Seite 1 von 1

Mercur 125D10 und 150D10 Motoren kompatibel?

Verfasst: 2014-02-18 11:08:42
von LA323
Hallo,

wollte mal fragen, ob es generell möglich ist, beim 125D10 den 150 PS Motor ohne größere Veränderungen einzubauen, oder ob Getriebe, Kardanwelle u.a. auch getauscht werden müssen.
Danke!

Gruß Gert

Re: Mercur 125D10 und 150D10 Motoren kompatibel?

Verfasst: 2014-02-18 11:29:50
von Ulf H
... ja ist möglich und auch schon öfters gemacht worden ... wenn der Motor mal draussen ist, ist der Tausch von Getriebe und Kardanwelle nur noch Kleinkram ...

Gruss Ulf

Re: Mercur 125D10 und 150D10 Motoren kompatibel?

Verfasst: 2014-02-18 12:06:59
von OliverM
I.d.R. tauscht man das Getriebe direkt mit , denn sonst wird die Karre noch langsamer als sie sonst schon ist .

Grüße

Oliver

Re: Mercur 125D10 und 150D10 Motoren kompatibel?

Verfasst: 2014-02-18 12:07:17
von LA323
Also das originale Getriebe paßt nicht zum größeren Motor?

Edit: Frage zeitgleich beantwortet!

Re: Mercur 125D10 und 150D10 Motoren kompatibel?

Verfasst: 2014-02-18 12:27:06
von olli-Stuttgart
Hallo Gert,
ich weiß von einem der wollte das so machen.
Bei ihm beinhaltet das ein sehr grossen Umbau.
Inkl. Lenksäule versetzten usw.
Ich hab den 125Ps 613 Deutz gegen einen 176PS 413V Deutz getauscht.
Das ist auch mit Aufwand verbunden soll aber leichter sein.
Dazu benötigst du aber ein passendes Getriebe ( Glocke ) .
Grüsse Olli

Re: Mercur 125D10 und 150D10 Motoren kompatibel?

Verfasst: 2014-02-18 14:35:58
von Hatzlibutzli
Nochmal im Klartext:

613er und 714er Motor sind von Aussenmassen/Getriebeflansch identisch. Maximaldrehzahlen 613er 2500 u/min, 714er 2300 u/min. Wenn ein Mercur mit Bergganggetriebe (1:1.0 im 5. )einen 714er implantiert bekommt geht er nur noch 65 statt 73.

Da ist es sinnvoller ein langes Schnellganggetriebe (in der Regel beim 714er verbaut) mitzutauschen, oder das Lange Getriebe an den 613 anzuflanschen. Ein Kat-Schutz Mercur mit 613er, langem Getriebe und 12.00 geht mehr als 125 km/h.

Grüsse ... Simon