Seite 1 von 1

Abgasanlage Umbau u. Motorbremse zus. einbauen an MB1124 AF?

Verfasst: 2014-08-04 20:31:00
von schlindwein
Hallo, eine ähnliche Anfrage gab es kürzlich schon mal ... Wir haben aber einen MB1124 AF Baujahr 1992 und ich weiß jetzt nicht, ob die Werte/Daten einfach so zu übertragen sind.
Folgendes Problem: Unser Laster war bei Holländischen Militär. So, die haben ja halt keine Berge, brauchen also auch keine Motorbremse. Das hat sich jetzt schon einige Male für uns sehr negativ bemerkbar gemacht (Berge, Gewicht ist durch den Ausbau auch etwas gestiegen...da stinkts dann schon mal arg und es gibt Zwangspausen-sofern möglich ). Da jetzt der Auspuff/gesamte Anlage demnächst fällig wird und auch noch für uns unpassend verlegt ist (Böschungswinkel :-((( da vorne unter der Stoßstange verlegt...) wollen wir in der Art der orginalen Anlage nicht mehr vor dem Vorderreifen raus, sondern dahinter und uns das Teil unter der Stoßstange sparen. Zusätzlich soll die org. Motorbremse eingebaut werden. Das bekannte Problem: der Freundliche hat unter unserer Fahrgestellnr. nur das orginal Teil im Angebot...
Also wer hat noch so einen 1124 mit der Auspuffanlage hinten weg u. Motorbremse und könnte mir die Fahrgestellnr. zukommen lassen-oder hat gar schon die Teilenummern die ich brauche ? Ansonsten würde ich wohl mal versuchen bei den Händlern fündig zu werden wer so einen auf dem Hof hat ?...
Da wohl bereits einige Teile nicht mehr verfügbar sind, wollen wir das Ganze in Edelstahl fertigen lassen, die Motorbremse orginal- Gibt es da noch etwas zu beachten ? Stahl/Edelstahl ? Da mir hier schon öfter prima geholfen wurde, schon mal vielen Dank im Voraus !
Grüße
Sandra

Re: Abgasanlage Umbau u. Motorbremse zus. einbauen an MB1124

Verfasst: 2014-08-04 20:39:40
von schlindwein
So, noch ein Bild von dem Auspuff vorne. Das Teil soll da weg.


Marokko 13-14 Nikon2 160.JPG

Re: Abgasanlage Umbau u. Motorbremse zus. einbauen an MB1124

Verfasst: 2014-08-06 11:06:14
von schlindwein
Hi, hat denn keiner hier einer 1124 AF ? Wäre toll wenn ich doch noch einen Hinweis auf die Teile- Nummer bekäme oder eine passende Fahrgestell- Nummer . Am wichtigsten ist die Nr. für die Motorbremse mit den daran hängenden Teilen... Zeit drückt etwas und ich bin bei den Händlern auch noch nicht erfolgreich gewesen..
Danke + Grüße
Sandra

Re: Abgasanlage Umbau u. Motorbremse zus. einbauen an MB1124

Verfasst: 2014-08-06 12:04:02
von Pirx
Hallo Sandra!

Zunächst einmal kommt es mir sehr seltsam vor, daß ein 11-Tonner - auch wenn er aus Holland kommt - keine Dauerbremse haben soll. Zumindest in Deutschland ist eine solche Bremse ab einem Gesamtgewicht von 9 Tonnen vorgeschrieben. In Zeiten der EU bin ich ziemlich sicher, daß es auch schon 1992 eine europaweite Regelung dazu gab. Euer 1124 kann durchaus ohne Motorbremsklappe gebaut worden sein, aber eventuell ist dann ersatzweise ein Retarder oder eine Wirbelstrombremse eingebaut. Das würde ich an Eurer Stelle zuallererst abklären.

Als nächstes ist es jeder Mercedes-Benz-Niederlassung selbstverständlich möglich, Sonderausstattungen (hier Motorbremse und Standard-Abgasanlage) nachträglich einzubauen und die dafür notwendigen Teile im EPC zu finden. Dieses Vorgehen ist bei Nutzfahrzeugen nicht ungewöhnlich, und es gibt sogar einen Prozeß dafür, wie diese nachträglich eingebauten Zusatzausstattungen in die Datenkarte eingetragen werden. Ich denke, Ihr seid da an einen etwas unwilligen Mitarbeiter geraten.

Und ohne eine vollständige Fahrgestellnummer wird Euch hier im Forum niemand eine Teilenummern o.ä. sagen können. Unsere Glaskugeln sind schon im Sommerurlaub ...

Pirx

Re: Abgasanlage Umbau u. Motorbremse zus. einbauen an MB1124

Verfasst: 2014-08-06 14:03:21
von schlindwein
Hi, Danke Pirx-
definitiv ist keine Motorbremse verbaut und er ist sogar auf 12 t org. aufgelastet... )Org. deutsches AF Fahrgestell in Holland fürs Militär mit Koffer versehen und genutzt. Mit dem "Fußknopf" kann ich ihn nur aus machen, keine Bremswirkung. Ich hatte mich schon mal mit unserem Tüv`ler (Schwegenheim, machen viel MB Sonderabnahmen, etc....) am Anfang darüber unterhalten, dass das Ding nichts bringt (ich bin davon ausgegangen wir haben eine...) er schaut genau nach - da sei ja auch nichts verbaut. Auch ein Mercedes-Schrauber hat sich das angeschaut und zuletzt der Auspuffbauer in Kissingen. Nix da !
Über Retarder habe ich schon nachgedacht (org. auch nichts verbaut- wenn doch, dann gut versteckt und ohne Bedienelemente... ;-) ...) Aber eine Umrüstung dahingehend wird ja noch aufwändiger.
Glaskugel bemühen war nicht meine Absicht, aber nachdem der Freundliche (von Mercedes Nutzfahrzeuge, nicht Zubehörhandel oder Ähnliche) ja die Auskunft erteilte er könne damit nichts anfangen, weil bei uns ja nicht verbaut und er könnte halt nur Orginal aufrufen,- da dachte ich, wer sonst kann damit was wollen ?!
Also die Nr. ist : WDB 67719615963551- wenn es jetzt weiterhilft ...
Bei MB kann ich zwar Teile bestellen, aber mit der Auskunft: ob`s passt, wissen wir nicht, Rückgabe ist nicht möglich. Und nachdem das ja nicht gerade Cent- Artikel sind, wollte ich mir nicht das Regal vollmachen mit Sachen die nicht geeignet sind oder gar ungeeignetes verbauen und damit dann noch einen Schaden verursachen... Habe halt zu wenig Ahnung um abschätzen zu können was ich von anderen Teilen nehmen könnte...
Danke + Grüße
Sandra

Re: Abgasanlage Umbau u. Motorbremse zus. einbauen an MB1124

Verfasst: 2014-08-06 14:58:01
von Ulf H
... Retarder / Wirbelstrombremse sollte eigentlich bei dem Baujahr recht deutlich sichtbar sein (Vollintegrierte systeme kamer soweit ich weiss erst später) ... ein grosses Teil an einer der Kardanwellen wäre da typisch ... Ansteuerung typischerweise über einen Lenkstockhebel, also ähnlich wie Blinker im PKW ... manche Systeme werden aber auch durch antippen des Bremspedales aktiviert, in dem Falle wäre evtl. korrekterweise kein separates Bedienelement vorhanden ...

... wenns eine Zwangspause wegen zu heissen Bremsen braucht, dann war man dort eben zu schnell unterwegs ... der Hano hat (auch baujahrbedingt, 1960-er) keine überragend gute Bremse, aber den fahre ich mit Anhänger längs durch die Alpen, ohne dass da was übermässig heiss wird ... alte Regel: "bergab im selben Gang wie bergauf" ... auch wenn das bei über 10% 1. Gang und 10 km/h heisst !!! ...

Gruss Ulf

Re: Abgasanlage Umbau u. Motorbremse zus. einbauen an MB1124

Verfasst: 2014-08-06 14:59:16
von Pirx
Hallo Sandra!

Ich kann und will hier nicht eine komplette Liste aller ca. 200 benötigten Teile einstellen. Aber ich habe mir die Sachlage mit Eurer Fahrgestellnummer im EPC angeschaut, und es ist für einen fähigen und willigen MB-Mitarbeiter wirklich kein Problem, die notwendigen Teile zu finden.

Hier einige Hinweise:

- Motor (Gruppe M, Konstruktionsgruppe 14, Untergruppe 30):
Es wird nichts benötigt.

- Motorbremse (Gruppe 43, KG 30):
Es ist aktuell bereits das Fußventil für die Motorabstellung vorhanden. Es wird ein zusätzliches Verteilerstück und einige Verschraubungen aus dieser Gruppe benötigt, um den Arbeitszylinder der Motorbremsklappe anzuschließen.

- Auspuffanlage (Gruppe 49, KG 50):
Aus dieser Gruppe werden der Auspufftopf und die Rohre nach hinten, sowie etliche Halter und Kleinteile dafür benötigt.

- SA 24510/29 „Auspuff mit Klappenstutzen für Motorbremse“:
Der Inhalt dieser Sonderausstattung wird komplett (nur die Teile für Euer Fahrzeugbaumuster) benötigt. Das sind die Rohre vom Krümmer zur Motorbremsklappe, die Motorbremsklappe selbst, der Pneumatik-Zylinder, das Rohr von der Klappe zum Auspufftopf und einige Halter und Kleinteile.

Viel Erfolg!

Pirx

Re: Abgasanlage Umbau u. Motorbremse zus. einbauen an MB1124

Verfasst: 2014-08-06 17:35:15
von unihell
Hallo
der Freundliche hat unter unserer Fahrgestellnr. nur das orginal Teil im Angebot..
vielleicht solltest du dem Freundlichen kurz erklären, die Taste F7 hilft da ungemein zur Findung der Sonderausstattungen.
Vielleicht gibt es die SA als Nachrüstkitt, dafür gibt es verschiedentlich eine Gesamtpreis der deutlich günstiger ist als die Einzelteile. Wir normalerweise aber nur für die laufenden Serien angeboten, aber nachfragen kostet ja nichts.

Re: Abgasanlage Umbau u. Motorbremse zus. einbauen an MB1124

Verfasst: 2014-08-07 8:18:00
von RemcovdV
Sandra,

Ich habe Seine Brüder aus die niederländische Armee (917AF) und habe ein motorbremse (für das Bremen und abstellen. Die klappe soll für beide das selbe machen, schließt die Klappe vielleicht nicht gut?).
Ich bin auch beschäftigt mit das verlegen von meinen Auspuff nach hinten und weiß jetzt auch das mit mein/unsere LKW viele Sachen anders sind. Reguliere teilehandler (auch mit Zugang im EPC) schaffen das nicht immer das richtige zu finden. Oft gibt es zu viel alternative Möglichkeiten.

Gruß,
Remco

Re: Abgasanlage Umbau u. Motorbremse zus. einbauen an MB1124

Verfasst: 2014-08-07 9:55:28
von schlindwein
Männer ! Danke ,- das ist das was ich wissen wollte...
@ Ulf H : ich gestehe, es gibt es bei uns ein grobes Missverhältniss zwischen der Motorleistung und der "mickrige" Bremsleistung. Bergauf können wir noch gut Tempo machen, Bergab aber... doch etwas schneller als 10 km/h...- wir wollen ja nicht gelyncht werden... Gestunken hat es nur bei längeren Bergabfahrten wie Pyrenäen, etc. im Hochsommer. Mit der eingebauten Motorbremse will ich einfach etwas mehr Sicherheitsreserve haben...
@Pirx : das Problem ist wohl der fähige und willige MB-Mitarbeiter... gibt es da Bereiche (weil seltene , vom aussterben bedrohte Gattung) wo ich die antreffen kann? Ist schon traurig, dass der Kunde selbst recherchieren muss. War aber auch schon so bei VW und anderen Marken.
Interessant ist SA 24510/29 - gibt es da eine Zeichnung zu ? Sollten wir das ganze in Edelstahl machen lassen, sagte der Auspuffbauer er würde die Flansche selbst machen, ich bräuchte nur die Motorbremsklappe mit dem Pneumatik-Zylinder und Anschlussgedöns... - ist der Rest "einfaches" Rohr mit spez. Übergang zu dem Bauteil Motorbremsklappe ? Wie verhält sich das mit Stahl (Gussteile ?) /Edelstahl- kommen da Dichtungen zwischen die Bauteile die Korrosion verhindern ? Wie kann ich mir das vorstellen?
@unihell: werde mir die F7 merken und demnächst als Trumpf ausspielen ;-)
@RemcovdV : Es ist definitiv bei uns keine Klappe verbaut und sieht auch nicht so aus, als sei schon mal eine verbaut gewesen. Das mit den vielen Alternativen ist mir auch so mitgeteilt worden. Stören daran tut mich , dass ich die Sachen bestellen muss um zu prüfen und dann nicht zurückgeben kann wenn es nicht passt.

evtl. fällt noch jemandem etwas ein, ich werde dann bald mal zur Tat schreiten !
Grüße
Sandra

Re: Abgasanlage Umbau u. Motorbremse zus. einbauen an MB1124

Verfasst: 2014-08-07 12:31:17
von Pirx
schlindwein hat geschrieben:@Pirx : das Problem ist wohl der fähige und willige MB-Mitarbeiter... gibt es da Bereiche (weil seltene , vom aussterben bedrohte Gattung) wo ich die antreffen kann? Ist schon traurig, dass der Kunde selbst recherchieren muss. War aber auch schon so bei VW und anderen Marken.
Interessant ist SA 24510/29 - gibt es da eine Zeichnung zu ? Sollten wir das ganze in Edelstahl machen lassen, sagte der Auspuffbauer er würde die Flansche selbst machen, ich bräuchte nur die Motorbremsklappe mit dem Pneumatik-Zylinder und Anschlussgedöns... - ist der Rest "einfaches" Rohr mit spez. Übergang zu dem Bauteil Motorbremsklappe ? Wie verhält sich das mit Stahl (Gussteile ?) /Edelstahl- kommen da Dichtungen zwischen die Bauteile die Korrosion verhindern ? Wie kann ich mir das vorstellen?
Hallo Sandra!

Um eine "gute" Werkstatt zu finden, muß man einfach einige Betriebe ausprobieren.

Das EPC-Bild zur Sonderausstattung "Motorbremse" sieht so aus:
SA24510_Motorbremse.jpg
Das wird Dir aber nicht viel weiterhelfen. Im Prinzip brauchst Du die komplette Motorbremsklappe, und der Auspuffbauer müßte dann dazu passende Flansche und Rohre anfertigen. Wenn er wirklich vom Fach ist, sollte das für ihn kein Problem sein. Dichtungen gibt es nicht.

Pirx