Seite 1 von 1

Steyr 680 schalldämpfer

Verfasst: 2014-03-31 20:24:55
von JustAnotherWorldTrip
hallo
unser Steyr braucht einen neuen Endtopf. Weiß jemand, welche erfahrungsgemäß mit dem geringsten Aufwand eingesetzt werden können?

IFA W 50 ? Orignal gebrauchte?

Außerdem suchen wir noch eine Werkstatt in der Nähe von Potsdam/Berlin, die sich mit Steyrn auskennt. Kennt jemand da vielleicht eine?

grüsse

Astrid und Sven

Re: Steyr 680 schalldämpfer

Verfasst: 2014-03-31 21:05:30
von kawahans
Vielleicht hier:

http://www.camo.co.at/produkte.aspx?sp_ ... 3&ug_id=61

Insgesamt dürfte der Motor aber nicht besonders heikel sein.

Liebe Grüße aus Graz!
kawahans

Re: Steyr 680 schalldämpfer

Verfasst: 2014-04-01 13:39:03
von Rübensucher
Hallo ihr zwei,

der original Topf kostet 400€.... muss ja nicht sein. Ich habe meinen von pkw-auspuff.de -Froeschl-Auspuff. Ausgesucht habe ich einen vom Benz (814?). Hubraum, Leistung und Abmessungen sollten stimmen, dann passt das auch. Hat 100€ gekostet.

Grüße Hannes

Re: Steyr 680 schalldämpfer

Verfasst: 2014-04-01 15:53:54
von spongebob
Moin!

Bei fröschl kann man seinen topf auch nach mass fertigen lassen. sollte kein hexenwerk für die sein.
würde einfach mal anrufen.

grüsse

Re: Steyr 680 schalldämpfer

Verfasst: 2014-04-01 16:48:08
von SimonB
Moin,

der von der IFA passt von der Größe des Topfes, allerdings müssen die Halterungen und das Endrohr angepasst werden.

Simon

Re: Steyr 680 schalldämpfer

Verfasst: 2014-04-02 18:19:36
von JustAnotherWorldTrip
Danke für Eure schnellen Antworten.

Wir waren heute in ner Werkstatt in Wildau.
Nach unseren ersten 1.000km war unser Motor von außen "etwas" verölt. Daraufhin hatten wir einige Werkstätten aufgesucht, um fachmännischen Rat zu erhalten. Die Diagnosen reichten hier von "Ooohhh, das Können wir nicht." bis hin zum Wechseln der Zylinderkopfdichtung.
Was ein fachmännischer Blick doch alles ändern kann: Der Ölverlust kam hauptsächlich von den Kompressordichtungen. Zwei schwer zugängige Schrauben waren lose. Wenn das die Lösung war, ist es eindeutig einfach als das Wechseln der Zylinderkopfdichtung. Wir beobachten das weiter.

In dem Zusammenhang hat uns der Olaf gleich noch den Schalldämpfer geschweißt. Das Problem scheint für die nächsten paar tausend Kilometer behoben zu sein.

Der Chef hat Spass am Schrauben alter Autos und das nötige Know-How. Wenn Ihr ne Werkstatt in der Nähe von Berlin sucht, lohnt es sich auf jedenfall zur http://www.autowerkstatt-wildau.de zu fahren.