Seite 1 von 1
Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-22 14:09:40
von landwerk
Moin,
wer von euch hat gute erfahrungen mit Auspuff- oder Krümmerlack ?
Es geht darum, die Abgasanlage des KAT zu konservieren.
Der grüne Bundeswehrlack fängt langsam an zu verbrennen und danach folgt bekannterweise schnell der Rost.
An den Rohren unmittelbar hinter den Stauklappen, geht das schon los mit Roststippen.
Die gesamte Abgasanlage ist dabei nichtmal ein Jahr alt !
Nun sollen Rohre und Topf gesandstrahlt werden ( alter BW Lack muss vorher runter sonst geht Auspuff konervieren nicht ) und dann mit Krümmer, oder Auspufflack lackiert werden.
Wer kennt da eine gute Marke ?
Es geht dabei nicht um preiswert und auch nicht um Markenfetisch...
.. sondern ich suche einfach ein gutes Produkt.
Wer kann mit Erfahrungen dienen ??
LG
Oli
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-22 18:25:44
von DäddyHärry
Hi Oli,
schau doch mal bei
Sandtler vorbei.
Gruß Härry
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-22 19:04:13
von Lobo
alle auspufflacke die ich kenne lassen den Rost spätestens nach einem Jahr wieder durch, spar dir den aufwand und bau sie irgend wann in VA nach, es geht ja hauptsächlich um die Rohre, der Topf hält ja ewig , Schwachstelle sind ja die umwickelten Krümmer
ich würds lassen und dann bei Gelegenheit in VA bauen oder lassen
Maik
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-22 19:45:50
von Prickel
Asinol Auspufflack
habe damit beste Erfahrungen gemacht.
Ist nicht so wässrig dünnflüssig wie Ofenfarbe, lässt sich per Pinsel wie jede andere Farbe verarbeiten.
Bis 800 Grad auf Silikonharzbasis in schwarz oder silber.
VG Tom
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-23 21:49:45
von Mag Trac
Hi
Habe vor ca 7 Jahren die Krümmer von meinem 170 mit Hochtemperaturlack bis 800C und nicht billig versucht dauerhaft vor Rost zu schützen. Hat trotz doppeltem Anstrich nur 3Jahre gehalten. Ohne Fahrten durch Tausalz. Mittlerweile sehen sie aus wie vorher
Hab die Dinger kugelstrahlen lassen. Dann aufgespießt. Gründlich entfettet, Silikonentferner verwendet alles strikt nach Herstellerdatenblatt durchgeführt. Lack im Ofen eingebrannt.
Tja dann kommt die Montage. Du kannst es nicht vermeiden das durch das Anziehen der Schrauben am Zyko der Lack beschädigt wird. Dort fängts dann an zu rosten und rostet weiter und weiter ....
War in diesem Fall vergeblich.
Und weil sie so gammlig aussahen hab ich mir letztlich bei KHD für 538Eur incl.Mwst und incl. Einbau ein Satz neue bestellt
Gruß
Bernhard
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-24 12:14:48
von Adriano
Moin Bernhard,
was machst Du mit den alten Krümmern?
Falls Du sie weg wirfst, sag mir bitte wohin.
Beste Grüsse
Thomas
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-24 12:39:19
von Prickel
Auf Auspuffkrümmern wird wohl keine Farbe halten.
Frage:
lassen sich diese dünnen Magirus Blech Krümmer oder die Glocken
auf andere Art vor Rost schützen?
Sandstrahlen, schweißen, verstärken und dann irgendwie galvanisch behandeln?
VG Tom
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-24 17:36:31
von lunschi
...das einzige was wohl dauerhaft funzt ist Flammspritzen mit Aluminium (nach vorherigem Sandstrahlen). Kostet aber auch...
Gruss
Kai
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-24 20:34:35
von Mag Trac
Hallo Thomas
Leider war der letzte Satz mit" einfach für 538Eur neue Bestellen" wunschdenken.Wird in der Form und zu dem Preis nicht zu realisieren sein. Und darum werden die alten noch etwas halten müssen.
Sorry.
Bist Du auf Krümmersuche??
Gruß
Bernhard
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-24 21:50:02
von möp
ich hät da noch einen neuen zu verkaufen...
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-25 0:07:51
von magmog
[quote="lunschi"]...das einzige was wohl dauerhaft funzt ist Flammspritzen mit Aluminium (nach vorherigem Sandstrahlen). Kostet aber auch...
Gruss
Kai[/quote]
guude,
Alu hat einen Schmelzpunkt von 660°, ich hoffe dass sich beim Abtropfen nichts brennbares drunter befindet.
Krümmer rosten halt, sind aber auch so dick, dass es einige viele mehrere Jahrzehnte zum durchrosten braucht.
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-25 0:25:54
von Lobo
das einzige was wirklich taugen würde ist die Krümmer mit Keramik beschichten zu lassen gut gilt auch für den Rest der Auspuffanlage, normaler Hitzelack rostet früher oder später sowieso
http://www.exhaust-coating.de
Maik
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-25 0:35:51
von lunschi
magmog hat geschrieben:lunschi hat geschrieben:...das einzige was wohl dauerhaft funzt ist Flammspritzen mit Aluminium (nach vorherigem Sandstrahlen). Kostet aber auch...
Gruss
Kai
guude,
Alu hat einen Schmelzpunkt von 660°, ich hoffe dass sich beim Abtropfen nichts brennbares drunter befindet.
Krümmer rosten halt, sind aber auch so dick, dass es einige viele mehrere Jahrzehnte zum durchrosten braucht.
@magmog:
Wenns bei Motorrädern auf den Auspuffkrümmern hält, dann hälts auf den Dieselkrümmern allemal. Da tropft nix. So heiß sind Dieselabgase nämlich gar nicht.
Gruss
Kai
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-25 0:39:35
von OliverM
Letzten Endes ist es Scheißegal , was ihr für eine Plörre auf den Auspuff schmiert . Die Dinger rosten immer von innen nach außen durch.
Grüße
Oliver
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-25 0:41:58
von Lobo

er spricht wahr

Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-25 0:54:28
von lunschi
...nein tut er nicht. Das von außen nach innen durchrosten geht sehr viel schneller. Finde ich wenigstens. Nur wenn man extreme Kurzstrecken fährt (so dass die Auspuffanlage halt innen nicht trocken wird) und Sprit mit hohem Schwefelanteil fährt dann gehts von innen schneller.
Gruss
Kai
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-25 1:10:05
von makabrios
Hallo,
vom Krümmer zum Endrohr:
Das vom Ute sieht aussen ziemlich gilbig aus, wohl vom Salzwasser. Innen hat das Rohr ne gesunde Russschicht. Hilft da wenigstens den groben Rost abbürsten und was Gutes drauf schmieren?
Gruß
MAK
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-25 2:54:30
von Tomix
Ich hab gute Erfahrungen mit "Duplicolor Supertherm black".
Ist schwarz/matt (Sprühdosen) und hält bis 800 Grad.
Was den KAT1 angeht ...
Nicht jedes krumme Auspuffrohr ist ja korrekt als Krümmer zu bezeichnen.
Falls aber bei Deinem KAT das krumme Rohr mit Hitzeschutzummantelung auf der rechten Fahrzeugseite gemeint ist,
dafür hab ich folgenden Vorschlag (den ich selber schon getestet hab):
Falls das alte Rohrstück am Ende ist:
Aignertrucks hat preisgünstige Nachbauten von diesen Rohrstücken.
Entweder dann das Originalrohr oder das Nachbaurohr sandstrahlen und satt / mehrfach mit Duplicolor Supertherm lackieren.
Einbrennen kann man auch mit einem Propangasbrenner (dauert bisschen !).
Dann als Hitzeschutzummantelung:
(von innen nach außen):
- Keramikfasermatte vom Oferbauer
- Silikatgewebe (hatte ich von einer Tuningfirma)
- Alu-Hitzeschutzband vom Ofenbauer, um die beiden vorherigen Schichten zu befestigen
- zum Schluß noch zwei Lagen olives Panzertape drumrumgewickelt (das gute, breite, dicke)
- abschließend eine Anzahl Edelstahlschlauchschellen 100mm-120mm, ca. 8-10 Stück
Dieses Rohr rostet ja deswegen so gerne weil Wasser unter die Hitzeschutzummantelung laufen kann und dort dann
beim stehenden Fahrzeug ein feuchtes Klima entsteht. Das Originalrohr hat aber wohl keinen Rostschutz. Deswegen ists dann nur eine Frage der Zeit.
Meine Ersatzkonstruktion macht sich bis jetzt (halbes Jahr) sehr gut. Die Hitze dringt nicht nach außen und das Panzertape sieht deswegen nach etlichen Monaten Fahrerei und Wetter noch immer gut und propper aus (es schmilzt auch nicht von der Hitze). Ich nehme an das wird lange halten und ist deutlich günstiger als MAN Ersatzteile oder Edelstahlanfertigungen.
Ich werd im Frühjahr auch die anderen Auspuffrohre und den Topf strahlen und mit Duplicolor Supertherm lackieren.
Eventuell auch mal einen anderen Ofenlack in anderer Farbe testen.
Re: Wer hat gute Erfahrung mit Krümmerlack ?
Verfasst: 2014-01-25 20:21:43
von Mag Trac
möp hat geschrieben:ich hät da noch einen neuen zu verkaufen...
Da sieht man mal wieviele Leute hier noch so Dinger im Keller liegen haben.
Letztlich war doch auch einer in den Verkaufsanzeigen.