rausgefallen, als die Haube nur noch so drauf lag und der Knauf nach oben gerutscht war. Ich dachte allerdings es wäre Plastik gewesen, war ja schon fast dunkel, aber könnte auch so ein zerbrochener Ring gewesen sein.
So baut der Knauf nicht genug Druck auf und das Öl drückt durch die Dichtung. Jetzt hab ich von Ulfs Schlachtmotor einen Intakten Knauf mit Haube gekauft, allerdings die Alu Ausführung da scheint das ein Teil zu sein. Ausserdem hab ich da wieder nur eine Gewinde.
Jetzt muss ich doch den Bolzen bei mir raus bekommen. Das scheint aber ein Linksgewinde oder Feingewinde zu sein.? Normale M8 Mutter geht da nicht rauf.
Nix zum kontern da :-(
Wenn ich gar nicht weiter komme bohr ich von oben ein Loch in den Metallstift und schneide ein Gewinde, dann durch den Plastikknauf gebohrt, Unterlegscheibe drauf und festgeschraubt.
Trotzdem noch mal Danke für die Infos.
Grüsse
Christoph