Permanenter oder zuschaltbarer Allradantrieb
Verfasst: 2014-01-01 22:32:58
Hallo,
erst einmal möchte ich ich vorstellen, das sollte hier mein erster Beitrag sein, nachdem ich schon seit über einem Jahr kräftig mitlese.
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen langhauber Mercedes Lkw (la 312) von Anfang der 60ern angeschaut und frage mich, ob dieser wirklich zuschaltbaren und keinen permanenten Allrad hat. Woran kann ich das denn erkennen?
Im Fahrerhaus gibt es einen Normalen Gang-Schalthebel und einen weiteren. Laut Verkäufer stellt man dort nicht nur die Untersetzung ein, sondern auch, ob der Vorderantrieb dazugeschalten wird. War das bei Benz so üblich?
Außerdem frage ich mich, ob dieser Laster auch Dif-Sperren hat und wie diese eingeschaltet werden...
Ich könnte natürlich nochmal dort vorbei schauen und eins der Vorderräder hochbocken, bei ausgeschaltetem Vorderantrieb, sollte sich das Rad dann ja drehen lassen, oder?
Hat sonst noch irgendwer Infos zu dieser Baureihe? Ich hab dazu bisher wenig gefunden (Handbücher, Wartungsanleitungen etc....)
lieben Gruß,
Woruman aus Leipzig
erst einmal möchte ich ich vorstellen, das sollte hier mein erster Beitrag sein, nachdem ich schon seit über einem Jahr kräftig mitlese.
Ich habe mir vor ein paar Tagen einen langhauber Mercedes Lkw (la 312) von Anfang der 60ern angeschaut und frage mich, ob dieser wirklich zuschaltbaren und keinen permanenten Allrad hat. Woran kann ich das denn erkennen?
Im Fahrerhaus gibt es einen Normalen Gang-Schalthebel und einen weiteren. Laut Verkäufer stellt man dort nicht nur die Untersetzung ein, sondern auch, ob der Vorderantrieb dazugeschalten wird. War das bei Benz so üblich?
Außerdem frage ich mich, ob dieser Laster auch Dif-Sperren hat und wie diese eingeschaltet werden...
Ich könnte natürlich nochmal dort vorbei schauen und eins der Vorderräder hochbocken, bei ausgeschaltetem Vorderantrieb, sollte sich das Rad dann ja drehen lassen, oder?
Hat sonst noch irgendwer Infos zu dieser Baureihe? Ich hab dazu bisher wenig gefunden (Handbücher, Wartungsanleitungen etc....)
lieben Gruß,
Woruman aus Leipzig