Seite 1 von 1

magirus lange gestanden, springt nicht an

Verfasst: 2014-03-04 18:37:55
von mthamm
moin!
Ich hab meinen Magirus 170 nach 3Jahren rumstehen einmal wieder gestartet. Ist zunächst angesprungen wie ein Neuwagen, dann eine Viertelstunde fein gelaufen und danach langsam weggestorben? offenbar mit Mangelerscheinungen. Ich hab also den Luftfilter saubergemacht, allerlei Sott aus dem Tank abgepumpt, Vorfilter gereinigt, Diesefilter gewechselt - nach dem Pumpen wird klar: bis hierher kommt der Saft - allein: Ergebnis null. Anlasser dreht, Öldruck gibts auch. Wo würdet Ihr weitersuchen?
Grüsse, marcel

Re: magirus lange gestanden, springt nicht an

Verfasst: 2014-03-04 19:01:51
von Freddy
Fördert die ESP?

Einspritzleitungen öffnen und gucken ob Tropfen kommen.

Die so langer Standzeit gehen gern die Pumpenelemente fest.

Da gibts diverse threads zu.

Viele Grüße
Freddy

Re: magirus lange gestanden, springt nicht an

Verfasst: 2014-03-04 19:06:19
von Freddy

Re: magirus lange gestanden, springt nicht an

Verfasst: 2014-03-04 20:12:22
von lura
Auf der Förderpumpe ist auch ein Filter, das kann auch zu sein.

Bernd

Re: magirus lange gestanden, springt nicht an

Verfasst: 2014-03-04 21:49:56
von Pirx
Dieselpest? Dann sind die Filter schnell wieder zu!

Pirx

Re: magirus lange gestanden, springt nicht an

Verfasst: 2014-03-04 22:07:03
von Snoops
Hi,

Es könnte auch eine Leitung verstopft sein. Deine Beschreibung ist mir nicht so ganz klar, wo kommt nun nichts an. Ich würde Stück für Stück alle Leitungen durchsehen, evtl. mit Druckluft durchblasen, immer stromabwärts von der Stelle an der nichts kommt, bis zum Tank. Wenn das dann ok ist, mit der Handpumpe pumpen und prüfen ob am Rücklauf der ESP Kraftstoff kommt, evtl. die Rücklaufschraube an der ESP rausdrehen, darin befindet sich eine Drosselbohrung oder ein Überströmventil, das zu sein könnte. Wenn das auch ok ist noch mit frischem Diesel durchspülen und dann sollte er wieder anspringen. Sofern der ganze Schmodder Dieselpest sein könnte evtl. Grotamar anwenden.

Falls das alles nix gebracht hat, eine Einspritzleitung lösen, düsenseitig, und prüfen ob beim durchdrehen des Motors dort was kommt.

Grüße
Snoops

Re: magirus lange gestanden, springt nicht an

Verfasst: 2014-03-05 8:30:36
von walker-t-ranger
hatte das selbe problem vor kurzem,

hatte in der vorlaufleitung einen kleinen riss wo er luft zog und nach kurzer laufzeit immer wieder abstarb.
einfach mal an der vorfilterpumpe pumpen und gucken ob sich an den leitungen luftblasen oder diesel rausdrückt.
hatte mir dann schöne neue leitungen bei Hansa-Flex machen lassen.

vorfilter und spritfilter würd ich auch gleich erneuern :happy:

Re: magirus lange gestanden, springt nicht an

Verfasst: 2014-03-05 10:18:33
von Wilmaaa
Auf jeden Fall nach den Leitungen schauen!
Und ist der Tank wirklich komplett sauber geworden? :search:

Re: magirus lange gestanden, springt nicht an

Verfasst: 2014-03-06 7:03:50
von khdeutz
SchAu mal nach der vorförderpumpe ob die richtig funktioniert.

Re: magirus lange gestanden, springt nicht an

Verfasst: 2014-03-06 8:55:14
von ingolf
Hallo,
wird Diesel in den Tank zurückgepumpt wenn der Anlasser dreht?
Wenn nicht würde ich mal versuchen aus dem Kanister zu starten und so die verdächtigen Leitungsteile, Pumpe, Filter... Stück für Stück ausschließen.

Grüße, Ingolf

Re: magirus lange gestanden, springt nicht an

Verfasst: 2014-03-08 18:25:49
von mthamm
Vielen Dank an alle. Aktuelle Eingrenzung: Die Förderpumpe zieht Luft, da ich den Kolben nicht auseinanderkriege weiss ich noch nicht, wie reparierbar das ist. Einen Schlauch hab ich auch erneuert, arbeite daran. Weitermachen, m. :search:

Re: magirus lange gestanden, springt nicht an

Verfasst: 2014-03-09 10:14:10
von Michael
mthamm hat geschrieben:Vielen Dank an alle. Aktuelle Eingrenzung: Die Förderpumpe zieht Luft, da ich den Kolben nicht auseinanderkriege weiss ich noch nicht, wie reparierbar das ist. Einen Schlauch hab ich auch erneuert, arbeite daran. Weitermachen, m. :search:
Guten Morgen Marcel,

deine Angabe oben ist etwas unklar. Förderpumpe zieht Luft. Meinst du damit die Handpumpe ???? oder die Kraftstoffpumpe???
Welchen Kolben bekommst du nicht auseinander ????
Für mich hört sich das nach festhängender Kraftstoffpumpe an.

Hast du beim saubermachen vom Tank Dieselpest entdeckt ???? So schöne kleine Glipperdinger im Tank. Wenn ja, dann sorgen die für einen Korrosionsbefall in Kraftstoffbereich, der zum festhängen von Kraftstoffpumpe und Dieselpumpe führen kann. Ist aber reparabel (Siehe meine Beiträge).
Was auch möglich ist, sind Dreckklumpen (Dieselpest) in den Verschraubungen. Die wirken da wie ein Stopfen und lassen keinen Sprit mehr durch.

Was passiert denn, wenn du die Anlage komplett entlüftet und gesäubert hast? Springt der Motor an ????? Kann man diesen mit der Handpumpe am Leben erhalten ???? Wenn Schauglas vorhanden, was passiert darin ??? Setzt sich da Luft an ????? Wenn Motor läuft, gibt es massive Bewegungen im Schauglas oder ist da das stille (Diesel)meer ????

Fragen über Fragen. Wir brauchen hier mehr Infos um weiterhelfen zu können.

Gruß Michael

Re: magirus lange gestanden, springt nicht an

Verfasst: 2014-03-15 16:37:30
von mthamm
Hallo Michael, alles halb so wild.
Also die Förderpumpe fördert nicht, ich hab sie ausgebaut und einfach mal versucht, etwas Diesel direkt durchzupumpen, viel Gepumpe, keine Förderei. Der Kolben der Förderpumpe wehrt sich gegen Zerlegeversuche.
In der Förderpumpe sind zwei kleine Messingventile verbaut, bei einem fehlt die Feder. Ich repariere mich einfach weiter Stück für Stück durch. . .

Re: magirus lange gestanden, springt nicht an

Verfasst: 2014-03-16 20:55:53
von Hatzlibutzli
Hallo,

wenn Du mit Förderpumpe die Handförderpumpe zum entlüften meinst, dann würde ich die ersetzen. Die segnen gerne mal innerlich das Zeitliche, was dafür sorgt, dass sie nimmer pumpen, aber Luft reinziehen lassen ... würde Deine Symptome ganz gut erklären.

Grüsse ... Simon

Re: magirus lange gestanden, springt nicht an

Verfasst: 2014-03-17 0:50:56
von Michael
mthamm hat geschrieben:Hallo Michael, alles halb so wild.
Also die Förderpumpe fördert nicht, ich hab sie ausgebaut und einfach mal versucht, etwas Diesel direkt durchzupumpen, viel Gepumpe, keine Förderei. Der Kolben der Förderpumpe wehrt sich gegen Zerlegeversuche.
In der Förderpumpe sind zwei kleine Messingventile verbaut, bei einem fehlt die Feder. Ich repariere mich einfach weiter Stück für Stück durch. . .
Die Förderpumpe hat zwei Pumpen drin !!!
Einmal die, die vom Motor über eins Stößel angetrieben wird, und dann die Handpumpe. Beide sind in einem Bauteil und haben eigentlich nichts miteinander zu tun.
Der Stößel zum Motor muß sich eingermaßen "leicht" bewegen lassen. Wenn da zuviel Wiederstand ist, dann sitzt das Teil fest. Zerlegen, sauber und gangfähig machen.

Gruß Michael