Seite 1 von 1

Entlüftung nach Kraftstofffilterwechsel

Verfasst: 2014-03-22 20:22:30
von kochi
Hallo

Hab beim 4-Zylinderdeutz den Kraftstofffilter gewechselt.
Sonst hab ich dann einfach gestartet und durchziehen lassen. Ging ganz gut.
Nu will ich aber mal mit meiner Handförderpumpe entlüften. Ne Entlüftung am Filter wie beim Hano ist leider nicht.
Langt es die Leitung hinterm Filter zu lösen und Pumpen bis blasenfrei Diesel kommt? Ist ja noch vor der ESP.
Blöde Konstruktion :dry:

Sven

Re: Entlüftung nach Kraftstofffilterwechsel

Verfasst: 2014-03-22 20:28:56
von Lobo
pump einfach mal 62 x ohne was zu lösen, was beim v8 geht soll auch beim R4 Deutz gehen :blush:


Maik

Re: Entlüftung nach Kraftstofffilterwechsel

Verfasst: 2015-08-12 22:25:02
von meggmann
Wie entlüftet man den BF6L913 finde irgendwie keinen "Pumphebel" noch Entlüftungsschraube - oder Filterwechsel und dann "durchsaugen" lassen?????
Danke und Gruß Marcel

Re: Entlüftung nach Kraftstofffilterwechsel

Verfasst: 2015-08-13 8:18:02
von laforcetranquille
Hallo,
da ich keine Handpumpe zum Entlüften habe und nicht bei jedem Filterwechsel die Muttern an den Düsen lösen will befülle ich einfach die neuen Filter bevor ich sie einsetze.
Hat bisher bei verschiedenen Motoren immer funktioniert.

Re: Entlüftung nach Kraftstofffilterwechsel

Verfasst: 2015-08-13 11:48:27
von Wüstling
Wie entlüftet man den BF6L913
bei meinem ist am Vorfilter (mit dem runden Metallsieb drin) ein Hebelchen zum Pumpen.
An der ESP ist eine Leitung mit einer Schraube und an dieser Schraube sieht man sowas wie eine Kugel rausstehen.
Diese Schraube etwas lösen und dann an Hebelchen pumpen. Wenn beim pumpen kein Druck entwickelt wird den Motor etwas mit dem Anlasser drehen bis es geht.
Wenn an der Schraube Sprit austritt wird die Schraube wieder angezogen. Entlüftung vollendet!

Gruß

Ralf

Re: Entlüftung nach Kraftstofffilterwechsel

Verfasst: 2015-08-13 15:01:53
von meggmann
Hallo Ralf,

vielen Dank super Anleitung. Mein Eisenschwein steht nur derzeit 220 km entfernt. Probiere ich in zwei Wochen aus wenn ich alle Filter und Öle tausche...


Danke und Gruß
Marcel

Re: Entlüftung nach Kraftstofffilterwechsel

Verfasst: 2015-08-15 8:37:03
von racker170
Moin,
wenn du den Kraftstofffilter wechselst fülle diesen mit frischem Diesel auf und schraub diesen dann drunter, das erspart ne menge pumperei.
Gruß
Marc

Re: Entlüftung nach Kraftstofffilterwechsel

Verfasst: 2015-08-15 9:02:03
von Ingenieur
Hallo,

beim 4L913 gibt es auch Spritfilter (WK731), die 'Überkopf' draufgeschraubt werden.

Die kann man leider nicht auffüllen.


...

Re: Entlüftung nach Kraftstofffilterwechsel

Verfasst: 2015-08-15 10:34:00
von Lobo
ich kann mir nicht vorstellen das dein Motor keine Handpumpe hat in der Spritleitung, alternativen sind Filter Füllen oder lange genug Orgeln

Re: Entlüftung nach Kraftstofffilterwechsel

Verfasst: 2015-08-15 11:39:15
von meggmann
Kann ich mir auch nicht vorstellen - daher meine Frage. Aber mit der Anleitung sollte sogar ich das finden wenn ich demnächst wieder bei meinem Altmetall bin :joke:

Re: Entlüftung nach Kraftstofffilterwechsel

Verfasst: 2015-08-15 13:04:13
von frizzz
Letzte Idee. Man kann auch entlüften, indem man mit dem Motor orgelt MIT geöffneten Entlüfterschraueben.

Re: Entlüftung nach Kraftstofffilterwechsel

Verfasst: 2015-08-16 19:59:31
von Bustreter
Hallo Sven

Du kannst die Entlüftung wie folgt starten
Annahme : du hast die Vorförderpumpe mit Membran

Zündschlüssel drehen und so lange jokeln bis er anspricht ...Gas geben.....mache ich so!!
Auch das pumpen mit geöffneter Druckschraube oder Druckleistung g geht...Siehe wie vor

Wenn du eine Boschförderpumpe hast sollte diese noch ein Rückschlagventi im Zulauf haben.....einfach entfielen und pumpen bis an einer Druckleistung Diesel Austritt. ..anlassen langsam Gas geben....


Brutalomethode:
Bremsenrei iger in die Ansaugluft von Hilfshonk einsprühen lassen u d so lange laufen lassen bis die Kiste auf Diesel läuft
:walkman: :p
Ch.

Re: Entlüftung nach Kraftstofffilterwechsel

Verfasst: 2015-08-18 21:52:30
von Veit M
Wenn gar nichts anderes da ist einfach Ballpumpe (na ja, die sieht eher aus wie ein Rugby-Ball) in die Leitung einbauen.
Hatten einige Fahrzeuge anstelle anderer Handpumpen verbaut.

Ciao

Veit