Seite 1 von 1

Coca-Cola im Kühlwasser - irgendwelche Schäden zu erwarten?

Verfasst: 2014-08-15 22:01:07
von dare2go
Lacht nicht! :wack:

Mir haben irgenwelche Vandalen die Ersatzräder hinten ge"tagt" (mit silberner Sprühfarbe verschandelt), mein hinteres Nummernschild geklaut (sauber abgeschraubt, das wird Spass 4 Wochen ohne in Argentinien und Chile - bis Ersatz aus D'land da ist), und eben meinen Kühlwasserbehälter mit Coca-Cola aufgefüllt *). Es ist langes Wochenende mit allem geschlossen, und ich muss nach Argentinien, da mein Visa in Chile zuende ist, also mal eben in Werkstatt und Kühlwasser tauschen geht nicht, ohne Frostschutz (den ich nicht habe oder kaufen kann wg. Feiertag) kann ich das Wasser auch nicht selbst tauschen...

Daher meine Frage: der Anteil wird gering sein, vielleicht halber Liter, da Kühlwasserbehälter eigentlich voll war, jetzt (da ich gefahren bin) wird es sich wohl auch schon vermischt haben.
Was kann es schaden?
Man sieht immer diese Gerüchtevideos, wo sich alles mögliche in Cola auflöst...

Werde wenig online sein um zu kommentieren, da ich Santiago - Mendoza fahre.

*) MB 1019, wo der Überlaufbehälter offen zugänglich hinter dem Fahrerhaus auf der Beifahrerseite sitzt.

Re: Coca-Cola im Kühlwasser - irgendwelche Schäden zu erwart

Verfasst: 2014-08-15 23:41:16
von tauchteddy
Wenn sich alles mögliche in Cola auflöst, dann ist es ja gut, dass mein Magen das nicht weiß, sonst löst der sich auch noch auf. Anders gesagt: ich würde da keinen Gedanken dran verschwenden.

Re: Coca-Cola im Kühlwasser - irgendwelche Schäden zu erwart

Verfasst: 2014-08-16 0:05:45
von crutchy the clown
Man sieht immer diese Gerüchtevideos, wo sich alles mögliche in Cola auflöst...
Logisch - der Hauptbestandteil von Cola ist Wasser, und das ist eines der wichtigsten Lösungsmittel. Unter anderem löst sich darin Zucker....

Ich habe auch schon ganz andere Gerüchte gehört: Cola als Rostschutz. Es wurde behauptet, Cola würde Rost auflösen!

Also: wenn's wirklich Cola war - keine Gefahr.

Ich kenne jemanden, der wollte Bremsflüssigkeit nachfüllen und als er schon den zweiten Behälter reinkippte, sah ich mir die Sache aus der Nähe an..... (wenigstens hat er's nicht beim Motorölverschluß reingekippt).

Re: Coca-Cola im Kühlwasser - irgendwelche Schäden zu erwart

Verfasst: 2014-08-16 8:45:34
von osterlitz
Hi,
Cola hat einen pH-Wert von 3-4, die macht die alle Kalkablagerungen raus.. so weit so gut.
Der Zucker wird aber karamelisieren und das ist nicht wieder zu entfernen.
Keine Gefahr weil 99% Wasser würde ich bei Bier/Wein/Urin vielleicht akzeptieren, aber 25 Würfel Zucker pro Liter in Cola?

Die Russen haben in der Dienstvorschrift diesen Vorschlag, wenn man keinen Frostschutz hat..
Morgens kochendes Wasser einfüllen, den Tag über laufen lassen, abends ablassen.
Sollte für einen Tag gehen, um die gastliche Gegend zu verlassen.

Ob das mit Cola/Rost stimmt, weiß ich nicht, die Säure in der Cola ist m.W Phosphorsäure, der ist auch in Rostlösern.
Als Silikonentferner soll Cola wohl auch gehen. Schnitzel/Eierschalen kann man tatsächlich auflösen, das machen die Schulen heute gern..

Grüße,
Stefan

Re: Coca-Cola im Kühlwasser - irgendwelche Schäden zu erwart

Verfasst: 2014-08-16 11:25:24
von tauchteddy
osterlitz hat geschrieben:Schnitzel/Eierschalen kann man tatsächlich auflösen, das machen die Schulen heute gern.
Eierschalen ist logisch, wenn Cola, wie du behauptest, kalklösend ist. Was das Schnitzel angeht ... lege eins eine Woche in Cola und ein weiteres in Leitungswasser und sage mir nach einer Woche, welches du jetzt noch essen würdest.

Was die 25 Zuckerwürfel angeht - er schätzt maximal einen halben lieter, also nur 12 Stück. Was wiegt so ein Würfel? 4 oder 5 Gramm? Nach der Inhaltsangabe meiner Cola im Kühlschrank schätze ich 50 gr. in dem halben Liter. Wenn man das auf den gesamten Kühlwasserinhalt umrechnet, ist das kaum mehr als nichts.

Re: Coca-Cola im Kühlwasser - irgendwelche Schäden zu erwart

Verfasst: 2014-08-16 20:43:12
von dare2go
Na, das beruhigt mich ja erstmal (und bestätigt meine Gedanken) :happy:

Re: Coca-Cola im Kühlwasser - irgendwelche Schäden zu erwart

Verfasst: 2014-08-17 19:19:31
von Kami
wieviel Cola hat denn ca. bei wieviel vorhandenen Litern reingepasst?
Gruss
Kami

Re: Coca-Cola im Kühlwasser - irgendwelche Schäden zu erwart

Verfasst: 2014-08-17 20:18:43
von amdigo
Hallo,

ich würde mit dem Kühlwasser-Cola-Gemisch fahren, denn
1. ist die Konzentration gering, die haben "blos" nachgefüllt.
2. der Zuckeranteil bleibt ja "gelöst" uns karamelisiert nicht im Kühlsystem.
3. die enthaltene Phosphorsäure ist KEIN Rostlöser, sondern ein ROSTUMWANDLER.
Im Fetan und anderen "Rostumwandlern" ist Phosphorsäure HAUPTBESTANDTEIL, ich habe letztens in der Bucht 5 Liter geordert, zum Bruchteil des Preises was man für Fetan BOS und andere hinlegen muss, 85 % Säure und funktioniert super...

Gruss Olaf

Re: Coca-Cola im Kühlwasser - irgendwelche Schäden zu erwart

Verfasst: 2014-08-17 21:48:24
von lunschi
amdigo hat geschrieben:H...
Im Fertan und anderen "Rostumwandlern" ist Phosphorsäure HAUPTBESTANDTEIL
Hallo Olaf,

das stimmt zumindestens für Fertan nicht! Es gibt zwar Rostumwandler auf Phosphorsäurebasis, das gilt aber nicht für Fertan. Da ist soweit ich mich erinnere Tannin drin, was man zwar vielleicht auch besser nicht trinken sollte - es wird einen aber nicht gleich umbringen wie Phosphorsäure in hinreichend starker Konzentration.

Gruss
Kai