Seite 1 von 1

Kraftstoff Versorgung 170D11

Verfasst: 2014-06-12 16:32:05
von Georg_FR
So nachdem die Bremse nicht mehr zickt, habe ich ein neues Phänomen.
Immer ab Tankfüllstand etwa halbvoll, bekommt der Motor nicht genug Diesel bei längerer Bergfahrt oder Vollgasfahrt. Fähre ich langsamer ist es OK. Ist der Tank voll zieht der Deutz wie ein Stier den Berg hoch. Kann das Saugrohr porös sein oder Löcherig werden im Tank ? Vor und Rücklauf können auch nicht vertauscht sein, denn ohne Vollast oder Berge kann ich den Tank leerfahren.
Kann sich das jemand erklären ?
Mein Vorfilterschauglas ist immer ein Viertel oder halb mit Luft gefüllt.
Kann ich zwar entlüften ist nach der nächsten Fahrt aber wieder so.
Wie sieht das bei Euch aus ?
Grüsse Georg

Re: Kraftstoff Versorgung 170D11

Verfasst: 2014-06-12 16:41:17
von Luki
Schau mal nach ob die Pumpe beim Vorfilterglas zugeschraubt ist. Ganz reindrücken und festschrauben. Bei mir hat das ähnliche Symptome hervorgerufen. Gruß Lutz

Re: Kraftstoff Versorgung 170D11

Verfasst: 2014-06-12 17:02:09
von Ulf H
... nicht volles "Schnapsglas" ist normal ...

... originaler oder nachträglich angebauter Tank ... Tankanlage mit Umschaltgerödel etc? ...

... irgendwie bekommt der dann nicht genug Sprit, wenn er ihn dringend braucht, sieht mir nach einem teilweise verstopften Teil (Filter, Rohr, Schlauch, Hohlschraube) im System aus ... aber mein Ansatz klärt zugegebenermassen nicht warum das Phänomen vom Tankinhalt abhängig ist ...

Gruss Ulf

Re: Kraftstoff Versorgung 170D11

Verfasst: 2014-06-12 17:05:33
von Wilmaaa
Irgendwo zieht er Luft. Wo, das kannst Du nur durch Versuch und Irrtum ;) herausfinden.
Bei uns war es eine Undichtigkeit im Kraftstoffschlauch, bzw. hatte sich dieser von innen her begonnen aufzulösen und einzelne Teile verstopften den Schlauch immer wieder, so dass kein Diesel mehr vorne ankam.

Es gibt auch verschiedene Threads dazu, wo Du mal nach Lösungen schauen kannst.

Re: Kraftstoff Versorgung 170D11

Verfasst: 2014-06-12 20:10:31
von Georg_FR
Hallo, Versuch und Irrtum mach ich schon ne Weile.
Ich hab keine logische Erklärung mehr. Handpumpe ist ganz zu, hab ich auch schon samt Flexschläuchen, wie vor einiger Zeit hier geschrieben mit 8 Bar Druckluft abgedrückt und alles war dicht.
Tank ist noch Original. Werd ich wohl vor dem Berg immer Volltanken und irgendwann den Tank rausschmeißen. Ich will sowieso einen größeren Tank haben.
Grüsse Georg

Re: Kraftstoff Versorgung 170D11

Verfasst: 2014-06-12 20:19:46
von möp
ein transparenter Kraftstoffschlauch hilft enorm beim finden eines lecks

Re: Kraftstoff Versorgung 170D11

Verfasst: 2014-06-12 20:22:36
von Georg_FR
@ Ulf
Filter Vorfilter sind neu und sauber.
Hohlschrauben hab ich auch schon kontrolliert, sind auch OK.
Alle Schläuche sind schon erneuert. Da fällt mir ein, vom Tank zum ersten Rohrstück gibts da auch nen Schlauch ? Da muss ich gleich mal gucken....
Das wäre dann noch ein verdächtiges Teil.

Re: Kraftstoff Versorgung 170D11

Verfasst: 2014-06-12 20:30:42
von Allradwilli
Schon mal das Überströmventil kontrolliert :idee:

Re: Kraftstoff Versorgung 170D11

Verfasst: 2014-06-16 17:59:46
von Georg_FR
Hallo, wollte Euch mal auf dem Laufenden halten.
Nachdem nun fast kein Berg mehr zu bewältigen war hab ich heute mal die Sitze hinten aus der Doka ausgebaut und mich zur Tankentnahme vorgearbeitet.
Hohlschraube der Tankentnahme total verstopft !
Dass da überhaupt noch ausreichend Diesel durchkam wundert mich.
Jetzt bleiben wir erst mal hier stehen, evtl. gehts morgen weiter.
Sollte nun auf jeden Fall wieder laufen, wenn nicht muss sich hier wieder Dreck gesammelt haben.
Ich werde berichten.
Grüsse Georg

Re: Kraftstoff Versorgung 170D11

Verfasst: 2014-06-24 21:31:33
von Georg_FR
Hallo zusammen,
nachdem mein Spritproblem immer wieder auftaucht, abhängig vom Tankfüllstand hab ich mal alles auseinandergenommen an der Tankentnahme. Es gibt einen Vorlauf einen Rücklauf und die Entlüftung. Irgend ein Vorbesitzer hat die Entlüftung zu gemacht und den Schlauch mit dem Rücklauf verbunden. Das hab ich jetzt wieder abgeändert und neue Schläuche eingebaut.
Das Vorlaufentnahmerohr geht runter bis in die Verbindungsleitung der beiden Tanks. Das Rücklaufrohr geht bis zum Tankboden hinunter.
Die Entlüftung endet direkt oben im Tank. Die Rohre sehen alle gut aus.
Der Tank müsste sich also problemlos leerfahren lassen, da die Entnahme im Verbindungsstück der beiden Tanks sitzt.
Jetzt muss ich halt bei der nächsten Fahrt mal schauen ob das Problem vielleicht ein poröses Schläuchlein an der Tankentnahme war oder ob das Problem weiter besteht.
Hier noch ein paar Bilder...

Re: Kraftstoff Versorgung 170D11

Verfasst: 2014-06-24 21:33:52
von Georg_FR
@allradwilli
wie prüft man denn das Überströmventil ?
Hast Du da nen Tip ?

Re: Kraftstoff Versorgung 170D11

Verfasst: 2014-06-24 22:51:34
von Ulf H
Georg_FR hat geschrieben:...
wie prüft man denn das Überströmventil ?
Hast Du da nen Tip ?
... mit der Handpumpe pumpen und hören ob es schnartzt ...

Gruss Ulf

Re: Kraftstoff Versorgung 170D11

Verfasst: 2014-06-24 23:10:02
von möp
kann es sein, dass manchmal kein ventil sondern nur eine drossel verbaut ist?
bei meinem 130d9 halte ich das markierte teil für das "überstromventil"

Bild

ist aber nur ne hohlschraube mit kleiner seitlichen bohrung (~1mm)

da meiner manchmal (aber nicht immer) nicht die volle leistung entfaltet wollte ich das teil mal prophylaktisch tauschen
dabei würde ich direkt auf ein überstromventil umsteigen, ein genau definierter druck gefällt mir da irgedwie besser
bedenken oder tipps?

Re: Kraftstoff Versorgung 170D11

Verfasst: 2014-06-24 23:20:57
von möp
so, etwas gegoogelt und gleich neue erkenntnisse gewonnen :joke:

gibts anscheinend wirklich als drossel
http://www.ebay.de/itm/Outschraube-Out- ... 43aab09b71
(1mm war hoch geschätzt, war aber schon länger her :angel: )

sollte ja problemlos durch zb sowas
https://www.carmaster.de/de/kfz-teile/F ... #!property
ersetzbar sein

oder?