Seite 1 von 2

MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 12:31:16
von dibbelinch
Moin zusammen.

Wie so viele andere G90-Eigner auch möchte ich das originale Getriebe gegen ein 6-Gang tauschen. In den letzten Wochen habe ich auch fleissig nach Beiträgen dazu gesucht, und auch eine geniale Beschreibung dazu von einem unbekannten Autor gefunden. Das meiste habe ich, denke ich, auch verstanden. Für den Rest gibt es Fachleute ;-).
Die Einkaufsabteilung war ebenfalls schon fleissig.

Aber: Ich werde wohl auch die Gelenkwelle zwischen Getriebe und Verteilergetriebe modifizieren müssen. Das kann ich aber definitiv nicht selbst. Deshalb die Frage: Weiss da jemand einen guten Betrieb im Raum München, oder, noch besser, im Umkreis von 84384 Oberham (in Niederbayern. Weil da der Laster und die Werkstatt stehen). Was mag so was kosten?

Danke schon mal.

Gruss, Ulf

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 12:34:15
von Ulf H
... Gelenkwellenbauer macht sowas ... z.B. GKN ... "gelbe Seiten" sollten auch einen in Deiner Umgebung ausspucken ...

Gruss Ulf

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 13:23:43
von ClausLa
Moin,
die nächste GKN-Niederlassung ist in Dachau; in Österreich ist GKN nur in Wien vertreten...

Hier findet man alle Niederlassungen:
http://www.gknservice.com/de/home.html

So als Hausnummer:
Das komplette Überholen einer Doppelgelenkwelle (LT45 4x4 VA) hat mich vor ein paar Jahren etwa 600€zzgl. MwSt. gekostet; das Neuteil lag bei VW bei ca. 1800€.

Dafür bekommt man ein neuwertiges Bauteil in die Hand gedrückt; Modifikationen sind für die Jungs kein Problem.

Gruß Claus

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 13:27:20
von berti
Servus

Von ZF gibt's nen anderen Abgangsflansch fürs Getriebe der auf die Original Kardanwelle paßt.
Kostet Ca.140€

Grüße Berti

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 13:50:19
von clyde
Hallo,
so einen Flansch habe ich noch.
Jedenfalls war der an meinem ZF S6-36 dran und das Getriebe kam aus einem G90.
Hat jemand für 80€ Interesse?

Gruß Oliver

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 13:59:37
von Pirx
Gelenkwelle kürzen, prüfen, richten und auswuchten war bei mir 155,- EUR netto (GKN).

Pirx

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 14:16:06
von dibbelinch
Hallo Clyde,

ja, an so einem Flansch habe ich Interesse :D . Wie wird der denn montiert / gewechselt? Durch Schrauben oder muss das Schweissgerät sprechen?

Gruss, Ulf

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 15:26:20
von clyde
Hallo Ulf,

der Flansch wird mit einer zentralen Mutter SW 50 auf die Getriebewelle geschraubt und mit 360 NM angezogen.
Geschweißt wird da nix.
Es kann allerdings sein, daß eine handelsübliche 50er Nuß im Außendurchmesser zu groß ist.
Ich mußte meine etwas abdrehen.
Das gilt aber alles nur für das Getriebe ZF S6-36.
Ich weiß ja nicht welches Du einbauen willst.

Gruß Oliver

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 16:26:02
von dibbelinch
Moin oliver,

ich habe ein ZF Ecolite 6S 850. Das die Getriebe wohl recht ähnlich sind, hoffe ich mal, dass es die Verzahnung auf der Getriebeausgangswelle auch ist. Das muss ich wohl ausprobieren. Allerdings: auf dem einzigen mir vorliegenden Bild ist da keine Mutter zur Sickerung drauf, sondern eine Schraube ?!?

Gruss, Ulf

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 16:28:46
von dibbelinch
Das sollte ich vielleicht noch erwähnen: Das getriebe selbst habe ich noch gar nicht, das wird erst näxte Woche geliefert. Deshalb weiss ich da absolut Nichts. Ich werde mal beim Verkäufer nachfragen.

Gruss, Ulf

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 16:57:25
von Donnerlaster
Ulf, lies dich hier mal schlau

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=34089

Hier steht auch die HP vom Landyfahrer, dem Stefano. Er hat sehr schön beschrieben, wie er den Umbau bewerkstelligt hat. Unter anderem steht da auch was von der neuen Gelenkwelle, die bei deinem Getriebe auf jeden Fall neu gebraucht wird. Das S6-36 ist da etwas anders gebaut.

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 17:51:58
von dibbelinch
Moin Peter.

danke für den Tipp, aber..

den Fred habe ich schon gelesen (mehrmals :blush: ). Und die "geniale Beschreibung", die ich ganz oben erwähnt habe, ist wohl ziemlich sicher die von Stefano, auch wenn sie über den obigen Link nicht mehr auffindbar ist. Dadurch bin ich ja erst auf das Gelenkwellenproblem gestossen.

Aber wenn Du mir sagst, dass die Getriebe doch so unterschiedlich sind (und Dir da sicher bist ?), werde ich wohl doch nicht um den Gang zur Fachwerkstatt herumkommen. Aber ich frage noch mal in der MAN-Vertretung, ob es so einen Wechselflansch vielleicht sogar für das 850er-Getriebe gibt. Ist halt doch alles neuland für mich

Gruss, Ulf

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 18:17:58
von Team-Wildsau
Falls jemand noch ein ZF6S850 sucht, ich gebe eines günstig ab.

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 19:53:39
von landyfahrer
Moin,
also ich habe 2010 die Gelenkwelle beim Gelenkwellenbauer für netto 400,- anfertigen lassen

Hier hab ich noch die Position vom Auftrag:
gelenkwelle.png
Das einfachste ist doch, wenn Du das Getriebe hast, dann die Gelenkwelle einfach passend zu den vorhandenen Flanschen anfertigen zu lassen.

Meine Website ist leider immer noch im nirwana...
aber ich hab einen Link auf meine Umbauseite vom Grtiebe.
http://www.landyfahrer.de/man/getriebeumbau/

Vielleicht hilft´s ja.

der landyfahrer

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 19:55:56
von Jofri
dibbelinch hat geschrieben:...
Aber wenn Du mir sagst, dass die Getriebe doch so unterschiedlich sind ....
Gruss, Ulf
Hallo Ulf

meist sind auf den 6S-850 Getrieben 150mm Flansche montiert.
Beim G90 brauchst du einen mit 120mm.
Sowohl beim 6S850 - als auch beim S6-36 muss die Kardanwelle zum Verteilergetriebe verlängert werden.
Eine weitere Adresse dafür sind die beiden ELBE Firmen.

Gruß
Jochen

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 22:10:22
von dibbelinch
Moin Jochen,

wenn ich die Teilenummer auf dem Getriebe richtig übersetzt habe (und der Verkäufer sie richtig abgelesen hat), so wird auf meinem Getriebe ein 120mm-Flansch drauf dein. Hilft bloss nix, wenn ich einen glatten Flansch mit einer Verzahnung paaren muss.

@ landyfahrer: Wie ich mehrfach geschrieben habe: Deine Beschreibung habe ich bereits gefunden. Dadurch bin ich ja erst auf die Notwendigkeit der Änderung der Gelenkwelle gekommen!
Aber Da Du Dich hier gerade gemeldet hast: Hast vielleicht sogar noch Zeichnungen von den Teilen, die Du für das Schaltgestänge angefertigt hast? Wäre supernett, wenn ich die bekommen könnte, das würde mir natürlich viel Arbeit und Getüftel ersparen.
Auch alle anderen Infos, die vielleicht noch vorhanden sind, würde ich nicht zurückweisen ;) . Ich suche z.B. gerade nach einem passenden Geberzylinder. Hast Du davon vielleicht noch Unterlagen (Durchmesser / hubvolumen / Gehäusemasse etc. )?


Gruss, Ulf

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-10 22:31:47
von landyfahrer
Moin,
vom Schaltgestänge gibt es keine Zeichnungen.
Das ist direkt auf der Werkbank am Getriebe sozusagen "trocken" entstanden.
Erst nachdem das Schalten dann "im Prinzip" funktionierte, haben wir das Getriebe ins Auto eingebaut.
Aber ich denke das Konstruktionsprinzip ist auf den Bildern recht gut zu erkennen.

Vom Geberzylinder habe ich eine Teilenummer auf der Seite, einfach am MAN-Teiletresen abholen :D
(Der ist ja nicht so kostspielig)

der landyfahrer

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-11 14:34:10
von dibbelinch
Gut, dann werde ich mich mal ans trockenschwimmen wagen. Zusammen mit meinen "Sachverständigen" vor Ort und Deiner Anleitung wird das wohl klappen. Trotzdem habe ich natürlich ein bisschen Bammel. Aber was ist das Leben schon ohne Nervenkitzel :p . Und wenn ich ganz arge Zweifel kriege, kann ich ja immer noch auf Originalzustand zurückbauen.

Ich meld mich dann noch mal, um zu berichten, was draus geworden ist.

Gruss, Ulf

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-11 20:05:22
von berti
Servus Ulf

Abtriebsflansch ZF für 6S850 Durchmesser 120mm ohne Verzahnung Teilenummer:1290 304 217 01
Die alte Kardanwelle zum Zwischengetriebe paßt ohne jegliche Änderung!

Grüße Berti

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-11 20:11:59
von dibbelinch
Moin Berti,

danke für den Tipp! Dem werde ich sofort mal nachgehen. Ich denke mal, dass die Teilenummer von ZF ist, oder?

Gruss, Ulf

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-11 20:35:29
von berti
Moin,Moin Ulf

Ja ist ne ZF Teilenummer.

Grüße Berti

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-11 21:59:53
von Donnerlaster
berti hat geschrieben: Die alte Kardanwelle zum Zwischengetriebe paßt ohne jegliche Änderung!

Was ich bezweifel!
Wenn dem so wäre, hätten Stefano und auch ich keine neue Welle benötigt; haben wir aber, denn die Verzahnung am S6850 ist eine andere als die vom 5-Gang.

@ Ulf: der Nachbau des Schaltgestänges anhand Stefanos Beschreibung geht eigentlich ganz gut. Wir hatten uns auch danach gerichtet und dann war das relativ schnell erledigt.

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-11 22:19:02
von Jofri
Hallo Berti,
berti hat geschrieben:Servus Ulf

Abtriebsflansch ZF für 6S850 Durchmesser 120mm ohne Verzahnung Teilenummer:1290 304 217 01
Die alte Kardanwelle zum Zwischengetriebe paßt ohne jegliche Änderung!

Grüße Berti
ist ja interessant!
Hast du Maße von diesem wohl deutlich länger bauenden Flansch?
Wenn der Flansch nicht länger ist, wirst du wohl die serienmäßige Kardanwelle über ein vertretbares Maß auseinander gezogen haben?

Gruß
Jochen

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-25 14:04:57
von dibbelinch
Moin zusammen.

Für eine weitere Frage zum gleichen Thema wollte ich keinen neuen Fred eröffnen. Deshalb hier die Frage zum Anschluss des Kupplungsnehmerzylinders (im folgenden KNZ)

Das Spendergetriebe (ZF 6S 850) habe ich gebraucht bekommen, und das soll aus einem MAN L2000 stammen. Der KNZ sieht so aus, dass da zwei Hydraulikanschlüsse im spitzen V dran sind. Klar, denke ich als simpler Guzzi-Schrauber: Einer vom Geberzylinder und einer zur Entlüftung. An dem einen war auch der bekannte Entlüftungsanschluss dran, am anderen der Steckanschluss für die Schlauchleitung. Soweit o.k.

Aber:
Nun ist das im Getriebe so eingebaut, dass beide Anschlüsse seitlich rausgehen, einer schräg nach oben, und einer schräg nach unten. Seltsamerweise war der Entlüftungsnippel in dem schräg nach unten weisenden Rohr eingeschraubt. Also, habe ich da was nicht richtig verstanden?

Der Meister in der NFZ-Werkstatt, den ich heute gefragt habe, sagte mir nur: Ja, seines Wissens sind die beiden Anschlüsse direkt verbunden, ohne Ventil o.ä. dazwischen. Und an manchen LKW´s ist der Entlüftungsnippel unten, aber er wüsste auch nicht, warum.

Kann (soll) ich nun die Anschlüsse tauschen? Käme mir auch sehr entgegen, weil der Schlauchanschluss an der oberen Position doch dem Schaltgestänge schon arg ins Gehege kommt.

Danke und Gruss, Ulf

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-25 23:33:42
von dibbelinch
Ich wupp das noch mal nach oben: Kann da keiner was zu meiner letzten Frage sagen? Oder haben alle das Thema langsam satt :blush: ?

Eine Info wäre da wirklich hilfreich. Das ist sozusagen mein letzter Stolperstein zum erfolgreichen Abschluss des Teilprojektes.

Gruss, Ulf

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-26 3:32:42
von landyfahrer
Moin Ulf,
bei mir geht die Entlüftung auch nach unten.
Der Schlauch hat in seiner (oberen) Position aber genug Luft zum Schaltgestänge.

Viele Grüße
der landyfahrer
Kupplungsnehmer.jpg

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-26 12:24:33
von Team-Wildsau
Du musst ja nicht in Richtung Getriebe entlüften, sondern kannst das Öl von dem Nippel Richtung Geberzylinder drücken.
So solltest du die Luft raus bekommen.

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-26 14:39:35
von Jofri
Hallo,

der Geberanschluss ist oben, die Entlüftung unten.
Auch wenn es auf stößt, es funktioniert so.

Gruß
Jochen

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-26 15:48:01
von Team-Wildsau
Mit dem Thema Gelenkwellen bin ich auch gerade beschäftigt.
Das Allison Getriebe bekommt man nur mit kreuzverzahntem Flansch in Iso 120 und 150.
Nun muss ich eine Hybridwelle mit kv und glattem Flansch bauen.
Mal schaun ob MAN die Flansche auch einzeln liefern kann.

Re: MAN G90 Gelenkwelle

Verfasst: 2014-03-26 17:37:13
von Jofri
Hallo Thorsten,

die Problemstellung hättest du auch beim 6S-850 gehabt!
Die Kreuzverzahnung ist unbedingt zu empfehlen.
Die Teile oder die Wellenänderung bekommst du z.B. bei ELBE

Gruß
Jochen