Seite 1 von 1

MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-14 23:54:28
von da Outlaw
Hallo,
ich habe mal eine Frage an die Experten da ich absoluter Neuling bin. Bei meinem MAN 9.150 "kommt" die Kupplung relativ spät und hat nur einen sehr kurzen Schleifpunkt. Woran kann das liegen bzw. kann man das einstellen?
Aktuell 100.000km Fahrleistung.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-15 0:49:57
von MAN
Moin Moin,

einstellen kann man das nicht, das ist eine hydraulisch betätigte Kupplung und die stellt sich sozusagen selber nach, du kannst aber mal versuchen das Kupplungspedal wenn eingekuppelt ist noch ein Stück weiter nach oben zu ziehen, an dem Pedal ist eine Druckfeder dran die das Pedal immer leicht auf Druck hält (in Richtung Kupplung betätigen)
allerdings wird der Kupplungsnehmerzylinder und der Geberzylinder auch ganz gerne mal undicht, der Vorratsbehälter für das Hydrauliksystem ist unter der kleinen Klappe auf dem Amaturenbrett, guck mal da rein ob da vielleicht was fehlt.

Gruß Stephan

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-15 19:28:58
von da Outlaw
Hallo Stephan,
danke für deine Tipps. Werde ich morgen gleich mal ausprobieren.

Gruß
Uwe

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-17 19:34:20
von MAN-Camper
Servus Uwe,

bei meinem G90 ist das mit der späten Kupplung, haar genau das gleiche. Ausserdem war gleich nach dem Kauf/Überführung das Auge für die Aufnahme der Gabel des Geberzylinder glatt ab. Das kommt lt. G90-Kollegen alle 100.000 Kilometer vor. Gegenmittel, neues Auge anschweißen. Habe das Thema Kupplungs-Belagstärke bewerten, kurz überlesen. Unter einer Abdeckung (Kupp,-Nehmer), wenn der Hebel in Ruhe, stark nach vorne tendiert, ist der Belag schon gut abgenutzt.

Kann dir das gerne nochmal genau nachlesen. Somit die Antwort, grobe Überprüfung ohne Getriebe-Ausbau möglich. Mein Geberzylinder ist sauber und gefettet, wie der untere aussieht, ist mir noch nicht bekannt. Zudem hat der 2. Gang
deutliche Schaltprobleme, egal wie und in welcher Situation, geschaltet wird. Der MAN-Peter, hat hier das Manko schon mal erwähnt.

Sog. Bremsflüssigkeit ist bei mir, genug und anhalten im Behälter.

Schöne Grüße aus München
Tom

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-17 21:20:59
von Bernhard_h
Hallo Tom,

kanst du das mit dem "abgerissenen Auge der Gabel des Geberzylinders" nochmal genau erklären oder mit einem Bild besachreiben ?

ich würde das gerne genauer verstehen wenn das beim G90 ein systematisches Problem ist,

danke, Bernhard

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-17 22:23:12
von MAN
Moin Moin,

@ Tom: wie meinst du das mit dem Auge, das Teil der Ausrückgabel wo der Dorn den Nehmerzylinders reindrückt oder die andere Seite der Gabel wo die Gabel aufliegt? Das mit der Belagstärke hab ich auch schon mal irgendwo gelesen, das gibt es irgendwo eine Maßangabe wie die Aurückgabel steht, aber frag micht jetzt mal einer wo....

@ Bernhard hast du nicht ein ZF Getriebe drin oder verwächsele ich da grad was?

ich hatte mir damals eine halbe Unterlegscheibe an die Ausrückgabel angeschweißt um die Gabel besser zurück ziehen zu können um das Getriebe raus zubekommen.

Hab mal noch 2 Bilder eingefügt, das eine zeigt die Gabel in der normalen Stellung und das andere wenn die Gabel zurückgezogen ist so das man das Getriebe abziehen kann.

Gruß Stephan

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-18 13:07:58
von MAN-Camper
.... die Aufnahmegabel des Nehmerzylinder, wird über ein Auge am Pedal betätigt. Das es mit der Zeit, regelrecht oval
ausarbeitet und dann wegen Dünnwandigkeit abbricht. Das zusäzliche klemmen des Pedals, wurde durch Pflege gelöst.

Den Zustand des bewusten Auge, würde ich mit einer guten Lichtquelle und einem Spiegel überprüfen. Da hinten ist es sau eng und wenn es zur Demontage kommt div. kurze und gekröpfe Schlüssel SW 13/17 bereit halten, siehe unten (Kopie eines alten Beitrags)

Und danke für den Hinweis, über den Verschleißverlauf des VW-Pedals. Würde es aber vorziehen, das Pedal Zuhause zu wechseln, denn die auf der Rückseite liegenden Muttern und Schraubenköpfe, sind nur mit sehr viel Geduld zu erreichen. Aus diesem Grund, haben wir auch div. Schrauben als Stehbolzen am Lagerbock angeschweißt, was die Rückmontage deutlich vereinfacht hat.

@Stephan
Danke für die guten Fotos vom Ausrückhebel! Habe nachgelesen, der Hebel wandert nach vorne, wann aber genau Ende
ist, wird sich sicher durch "Durchrutschen" im 5. Gang bemerkbar machen. Wenn das mit dem 2. Gang noch schlechterr wird, dann habe ich ja deinen super Tip mit der U-Scheibe.

Am Rande. Bei meinem Alt-Passat, kommt schon seit über 100.000 Kilom (Kauf). die Kupplung auch sehr spät. jetzt stehen 240.000 auf der Uhr und sie hält noch immer. Somit muß ich mich nicht umstellen, beim umsteigen von g90 auf Passat ;-))

Schöne Grüße aus München
Tom

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-18 18:25:16
von ugkugk
Moin,
des Nehmerzylinder, wird über ein Auge am Pedal betätigt.
Nehmerzylinder sitzt am Getriebe, Geberzylinder am Pedal, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Geberzylinder
Gruß Andreas


oder war's gerade andersherum :ohmy:

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-18 19:27:01
von MAN-Camper
... danke Andreas! Na klar, gut so das hier nichts verdreht wird ;-)). War nicht meine Absicht!

Schöne Grüße
Tom

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-18 19:29:30
von da Outlaw
@ MAN
Hallo Stephan,
habe heute nach dem Vorratsbehälter gesehen. Ist voll aber ordentlich versifft. Wahrscheinlich haben es die Jungs (Feuerwehr) beim letzten Nachfüllen etwas eilig gehabt. Ich denke die Dichtung am Geberzylinder ist undicht. Zumindest schwitzt sie etwas. Konnte mich heute nicht ausführlich damit beschäftigen, da ich zuerst Blaulicht und Front- bzw. Heck-Blitzer abbauen musste. Morgen soll er geTÜVd bzw. abgelastet werden.

Danke für eure Hilfe!!!

Gruss
Uwe

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-18 19:38:13
von MAN-Camper
... welche Prüfstelle hätte denn dein Vertrauen und wissen die schon, dass du den Bremsentest per "Schoßmessgerät"
machen darfst, wegen perm. Allradantrieb? In Erding z. B. ist der G90 inzwischen wieder bekannter.

Drücke die Daumen.

Schöne Grüße aus München
Tom

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-18 19:40:10
von Bernhard_h
Danke für die Erläuterung Tom, werd mal bei Tageslicht nachsehen.

Stephan, nein ich habe mir das mit dem ZF Getriebe doch verkniffen, irgendwann wollten wir ja auch mal losfahren und nicht ewig am Auto basteln. Wir sind jetzt seit 6 Monaten unterwegs und vermissen die längere Übersetzung nur sehr selten.

danke, Bernhard

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-18 20:01:19
von Jofri
Hallo zusammen,
MAN-Camper hat geschrieben:... welche Prüfstelle hätte denn dein Vertrauen und wissen die schon, dass du den Bremsentest per "Schoßmessgerät"
machen darfst, wegen perm. Allradantrieb? In Erding z. B. ist der G90 inzwischen wieder bekannter.

Drücke die Daumen.

Schöne Grüße aus München
Tom
Gerade weil der G90 einen permanenten Allradantrieb, kann bedenkenlos der "normale" Bremsenprüfstand benutzt werden. Natürlich darf die mittlere Sperre nichteingelegt sein.

Grüße von Marokkos warmer Küste, heute 24 Grad, strahlender Sonnenschein :happy:
Jochen

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-18 20:06:59
von da Outlaw
Dieses ex. Feuerwehrfahrzeug hat nagelneuen TÜV für zwei Jahre. Ja...., die Feuerwehr braucht nur alle zwei Jahre.
Die Tinte vom Bremsentest ist fast noch frisch. :lol:
Ich brauch die neue Abnahme zur Zulassung wegen einem Vermerk, auf erneute Überprüfung, auf dem Fahrzeugschein. Hier soll wahrscheinlich sichergestellt werden, dass alle feuerwehrtechnischen Einrichtungen entfernt wurden.
Ich habe die Angelegenheit im Vorfeld mit meinem TÜVler besprochen. Er war sehr umgänglich und machte einen entspannten Eindruck.
Ich hoffe das bleibt so......

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-18 22:34:22
von MAN
Hallo zusammen,

sorry... aber ich schnall das nicht so richtig was du mit dem Auge meinst, die vertiefung in dem Ausrückhebel wo der Stößel vom Nehmerzylinder rein drückt?
Meins hatte so gute 190000 gelaufen ohne das was kaputt gegangen war, ich hatte allerdings nach 175000 wo ich den gekauft hatte vorsichtshalber die Kupplung neu gemacht, die war sozusagen optimal abgefahren und wurde neu gemacht, bei so gut 190000 hatte ich dann auf ein längeres Getriebe umgebaut.

Soweit mal wieder.

Gruß Stephan

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-19 8:43:03
von ugkugk
Moin Stephan,

was meinst Du mit

Code: Alles auswählen

die war sozusagen optimal abgefahren
?? War sie nun defekt und mußte getauscht werden oder war das ironisch gemeint und sie war noch gut???

Gruß Andreas

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-19 17:26:20
von MAN-Camper
Dank auch an euch alle, für die Antworten und Erklärungen.

@Stefan
sorry... aber ich schnall das nicht so richtig was du mit dem Auge meinst, die vertiefung in dem Ausrückhebel wo der Stößel vom Nehmerzylinder rein drückt?

Also, am Ende des Kupp.-Pedal ist bei meinem 93er, ein Auge die Gabel für den bewusten Stößel aufnimmt. Scheinbar gehen die Kräfte, leienhaft ausgedrückt, in eine Kreisbahn über, die mit der Zeit den Bolzen oval abnutzen und entsprechend sah dann auch das abgenudelte "Auge" aus. Der Andreas meinte neulich, er kenne das auch so.

Event. hat VW über die Jahre eine andere Lösung gefunden. Habe deswegen (Teilebezug) auch schon abweichende Teilezeichnungen der Pedalerie von VW erhalten.


Schöne Grüße und ein geruhsames Fest
Tom

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-19 22:05:40
von MAN
Moin Moin,

@ Andreas,die kupplung war soweit runter das die Nieten schon ganz leicht angeschliffen waren, kurz gtesagt komplett runter also keinen Belag verschenkt.

@ Tom, ich glaub jetzt ist der Groschen gefallen... ich war gedanklich immer unten am Getriebe, du meinst das Kupplungspedal, ich sollte da mal nachgucken wie das bei mir aussieht.

Gruß Stephan

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-20 9:07:08
von ugkugk
Moin Stephan,
danke für die Klarheit. Meiner hat jetzt rund 90 Tkm runter (und wohl OK). Haben andere auch Erfahrungen mit verschliessenen Kupplungen? Wieviele km's haben die gehalten. Ist vielleicht auch für Weitreisende wie Bernhard interssant.

Gruß
Andreas

Re: MAN 9.150 Kupplung

Verfasst: 2013-12-22 22:49:02
von MAN
Moin Andreas, die Kupplung hatte so gute 175000 km drauf, bei dem Auto war ein Fahrtenbuch dabei was lückenlos geführt wurde und demnach war noch die erste kupplung drin, ich hatte die dann neu gemacht und ca 20000 mit der neuen gefahren bis ich dann auf das ZF Getriebe umgerüstet hatte da waren dann kaum abnutzungsspuren zu sehn.

gruß Stephan