Diesel Vorfilter verlegen
Verfasst: 2013-12-29 11:07:29
Hallo,
mein Dieselvorfilter (Schnapsglas) ist in einer Einheit aus Filter, Vorförderpumpe und Handpumpe direkt auf der Einspritzpumpe montiert und wird von deren Nockenwelle angetrieben. Das Ganze ist denkbar schlecht zugänglich und ich möchte im Fall eines verdreckten Filters nicht das halbe Auto auseinanderbauen müssen.
Da ich den ganzen Kram eh gerade zerlegt habe, möchte ich gleich einen zusätzlichen Vorfilter mit Handpumpe an einer besser zugänglichen Stelle montieren und den Filtereinsatz an der Vorförderpumpe weg lassen, also ein leeres Schnapsglas (sonst macht die Aktion ja keinen Sinn).
Möglichkeit 1: Zwischen Vorförderpumpe und Hauptfilter.
Vorteil: Die Vorförderpumpe zieht direkt aus dem Tank und drückt ihn durch den weiteren Leitungsweg durch
Nachteil: Sie bekommt aber auch ungefiltert den Schnodder ab, wenn sich mal welcher im Tank befindet
Dazu müsste man vielleicht noch wissen, ob der Filter in der bestehenden Vorfördereinheit vor oder nach dem Pumpenelement kommt. Wenn er nach der Pumpe kommt dann macht es derselben wahrscheinlich nichts, wenn sie mal Dreck frisst?
Möglichkeit 2: Zwischen Tank und Vorförderpumpe
Theoretisch auch kein Problem, aber:
- schafft es die Handpumpe beim entlüften, den Sprit durch die Vorförderpumpe bis zu den Hauptfiltern zu drücken?
- Läßt die Vorförderpumpe beim entlüften den Sprit einfach so durchfliessen, wenn sie nicht in Betrieb ist?
- kann ich dann ruhigen Gewissens den Filter in der Vorförderpumpe weglassen? Die Anzahl und Reihenfolge der Filter bleibt ja in jedem Fall gleich.
Hab ich was vergessen?
Ich dachte an sowas hier.
mein Dieselvorfilter (Schnapsglas) ist in einer Einheit aus Filter, Vorförderpumpe und Handpumpe direkt auf der Einspritzpumpe montiert und wird von deren Nockenwelle angetrieben. Das Ganze ist denkbar schlecht zugänglich und ich möchte im Fall eines verdreckten Filters nicht das halbe Auto auseinanderbauen müssen.
Da ich den ganzen Kram eh gerade zerlegt habe, möchte ich gleich einen zusätzlichen Vorfilter mit Handpumpe an einer besser zugänglichen Stelle montieren und den Filtereinsatz an der Vorförderpumpe weg lassen, also ein leeres Schnapsglas (sonst macht die Aktion ja keinen Sinn).
Möglichkeit 1: Zwischen Vorförderpumpe und Hauptfilter.
Vorteil: Die Vorförderpumpe zieht direkt aus dem Tank und drückt ihn durch den weiteren Leitungsweg durch
Nachteil: Sie bekommt aber auch ungefiltert den Schnodder ab, wenn sich mal welcher im Tank befindet
Dazu müsste man vielleicht noch wissen, ob der Filter in der bestehenden Vorfördereinheit vor oder nach dem Pumpenelement kommt. Wenn er nach der Pumpe kommt dann macht es derselben wahrscheinlich nichts, wenn sie mal Dreck frisst?
Möglichkeit 2: Zwischen Tank und Vorförderpumpe
Theoretisch auch kein Problem, aber:
- schafft es die Handpumpe beim entlüften, den Sprit durch die Vorförderpumpe bis zu den Hauptfiltern zu drücken?
- Läßt die Vorförderpumpe beim entlüften den Sprit einfach so durchfliessen, wenn sie nicht in Betrieb ist?
- kann ich dann ruhigen Gewissens den Filter in der Vorförderpumpe weglassen? Die Anzahl und Reihenfolge der Filter bleibt ja in jedem Fall gleich.
Hab ich was vergessen?
Ich dachte an sowas hier.