Seite 1 von 1

Drehmomente für Zylinderschrauben 170D11

Verfasst: 2014-06-12 10:17:10
von Luki
Hallo weiß einer die Anzugsdrehmomente für die Zylinderschrauben beim Magirus 170D11.
Danke schonmal im vorraus. Gruß Luki

Re: Drehmomente für Zylinderschrauben 170D11

Verfasst: 2014-06-12 10:34:25
von Ulf H
... 30 Nm ... dann zweimal um einen gewissen Winkel (ich meine es waren jeweils 90°) ... such mal in meinem Thread "ölkrise am F6L413" ... dort sollten die genauen Daten drinstehen ... Methode ist 100% feld- und buschtauglich ...

Gruss Ulf

Re: Drehmomente für Zylinderschrauben 170D11

Verfasst: 2014-06-12 12:23:34
von Allradwilli
Luki hat geschrieben:Hallo weiß einer die Anzugsdrehmomente für die Zylinderschrauben beim Magirus 170D11.
Danke schonmal im vorraus. Gruß Luki
Moin,

vor Montage der Zylinderkopfschrauben Gewinde und Auflagefläche mit Motorenöl benetzen!

Dann über Kreuz die Zylinderkopfschrauben mit 30 Nm vorspannen!

Dann Nachspannen in drei Schritten mit 60° + 60° + 60° = 180°


Wenn Du weitere Daten benötigst, melde Dich einfach über meine HP :cool:

Re: Drehmomente für Zylinderschrauben 170D11

Verfasst: 2014-06-12 13:18:44
von Ulf H
... warum musste der Deutz denn geköpft werden? ...

... Länge der Dehnschrauben prüfen, sind die zu lang, brauchts neue ...

... 1 m Verlängerung zum Anziehen nach Winkel und die Bewegung in einem durchziehen ...

Gruss Ulf

Re: Drehmomente für Zylinderschrauben 170D11

Verfasst: 2014-06-12 15:42:12
von Luki
Eine von den Dichtungen der Stangen die zu den Ventilen gehen war undicht/ defekt. Aber jetzt alles wieder suppi. Werde am Samstag dann mal ran um die Dinger ordnungsgemäß anzuziehen! Danke für die Tip´s

Re: Drehmomente für Zylinderschrauben 170D11

Verfasst: 2014-06-12 16:00:05
von Ulf H
... :wack: :wack: eine der Stellen für die man die Konstrukteure immer noch schlagen sollte ... Zylinderkopf ausbauen um die Dichtung der Stösselstangenhüllrohre zu wechseln ... dass es besser geht, hat Deutz sowohl an den Vorgängern 613, 614 ud 714 als auch am Parallelmodell 913 bewiesen ...

Gruss Ulf

Re: Drehmomente für Zylinderschrauben 170D11

Verfasst: 2014-06-12 16:10:51
von Uwe
Hmm, irgendwas muss ich falsch gemacht haben, als ich die Dichtungen ohne Kopfdemontage gewechselt habe. Fragt mich jetzt aber nicht, was, der Motor läuft immer noch :D

Uwe

Re: Drehmomente für Zylinderschrauben 170D11

Verfasst: 2014-06-12 18:28:34
von Allradwilli
Uwe hat geschrieben:Hmm, irgendwas muss ich falsch gemacht haben, als ich die Dichtungen ohne Kopfdemontage gewechselt habe. Fragt mich jetzt aber nicht, was, der Motor läuft immer noch :D

Uwe
Wieso Falsch :eek: Seit wann muss der Zylinderkopf bei Stößelschutzrohr- Undichtigkeiten aus gebaut werden :cool:

Re: Drehmomente für Zylinderschrauben 170D11

Verfasst: 2014-06-12 18:49:52
von OliverM
Allradwilli hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:Hmm, irgendwas muss ich falsch gemacht haben, als ich die Dichtungen ohne Kopfdemontage gewechselt habe. Fragt mich jetzt aber nicht, was, der Motor läuft immer noch :D

Uwe
Wieso Falsch :eek: Seit wann muss der Zylinderkopf bei Stößelschutzrohr- Undichtigkeiten aus gebaut werden :cool:
... das macht man nur , wenn man sonst nicht genug zu tun hat... :D

Grüße

Oliver

Re: Drehmomente für Zylinderschrauben 170D11

Verfasst: 2014-06-12 20:17:27
von Allradwilli
Ulf H hat geschrieben:
... Länge der Dehnschrauben prüfen, sind die zu lang, brauchts neue ...

Gruss Ulf
Wie lang dürfen die sein :idee:

Re: Drehmomente für Zylinderschrauben 170D11

Verfasst: 2014-06-12 20:52:34
von Zentralgestirn
Oh mein herzliches Beileid. Da hast du dir ja viel unnötige Arbeit gemacht.

Beim 413 geht das recht einfach wie ich finde.

Die Haube ab, die wird mit 12Nm angezogen, dann den Lagerbock für die Umlenkhebel runter, das Blech das da drunter ist und die Stözelstangen raus. Dann kannst du die Rohre raus ziehen. Unter dem Lagerbock die beiden Dichtungen erneuern.

am besten auch gleich die Dichtungen des Ölrücklaufrohres und den Stopfen erneuern.

Anzugsmoment für den Lagerbock weiß ich gerade nicht, war aber was mit Winkelanzug. Ich meine 30Nm+30°+30°+30° ohne Gewähr. Ventilspiel danach neu einstellen und die Zylinderkopfhaube mit neuer Korkdichtung einsetzten fertig.

Grüße Sebastian

Edit: Anzugsmoment geändert.

Re: Drehmomente für Zylinderschrauben 170D11

Verfasst: 2014-06-12 21:46:59
von Allradwilli
Zentralgestirn hat geschrieben: Anzugsmoment für den Lagerbock weiß ich gerade nicht, war aber was mit Winkelanzug. Ich meine 30Nm+60°+60° ohne Gewähr. euer Korkdichtung einsetzten fertig.
Grüße Sebastian
Passt :D Nach Fest kommt Ab ;)

Re: Drehmomente für Zylinderschrauben 170D11

Verfasst: 2014-06-13 4:03:01
von Luki
Danke dann weiß ich ja für das nächste mal bescheid. Gruß Lutz

Re: Drehmomente für Zylinderschrauben 170D11

Verfasst: 2014-06-13 9:05:32
von Ulf H
... soweit ich mich noch erinnere, müssen um die Blechtasse, in der die Stösselstangenhüllrohre sitzen, abzubauen, die Ventilfedern ausgebaut werden ...

Gruss Ulf

Re: Drehmomente für Zylinderschrauben 170D11

Verfasst: 2014-06-13 13:21:58
von Allradwilli
Ulf H hat geschrieben:... soweit ich mich noch erinnere, müssen um die Blechtasse, in der die Stösselstangenhüllrohre sitzen, abzubauen, die Ventilfedern ausgebaut werden ...
Gruss Ulf
So ist es ;)